Willkommen-in-Arbeit-Büro Lichtenberg (WiA-Büro) Berlin
Anlaufstelle für geflüchtete Menschen zu den Themen Bildung und Beruf - DQG mbH
Alfredstraße 4
10365 (U5 Magdalenenstraße) Berlin
Telefon: 030-586 199 722
E-Mail: wia@dqg-berlin.de,  
Internet: https://wia-berlin.com/
Das Willkommen-in-Arbeit-Büro Lichtenberg (WiA-Büro) ist eine erste Anlaufstelle für geflüchtete Menschen zu den Themen Bildung und Beruf. Im WiA-Büro kommen die Kompetenzen verschiedener Akteure/innen zusammen, indem Mobile Bildungsberater/innen, Mobile Jobberater/innen, Jobcoaches und Integrationslots/innen geflüchtete Menschen bei der Gestaltung ihrer Bildungs- und Berufslaufbahn unterstützen und Ihnen wichtige Informationen und Hilfestellungen für die Umsetzung Ihrer beruflichen Ziele vermitteln.
Die Berater/innen im WiA- Büro ermitteln Qualifikationen und Kompetenzen, zeigen Wege in Bildung oder in den Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen auf und vermitteln passende Angebote. Sie unterstützen zudem bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, der Vermittlung in Arbeit und der Anerkennung von Qualifikationen.
Die Beratung im WiA-Büro erfolgt:
- mehrsprachig (Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Russisch, Türkisch, Deutsch, Georgisch, Vietnamesisch, Portugiesisch und Spanisch)
- kostenfrei
- trägerneutral
- unabhängig von Aufenthaltsstatus und Herkunftsland
- niedrigschwellig
- individuell
- vertrauensvoll
Um Frauen gezielt anzusprechen, bieten wir Frauensprechstunden an, in welchen Beraterinnen (ggf. mit Unterstützung von Dolmetscherinnen) für die Frauen zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen sind dem Flyer zu entnehmen.
(Deutsch-Arabisch)
Flyer_WiA_Deutsch_Arabisch.pdf
PDF-Dokument [256.7 KB]
(Englisch-Farsi)
Flyer_WiA_Englisch_Farsi.pdf
PDF-Dokument [255.1 KB]
Neben der Beratung finden im WiA-Büro Lichtenberg regelmäßig Veranstaltungen und Workshops zum Thema Bildung und Beruf statt.
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag: 09.00-17.00 Uhr
Frauensprechstunden: Mittwoch 09:00-17:00 Uhr, Donnerstag 13.00-17.00 Uhr und Freitag 09:00-17:00 Uhr
Merkliste (0)
Weitere Such-Quellen
Deutscher Bildungsserver Informationen zur Weiterbildung in den Bundesländern
"In eigener Sache" Ratgeberportal berufliche Weiterbildung mit kostenlosen Kompetenztests
Weitere IWWB-Suchen
Bitte beachten Sie auch unsere anderen Suchangebote: