Kreisvolkshochschule Waldeck-Frankenberg e.V., Geschäftsstelle Korbach
Bildungsberatung, Harald Schulz
Klosterstraße 11
34497 Korbach
Telefon: 05631 977317
E-Mail: schulz@vhs-waldeck-frankenberg.de,   https://www.vhs-waldeck-frankenberg.de/beratung/bildungsberatung/
Internet: https://www.vhs-waldeck-frankenberg.de/
Auch Beratung zur Bildungsprämie.
Bildungsberatung
Wir beraten – Sie entscheiden!
Die nachstehend aufgeführten Angebote der vhs zur Bildungsberatung sollen Sie dazu befähigen, das für Sie persönlich am besten geeignete Bildungsangebot auszuwählen. Wir wollen Ihnen damit helfen, Umwege und Sackgassen im Weiterbildungsprozess zu vermeiden. Wir beraten einrichtungsübergreifend, beschränken uns also nicht nur auf unser eigenes Angebot. Wir bieten Ihnen eine individuelle, an Ihrer Biografie und Ihren Wünschen ausgerichtete, kompetente und vertrauliche Beratung.
Alle in der Bildungsberatung eingesetzten vhs-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung. Sie sind Praktiker und kennen die Probleme, die beim lebenslangen Weiterbildungsprozess auftreten können. Wo erforderlich, haben sie Zusatzausbildungen für spezielle Beratungsbereiche absolviert.
Beratung über die Finanzierungsmöglichkeiten der beruflichen Fortbildung
Welche Beratungsangebote gibt es? Sie möchten sich beruflich weiterqualifizieren und hierzu die vorhandenen finanziellen Förderinstrumente in Anspruch nehmen? Über die Bildungsprämie des Bundes können Personen, die die individuellen Voraussetzungen erfüllen, einen Zuschuss von bis zu 500 Euro für ihre berufliche Weiterbildung erhalten. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem für diese Beratungen akkreditierten Berater Harald Schulz (05631 977317). Die Beratungsgespräche werden in unseren Geschäftsstellen Frankenberg und Korbach durchgeführt.
Diese Beratung ist ein kostenloser Service der vhs für Sie.
ProfilPASS Beratung: Sie können mehr, als Sie glauben
Sie sind schon länger keiner Erwerbsarbeit mehr nachgegangen und wollen jetzt wieder in den Beruf einsteigen oder sich umorientieren? Wir helfen Ihnen, Ihre formell in Schule und Ausbildung erworbenen Qualifikationen, insbesondere aber auch die in Familie und Ehrenamt auf informellem Wege erworbenen Kompetenzen systematisch nach einem standardisierten Verfahren zu erfassen und im Bezug auf Ihre Berufsrelevanz zu beurteilen. Dazu setzen wir den ProfilPASS ein, der zu diesem Zweck von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung entwickelt und erprobt wurde.
Merkliste (0)
Weitere Such-Quellen
Deutscher Bildungsserver Informationen zur Weiterbildung in den Bundesländern
"In eigener Sache" Ratgeberportal berufliche Weiterbildung mit kostenlosen Kompetenztests
Weitere IWWB-Suchen
Bitte beachten Sie auch unsere anderen Suchangebote: