Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung des Kreises Siegen Wittgenstein, Bildungsberatung
Ilona Grüdelbach, Karin Schmidt, Marie-Luise Saßmann, Cathrin Fejer, Klaudia Strohmann-Affholderbach
Spandauer Straße 32
57072 Siegen
Telefon: 0271 333 11-49, -52, -51, -47, -48
E-Mail: i.gruedelbach@siegen-wittgenstein.de,   ka.schmidt@siegen-wittgenstein.de,   m.sassmann@siegen-wittgenstein.de,  
Internet: https://ogy.de/t0xc
Zur Beratung: https://ogy.de/gwo9
Der Beratungsservice Weiterbildung bietet eine neutrale, kostenfreie Beratung zu allen Fragen rund um Bildung, Beschäftigung und Beruf. Das Angebot richtet sich an Beschäftigte, an Berufsrückkehrerinnen und an Personen in beruflichen Veränderungsprozessen. Auch Personen mit im Ausland erworbener Berufsqualifikation werden auf dem Weg zum regionalen Arbeitsmarkt unterstützt.
Die Ausgabe des NRW-Bildungsschecks für Betriebe und Beschäftigte ergänzt das Angebot.
Die Bildungsberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein ist Netzwerkpartner von NAVI, der Beratungsstelle für Studienabbrecher.
Speziell geschulte Beraterinnen erarbeiten gemeinsam mit den Ratsuchenden individuelle Lösungen zur beruflichen Weiterbildung und zu Fragen der Laufbahngestaltung. Wünsche und Wege zu Perspektiven im Erwerbsleben (PiE) oder einer Neuorientierung können im Dialog erarbeitet werden. Eigene Fähigkeiten und Kompetenzen werden neu in den Blick genommen, um angestrebte Veränderungen zielgerichtet zu planen.
Die Beratungsangebote stehen allen Ratsuchenden unabhängig von Nationalität, Qualifikationsniveau und beruflicher Situation offen. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht.
Anlässe der Beratung können sein:
- Passende Weiterbildung finden
- Qualifikation erhöhen, Wettbewerbsfähigkeit steigern (auch Geringqualifizierte)
- Rückkehr in den Beruf nach Familienzeit planen
- Impulse für den eigenen beruflichen Veränderungsprozess suchen
- Wunsch nach intensiver Begleitung eines beruflichen Veränderungsprozesses (Perspektiven im Erwerbsleben PiE)
- mit einer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation eine Beschäftigung in Deutschland anstreben
- neue Perspektiven bei Studienzweifel und nach Studienabbruch suchen
Terminvergabe
Merkliste (0)
Weitere Such-Quellen
Deutscher Bildungsserver Informationen zur Weiterbildung in den Bundesländern
"In eigener Sache" Ratgeberportal berufliche Weiterbildung mit kostenlosen Kompetenztests
Weitere IWWB-Suchen
Bitte beachten Sie auch unsere anderen Suchangebote: