Beratung
ProAbschluss basiert auf einem flächendeckenden Beratungsangebot in den 26 Kreisen und kreisfreien Städten. Dort kommen Bildungscoaches auf Wunsch in die Betriebe und ermitteln, welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine Nachqualifizierung in Frage kommen und welche Kenntnisse sie bereits besitzen.
Die jeweils zuständigen Kammern stellen dann fest, welche Qualifikationslücken nach dem Berufsbildungsgesetz bzw. der Handwerksordnung zu füllen sind. Die Bildungscoaches begleiten die Beschäftigten und das Unternehmen während des kompletten Prozesses bis zum Berufsabschluss, der über eine Externen-Prüfung erworben wird.
Sie beraten auch über die individuelle finanzielle Förderung in Form der Qualifizierungsschecks. Mit diesen Schecks übernimmt das Land die Hälfte der Kosten einzelner Bildungsmaßnahmen. Ergänzt wird die Beratungsstruktur durch Nachqualifizierungsberatungsstellen mit Standorten in Kassel, Gießen und Frankfurt am Main.
Ansprechpartner für: Nachqualifizierung (Beratungsanbieter Hessen)
Berater | Sprechzeiten | Telefon | |
---|---|---|---|
Dominik Schauer | 09:00 Uhr – 15:30 Uhr | 06431 9476-821 | dominik.schauer@gab-limburg.de |
Angelika Förg | 09:00 Uhr – 15:30 Uhr | 06431 9476-26 |
Ansprechpartner für: ProAbschluss Hessen (Beratungsanbieter Hessen)
Berater | Sprechzeiten | Telefon | |
---|---|---|---|
Dominik Schauer | 09:00 Uhr – 15:30 Uhr | 06431 9476-821 | dominik.schauer@gab-limburg.de |
Angelika Förg | 09:00 Uhr – 15:30 Uhr | 06431 9476-26 | angelika.foerg@gab-limburg.de |