Ariadne Pfad:

Inhalt

E-Learning auf dem Prüfstand

Studie der Uni Graz zeigt, was Studierende wirklich wollen

Lernen wo, wann und wie man will: E-Learning ist als Prozess des eigenständigen, selbstgesteuerten Wissenserwerbs seit mehr als zehn Jahren fixer Bestandteil der Lehre an der Karl-Franzens-Universität. Eine neue von PsychologInnen der Uni Graz österreichweite Studie hat nun erhoben, wie heimische Studierende diese didaktische Methode bewerten und welche Bedürfnisse beziehungsweise Kritikpunkte es von ihrer Seite dazu gibt. Das Ergebnis von »eStudy - e-Learning im Studium«E-Learning allein reicht Studierenden nicht. Sie wünschen sich vielmehr eine ausgewogene Mischung zwischen Online- und Präsenzlehre sowie entsprechende e-Learning-Kenntnisse der Vortragenden.

Rund 2.000 Studierende aus allen an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen angebotenen Fachbereichen wurden in der von Univ.-Prof. Dr. Manuela Paechter geleiteten Studie über eineinhalb Jahre lang in ihren Lerngewohnheiten begleitet. »Wie erwartet, schätzen Studierende am e-Learning vor allem die Flexibilität«, berichtet Paechter vom Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie der Uni Graz. »Wenn es aber um das Erwerben von sozialer oder anwendungsbezogener Kompetenz geht, ist für sie der direkte Kontakt mit den Vortragenden unersetzlich.«

Obwohl Online-Tools die Lehre bereichern, sieht Pächter noch Verbesserungspotenzial, konkret was Organisation und Motivation der Studierenden angeht: »E-Learning setzt gutes Selbstmanagement und profunde Kenntnisse der eigenen Lernpersönlichkeit voraus«, gibt sie zu bedenken. »Hier sind pädagogische Maßnahmen von Bildungseinrichtungen und der Familie bereits ganz früh gefragt, um Kinder auf ihre Lernzukunft ausreichend vorzubereiten.« Auch die Vortragenden an Universitäten und Fachhochschulen müssten den Fokus stärker auf den fassbaren Nutzen für die Studierenden legen, um deren Motivation zu steigen: »Wir müssen ihnen bereits im Vorfeld besser aufzeigen, welche Kenntnisse und Fähigkeiten sie sich durch das erworbene Wissen aneignen werden.«

Studierende wünschen sich eine ausgewogene Mischung zwischen Online- und Präsenzlehre - das ergab die neue Studie.

E-Learning ist die Nutzung von online bereitgestellten Inhalten in Kombination mit virtueller oder persönlicher Interaktion der Lehrenden und Lernenden. Die Verbindung aus Lehre im Netz und Lehre im Hörsaal nennt sich »Blended Learning«, eine Methode, die an der Uni Graz bereits quer durch alle Fakultäten vielfach umgesetzt wird. Besonders in wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fächern ist e-Learning weit verbreitet.

  (02.05.2012, prh)

Zur Kurssuche

Suchen in Neuigkeiten & Terminen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)