Ariadne Pfad:

Inhalt

Qualifizierungsscheck Hessen ProAbschluss

Zielgruppe Qualifizierungsscheck Hessen ProAbschluss

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Hauptwohnsitz in Hessen, die über keinen beruflichen Abschluss verfügen oder in der ausgeübten Tätigkeit über keinen Berufsabschluss verfügen, wobei ein Berufsabschluss in einem anderen beruflichen Bereich länger als 4 Jahre zurückliegt. Erforderlich ist ein Mindestalter von 27 Jahren. 

Ziele und Maßnahme Qualifizierungsscheck Hessen ProAbschluss

Das Instrument „Qualifizierungsscheck“ will die Beschäftigungschancen von gering qualifizierten Beschäftigten (über 27 Jahren) durch Nachqualifizierung zur Erlangung eines Berufsabschlusses steigern. Gegenstand der Förderung sind Maßnahmen, die von einem zertifizierten Weiterbildungsanbieter angeboten werden und zu einem Berufsabschluss hinführen. Geeignete Maßnahmen sollen in der Hessischen Weiterbildungsdatenbank eingestellt sein.  Auch die Förderung von Teilabschnitten auf dem Weg einer abschlussbezogenen Qualifizierung ist möglich. Voraussetzung ist eine Beratung durch einen Bildungscoach/eine Nachqualifizierungsberatungsstelle oder eine zuständige Stelle.

Art und Höhe der Förderung Qualifizierungsscheck Hessen ProAbschluss

Förderfähig sind Maßnahmen mit Gesamtausgaben über 1.000 Euro, die Höchstfördersumme liegt bei 4.000 Euro.

Die Förderung wird als Projektförderung im Wege der Anteilfinanzierung in Höhe von 50 % der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben gewährt.

Thematik: Nachqualifizierung

Zielgruppe(n): Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer

Zuständigkeit:

In 5 Schritten zur ProAbschluss-Förderung

Kostenlose Beratung vereinbaren

In allen Regionen Hessens finden Sie in den ProAbschluss-Beratungsstellen die Ansprechpartner, die Sie von der Antragstellung bis zum Abschluss der Weiterbildung persönlich beraten und begleiten. Adressen und Rufnummern der Bildungscoaches in Ihrer Nähe

Bildungsmaßnahme finden

Gemeinsam mit Ihrer ProAbschluss-Beratungskraft finden Sie genau die Bildungsmaßnahme, die am besten zu Ihnen und Ihren Qualifikationen passt. Wenn Sie sich gleich einen ersten Eindruck verschaffen wollen: Eine Auswahl an Weiterbildungsangeboten finden Sie in der Hessischen Weiterbildungsdatenbank.

Nachqualifizierung besprechen

Gemeinsam mit Ihrer Beratungskraft der Initiative ProAbschluss und ggfs. Ihrem Arbeitgeber klären Sie die Details. Dazu gehört zum Beispiel die Einschätzung Ihrer Kenntnisse und das Ausfüllen des Nachqualifizierungspasses. Dabei wird Ihre Beratungskraft Sie gerne unterstützen.

Qualifizierungsscheck beantragen

Mit dem Qualifizierungsscheck starten Sie auf den Weg zu Ihrem neuen Berufsabschluss. Das Land Hessen fördert Ihre Qualifizierung mit bis zu 4000 Euro.

Weiterbildung beginnen

Nun kann es losgehen! Und schon bald haben Sie Ihren Berufsabschluss in der Tasche. So einfach ist hundertpro weiterkommen mit ProAbschluss.

Sie haben Fragen zu ProAbschluss oder zum Qualifizierungsscheck?
Die Bildungscoaches der Initiative sind für Sie da.

Hier finden Sie eine ProAbschluss-Beratung in Ihrer Nähe


Weiterbildung Hessen e.V.
Eschersheimer Landstraße 61-63
60322 Frankfurt am Main

Telefon 069 5979966-0
info@proabschluss.de


Weitere Informationen:
https://www.proabschluss.de/fuer-beschaeftigte/so-funktioniert-proabschluss/

Weitere Such-Quellen

Deutscher Bildungsserver Informationen zur Weiterbildung in den Bundesländern

Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit

Weitere IWWB-Suchen

Bitte beachten Sie auch unsere anderen Suchangebote:

 

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)