Archiv Meldungen
- 30.09.2022 Datenbank »Weiterbildung in Baden-Württemberg« führt Digitalisierungsplakette ein
- 29.09.2022 In der Krise gewinnen Soft Skills an Bedeutung
- 27.09.2022 Fortführung der Nationalen Weiterbildungsstrategie
- 27.09.2022 Studie: Fast alle Unternehmen bilden ihre Mitarbeitenden weiter
- 23.09.2022 Niedersachsen: Neue Rahmenbedingungen für Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- 22.09.2022 Ausbilderkompetenz: Startschuss für das MIKA-Weiterbildungsangebot
- 20.09.2022 Umfrage: Teilnahme an Weiterbildungen abhängig von Bildungsstand und Einkommen
- 20.09.2022 Gutachten zur Digitalisierung im Bildungssystem vorgelegt
- 19.09.2022 Lehramtsstudium: Bedeutung von Inklusion
- 15.09.2022 Neues Bürgergeld soll Verbesserungen bei Weiterbildungsmöglichkeiten und Freibeträgen bringen
- 07.09.2022 Zahl der Hochschulabschlüsse 2021 um 9 Prozent gestiegen
- 07.09.2022 Studie: Zu wenig Frauen entscheiden sich für einen MINT-Bildungsweg
- 07.09.2022 DVV für eine systematische Förderung der Grundbildung
- 01.09.2022 Förderungen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in MV
- 01.09.2022 Große Mehrheit für Rechtsanspruch auf Weiterbildung
- 31.08.2022 Umfrage zum Qualifizierungsbedarf von BNE-Multiplikatoren
- 30.08.2022 Weiterbildungsportal bietet Überblick für Kurse und Angebote aus ganz Rheinland-Pfalz
- 29.08.2022 Vertane Chance: Digitale Weiterbildung im ersten Corona-Lockdown
- 25.08.2022 Lebenslanges Lernen landesweit umsetzen
- 24.08.2022 Umfrage »Weiterbildung in Sachsen 2022« gestartet
- 20.08.2022 BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung beruflicher Weiterbildung hervor
- 17.08.2022 Zahl der Promovierenden an deutschen Hochschulen nimmt wieder zu
- 17.08.2022 Gut drei Viertel der Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an
- 16.08.2022 TAEPS befragt Lehrkräfte der Erwachsenen- und Weiterbildung
- 16.08.2022 Zukunft der beruflichen Weiterbildung erkennen und gestalten
- 15.08.2022 Zahl der BAFöG-Geförderten erstmals seit 2012 leicht gestiegen
- 12.08.2022 Leichter Anstieg des Bildungs- und Forschungshaushalts
- 12.08.2022 Bundesregierung informiert zu ihrer Personal- und Weiterbildungsoffensive
- 10.08.2022 »Zukunftszentren« werden bis Ende 2026 weiter gefördert
- 09.08.2022 DLR: Deutschland hat eine OER-Strategie
- 08.08.2022 Hessen: Betriebliche Weiterbildung blieb 2021 auf niedrigem Niveau
- 08.08.2022 Bedeutung der Personalentwicklung für die Weiterbildung
- 31.07.2022 Noch Studienplätze für das kommende Wintersemester finden
- 14.07.2022 2 Jahre Europass-Portal
- 09.07.2022 Bundesrat billigt BAföG-Reform
- 07.07.2022 Landesweite Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz
- 05.07.2022 Neue Broschüre zur Bildungs- und Berufsberatung
- 05.07.2022 Bei Weiterbildung einen Gang zulegen
- 01.07.2022 Soll Bildungsarbeit auf Dauer online stattfinden?
- 30.06.2022 Betriebliche Weiterbildung in Corona-Zeiten
- 28.06.2022 Wie motiviert sind Arbeitsuchende, wenn es um Weiterbildung geht?
- 24.06.2022 Nur 38 Prozent der Deutschen bewerten die eigene Digitalkompetenz als gut
- 24.06.2022 Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand
- 24.06.2022 Covid-19 hat die Digitalisierung der Weiterbildung beschleunigt
- 23.06.2022 Erste übergreifende Bildungsbilanz im Licht der Corona-Pandemie
- 23.06.2022 Kompetenzzentren für digitalen und digital-gestützten Unterricht
- 21.06.2022 15. Volkshochschultag: Weiterbildung für eine Welt im Wandel
- 21.06.2022 »Kommission Bildung« will Bildungszeit für den Mittelstand optimieren
- 20.06.2022 Trendstudie sieht Weiterbildungsbranche auf Erfolgskurs
- 16.06.2022 Duales Studium: Unterschiede nach Bildungsinstitution
- 15.06.2022 Auf welche Weise nützt digitale Weiterbildung der Altenpflege?
- 14.06.2022 Weiterbildung stärkt die Veränderungsfähigkeit
- 09.06.2022 Mit Teilqualifikation und Weiterbildung zum beruflichen Vollabschluss
- 08.06.2022 Mitarbeiterbindung mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Angebote zur Fortbildung
- 03.06.2022 KMU: Deutlicher Rückgang bei den IKT-Weiterbildungen
- 02.06.2022 BMBF: Mit Aktionsplan 2.0 starke Impulse für bessere MINT-Bildung setzen
- 25.05.2022 Weiterbildungskonzept fördert Medien- und IT-Kompetenz von Ausbilder*innen
- 25.05.2022 Rheinland-Pfalz zeichnet Weiterbildungsprojekte mit Vorbildcharakter aus
- 24.05.2022 Umfrage des Weiterbildungsportals hoch & weit zur wissenschaftlichen Weiterbildung
- 24.05.2022 Zahl der Gaststudierenden an Hochschulen nahm um vier Prozent zu
- 18.05.2022 Niedersachsen passt Erwachsenenbildungsgesetz an
- 17.05.2022 Studie zur Reform der beruflichen Weiterbildung
- 12.05.2022 45% der Bachelorabsolventinnen und -absolventen begannen ein Masterstudium
- 12.05.2022 Bundeskabinett verabschiedet Berufsbildungsbericht 2022
- 06.05.2022 Niedersachsen: DGB und UVN treffen Vereinbarung zur Beruflichen Bildung
- 03.05.2022 Schweiz: Geringere Weiterbildungsbeteiligung in den Pandemiejahren 2020/21
- 02.05.2022 Hochschulbildung: Digitaler und internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen
- 01.05.2022 BMAS will Weiterbildungsjahr einführen
- 29.04.2022 Erweiterung des Projekts »Aufbau von Weiterbildungsverbünden«
- 28.04.2022 Aktionsrat Bildung - Jahresgutachten 2022: »Bildung und Resilienz«
- 28.04.2022 Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation
- 22.04.2022 Mehr betriebliche Weiterbildung zur Künstlichen Intelligenz
- 22.04.2022 Duales Studium in Deutschland
- 20.04.2022 hoch & weit: Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial
- 20.04.2022 Verdienste: Lohnschere öffnet sich weiter
- 15.04.2022 BaFöG-Reform: Höhere Freibeträge vorgesehen
- 07.04.2022 Berufsabschluss durch Weiterbildung
- 06.04.2022 Fast 4 Millionen Menschen in Deutschland waren noch nie online
- 05.04.2022 Präsentation der INVITE-Projekte für Weiterbildungsportale: IWWB-Plus, WISY@KI und EXPAND+ER WB3
- 04.04.2022 Weiterbildung MV: Gute Qualität braucht Feedback
- 02.04.2022 digital.fit@bw unterstützt Förderung digitaler Kompetenzen
- 01.04.2022 Lehrer*innenbildung in einer digitalen Welt
- 01.04.2022 66.000 Studierende ohne Abitur in Deutschland
- 01.04.2022 Saarland: Förderrichtlinie zur Weiterbildung in Großunternehmen verlängert
- 18.03.2022 NRW fördert zehn innovative Weiterbildungsprojekte
- 17.03.2022 Deutscher Weiterbildungsatlas 2019 erschienen
- 17.03.2022 Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft nahmen in 2020 um 1,3 Prozent zu
- 16.03.2022 Mehr Beschäftigte beim »Weiterbildungsbonus Pro« antragsberechtigt
- 15.03.2022 Allianz für Aus- und Weiterbildung wirbt für die berufliche Bildung
- 15.03.2022 Unsere Nutzerumfrage zum IWWB
- 09.03.2022 Niedersachsen fördert Digitalisierung der Erwachsenenbildung
- 08.03.2022 NRW: Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche
- 07.03.2022 Datenreport Weiterbildung NRW – Berichtsjahr 2020
- 25.02.2022 Bildungs- und Berufsberatung für geringfügig qualifizierte Mitarbeiter
- 23.02.2022 D21-Studie: Zu wenig bezahlte Weiterbildungen für die neue Arbeitswelt
- 18.02.2022 Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger stellt ihr Programm vor
- 18.02.2022 Überfachliche Kompetenzen sind gefragt – allen voran Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- 17.02.2022 OECD rät zur Stärkung der Weiterbildung in Berlin
- 13.02.2022 Weiterbildungsdatenbank-MV bei Bildungsinteressierten nach wie vor sehr beliebt
- 04.02.2022 Deutlicher Förderanstieg bei der »Meisterprämie« in Baden-Württemberg
- 02.02.2022 Geflüchtete lernen Deutsch am effektivsten in Sprachkursen
- 01.02.2022 In Deutschland sind digitale Kompetenzen ungleich verteilt
- 31.01.2022 Digitalbarometer: Aufholbedarf bei Digitalkompetenz
- 31.01.2022 Sprachkenntnisse bringen internationale Studierende zum Studienerfolg
- 27.01.2022 Gütesiegel für Lernapps und -plattformen
- 27.01.2022 Auf der Suche nach freiem Studienplatz im Sommersemester?
- 19.01.2022 DIE-Weiterbildungskataster: Erste Befunde
- 19.01.2022 Neue DIE-Trendanalyse »Trends der Weiterbildung« erschienen
- 19.01.2022 Studierende wünschen sich auch nach der Pandemie mehr digitales Lernen
- 18.01.2022 BAföG: Zahl der geförderten Studierenden ging zurück
- 14.01.2022 Wege zum Berufsabschluss für junge Erwachsene
- 14.01.2022 NRW verlängert Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen
- 12.01.2022 Corona dämpft Weiterbildungsaktivitäten in KMUs
- 03.01.2022 Deutsche Behörden haben großen Nachholbedarf an Weiterbildung
- 28.12.2021 Erasmus+ unterstützt Studierende bei Auslandsaufenthalten
- 21.12.2021 Betriebliche Weiterbildung während Corona massiv eingebrochen
- 19.12.2021 Auch für Weiterbildungsanbieter interessant: Dokumente Rechts- und Manipulationssicher digitalisieren.
- 18.12.2021 Das »Bündnis für Lebenslanges Lernen« feiert Jubiläum
- 15.12.2021 Bildung ist keine Frage des Alters
- 14.12.2021 Trend zur Digitalisierung der Hochschullehre
- 12.12.2021 BMAS: Bildungszeit für die Weiterbildung
- 11.12.2021 EU will Lebenslanges Lernen stärken
- 10.12.2021 Öffentliche Bildungsausgaben stiegen 2020 um 6 Prozent
- 09.12.2021 Neue Regierung nimmt ihre Arbeit auf
- 03.12.2021 Arbeiten mit KI? - Ich doch nicht...
- 03.12.2021 Bildungsanbieter brauchen mehr Unterstützung
- 26.11.2021 Wichtige Neuerungen des Koalitionsvertrages
- 25.11.2021 Bildungsurlaub: Bildungschance im Dornröschenschlaf
- 24.11.2021 Positive Lernkultur erhöht den Unternehmenswert
- 24.11.2021 Europass-Portal bietet neue Funktionen
- 23.11.2021 Dringende Empfehlung für Distance-Learning in Österreich
- 23.11.2021 HRK-Empfehlungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung
- 18.11.2021 Weiterbildung wird in fast jedem dritten Jobangebot genannt
- 16.11.2021 Studie zur Erwachsenenbildung im Zeitalter der Digitalisierung
- 15.11.2021 IWWB-PLUS: Personalisierter Lernumgebungs-Suchraum
- 15.11.2021 DGB: »Bildungszeit« stärker in den Fokus stellen
- 10.11.2021 Digital-Kompetenzen für die Zukunft entwickeln
- 09.11.2021 Corona verändert digitales Lernen und Arbeiten
- 05.11.2021 Volkshochschulen wollen mehr Weiterbildung im Koalitionsvertrag
- 03.11.2021 Geringqualifizierte bilden sich deutlich seltener weiter
- 03.11.2021 »Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung«
- 29.10.2021 Wissenschaft tritt für Stärkung der MINT-Bildung ein
- 28.10.2021 Volkshochschulen fordern »Initiative Digitale Weiterbildung«
- 26.10.2021 Bürger erwarten Weiterbildung für die digitale Welt
- 26.10.2021 Erasmus+ wird inklusiver
- 21.10.2021 Social-Media-Befragung von Weiterbildnern gestartet
- 19.10.2021 Kulturelle Bildung auch eine Aufgabe des Staates
- 19.10.2021 Qualitätsoffensive Lehrerbildung: 72 Unis gefördert
- 18.10.2021 Bildungsprämie: Gutscheine nur noch bis Ende des Jahres
- 16.10.2021 Koalitionssondierung: Parteien stellen Ergebnisse vor
- 14.10.2021 Digitale Weiterbildung: Passende Ausstattung erforderlich
- 13.10.2021 »Portal für berufliche Bildung« für Berufsschullehrer
- 12.10.2021 Lernplattform »KI-Campus« bietet neue digitale Lernangebote
- 06.10.2021 BIBB fordert Modernisierung des Ausbildungspersonals
- 04.10.2021 Qualifizierungsverbünde bringen Weiterbildung voran
- 04.10.2021 Fit für KI: Welche Kompetenzen in der Arbeitswelt wichtig werden
- 30.09.2021 Online-Studium kann beruflichen Aufstieg unterstützen
- 23.09.2021 GEW fordert Bundes-Weiterbildungsgesetz
- 22.09.2021 Digitalisierung: Persönlicher Kompetenz-Check
- 22.09.2021 »BAföG Digital« bundesweit verfügbar
- 21.09.2021 Trotz Corona: Trend zur Weiterbildung steigt
- 17.09.2021 Digitale Weiterbildung: Status Quo und Zukunft in Unternehmen
- 16.09.2021 Digitalkompetenzen: Mittelstand hat Engpässe - mehr Weiterbildung nötig
- 16.09.2021 OECD fordert mehr Investitionen in Bildung
- 16.09.2021 Weiterbildung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Transformation
- 14.09.2021 Parteien sind für Bund-Länder-Initiative zur digitalen Weiterbildung
- 10.09.2021 Förderung digitaler Kompetenzen
- 08.09.2021 Fernstudienmarkt wächst weiter
- 07.09.2021 Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
- 06.09.2021 ME: Sozialpartner setzen neue Standards für Weiterbildung
- 04.09.2021 Österreich: Lebensbegleitendes Lernen wichtiger denn je
- 03.09.2021 NRW startet Förderaufruf »Zukunft des Lehrens und Lernens«
- 03.09.2021 Zahl der Hochschulabschlüsse fiel 2020 um 6 Prozent
- 01.09.2021 Mit Weiterbildung im Unternehmen punkten
- 01.09.2021 Online-Unterricht: Fortbildungen für Lehrkräfte gewünscht
- 25.08.2021 BIBB empfiehlt Neuordnung des IT-Weiterbildungssystems
- 17.08.2021 Rheinland-Pfalz: Neuer Bildungsfreistellungsbericht veröffentlicht
- 16.08.2021 So unterschiedlich digital kompetent sind die Deutschen
- 11.08.2021 Umfrage zu Entwicklungsperspektiven von Weiterbildungseinrichtungen
- 10.08.2021 Transformation der Fahrzeugindustrie erfordert Qualifizierung
- 06.08.2021 »Nationale Bildungsplattform« vs. »Digitaler Bildungsraum«
- 05.08.2021 Beratung zur Aus- und Weiterbildung
- 05.08.2021 Zahl der BAFöG-Geförderten ging 2020 um sechs Prozent zurück
- 28.07.2021 Umfrage: Drei von vier Unternehmen bevorzugen auf Dauer hybride Weiterbildung
- 26.07.2021 BIBB-Datenreport zeigt Karrierewege für beruflich Qualifizierte
- 22.07.2021 Nutzung Künstlicher Intelligenz braucht Qualifizierung
- 21.07.2021 Weiterbildung: KuLO macht Kultureinrichtungen zukunftsfest
- 20.07.2021 Bedarfsorientierte und KI-gestützte Weiterbildung im betrieblichen »Lernraum Pflege«
- 12.07.2021 Anerkennung non-formaler und informeller Bildung
- 09.07.2021 Baden-Württemberg fördert Qualifizierungsverbünde für KMUs
- 06.07.2021 Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildungsmaßnahmen
- 06.07.2021 Bedeutung des Dualen Studiums
- 03.07.2021 Aufstiegs-BAföG erreichte 2020 neuen Geförderten-Rekord
- 03.07.2021 Berufssprachkurse - Schlüssel zur Arbeitswelt
- 30.06.2021 Aufstiegs-BAföG 2020: 7 Prozent mehr Personen gefördert als im Vorjahr
- 30.06.2021 Weiterbildungsbedarf des Berufsbildungspersonals
- 29.06.2021 Trendstudie: Digitale Transformation in der Weiterbildung
- 28.06.2021 Weiterbildungsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
- 23.06.2021 Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt: Abschlussbericht mit Handlungsempfehlungen
- 21.06.2021 Qualifizierungsangebote der Jobcenter an Langzeitarbeitslose
- 16.06.2021 NRW weitet Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
- 15.06.2021 Corona unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in lebenslanges Lernen
- 15.06.2021 Digitales selbstgesteuertes Lernen Erwerbstätiger in der Corona-Krise
- 09.06.2021 Nationale Weiterbildungsstrategie: Länder wollen Dialog fortführen
- 09.06.2021 Zwischenbilanz zur Nationalen Weiterbildungsstrategie
- 08.06.2021 Weiterbildungsstipendien für Talente der beruflichen Bildung
- 07.06.2021 Forderung nach umfassender Förderung digital unterstützter Weiterbildung
- 06.06.2021 Rheinland-Pfalz: »Digitalisierungsschub in der Weiterbildung«
- 04.06.2021 Plattform-Entwicklungen im Rahmen der »Initiative Digitale Bildung«
- 01.06.2021 Zukunftssorgen belasten Arbeitssuchende
- 29.05.2021 Hochschulen als Weiterbildungsanbieter: Boom bei kürzeren Formaten
- 23.05.2021 Berlin: Neues Gesetz zur Erwachsenenbildung beschlossen
- 18.05.2021 Post-Corona: Gewünscht werden flexibles Arbeiten und digitale Weiterbildung
- 12.05.2021 Österreich: Erwachsenenbildung ab 19. Mai wieder in Präsenzform möglich
- 12.05.2021 Fast ein Drittel weniger Gaststudierende an Hochschulen im Jahr 2020
- 11.05.2021 Mit Homeoffice und IT-Ausgaben Steuern sparen - auch für die Weiterbildung
- 10.05.2021 Schweiz: Corona führt zu erhöhtem Weiterbildungsbedarf
- 06.05.2021 Größte Studierendenbefragung in Deutschland startet
- 06.05.2021 Bundeskabinett verabschiedet Berufsbildungsbericht 2021
- 30.04.2021 Startschuss zum Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform
- 29.04.2021 Digitale Weiterbildung hoch im Kurs
- 28.04.2021 BA sieht ihre Beschäftigtenqualifizierung weiterhin auf hohem Niveau
- 23.04.2021 OECD-Bericht »Weiterbildung in Deutschland«
- 20.04.2021 Nationale Bildungsplattform in einem Digitalen Bildungsraum
- 19.04.2021 Weiterbildung bricht in der Krise ein - Bedarf an Digitalkompetenzen wächst
- 16.04.2021 Trotz Kurzarbeit und Schulungsbedarf investieren nur wenige Firmen in Weiterbildung
- 15.04.2021 Gefühle in der Erwachsenenbildung
- 09.04.2021 Studium ohne Abitur: Zahl der Studierenden auf Höchststand
- 06.04.2021 Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft haben in 2019 um 4,4 Prozent zugenommen
- 31.03.2021 Transparente Qualitätssicherung für hochschulische Weiterbildungsangebote
- 28.03.2021 Projekt »Zukunftszentren« unterstützt Weiterbildung in ostdeutschen KMUs
- 24.03.2021 GEW tritt für eine Stärkung der Weiterbildung ein
- 24.03.2021 Weiterbildung in kleinen Unternehmen boomt
- 16.03.2021 Die Weiterbildungsbranche erfindet sich digital neu
- 16.03.2021 vhs-Lernportal: Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich
- 15.03.2021 UNESCO veröffentlicht 4. Weltbericht zur Erwachsenenbildung
- 15.03.2021 Corona-Pandemie hat digitaler Hochschullehre einen Schub gegeben
- 09.03.2021 Erasmus+: Lernende in der Erwachsenenbildung bereits ab 2021 förderfähig
- 04.03.2021 Onlinebefragung zur Weiterentwicklung des IT-Weiterbildungssystems
- 03.03.2021 Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand
- 01.03.2021 Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen
- 01.03.2021 DGB fordert Weiterbildungsoffensive
- 25.02.2021 Digitalisierung fordert Aus- und Weiterbildung heraus
- 24.02.2021 EU muss mehr digitale Kompetenzen fördern
- 23.02.2021 INVITE: Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung
- 22.02.2021 Qualifikationsrahmen für staatlich zugelassenen Fernunterricht in Deutschland
- 22.02.2021 Digitale Bildung: Datenkompetenz mit neuer vhs-App spielerisch erwerben
- 19.02.2021 Fremdsprachen als Schlüsselkompetenz
- 12.02.2021 Künstliche Intelligenz: Kernprozesse durch Weiterbildung in der Hand behalten
- 11.02.2021 Corona-Krise und Strukturwandel gefährden Arbeitsplätze - Weiterbildung wichtiger denn je
- 11.02.2021 Baden-Württemberg: Mit einem Klick in die Welt der Weiterbildung an Hochschulen
- 11.02.2021 Rheinland-Pfalz: Inklusion in der Weiterbildung wird gestärkt
- 09.02.2021 Bildungseinrichtungen im Spagat zwischen Präsenz- und Onlineunterricht
- 05.02.2021 Digitaler Unterricht: Lehrkräfte brauchen gezielte Weiterbildung
- 01.02.2021 Mecklenburg-Vorpommern: Mit Weiterbildung gestärkt aus der Corona-Krise
- 01.02.2021 25 Jahre Weiterbildungsgesetz in Rheinland-Pfalz
- 01.02.2021 Noch freie Studienplätze für das Sommersemester finden
- 27.01.2021 Weiterbildung auch in der Schweiz im Krisenmodus
- 26.01.2021 Welche Lehrformate haben sich im digitalen Semester bewährt?
- 20.01.2021 Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen
- 20.01.2021 Förderung beruflicher Weiterbildung
- 07.01.2021 Niedersachsen: Corona-Hilfen für die Erwachsenenbildung
- 06.01.2021 Hamburg: 20 Millionen Euro für Corona-Arbeitsmarktprogramm
- 05.01.2021 Weiterbildung von Beschäftigten: Erleichterung im Antragsverfahren
- 05.01.2021 GWK: Weiterbildung im Hochschulsystem fest verankern
- 23.12.2020 Rheinland-Pfalz: Auch Online-Veranstaltungen werden für die Bildungsfreistellung anerkannt
- 22.12.2020 Potenzial für Homeoffice noch nicht ausgeschöpft
- 18.12.2020 Betriebliche Weiterbildung in Deutschland auf Wachstumskurs
- 16.12.2020 Berufliche Weiterbildung: Trotz erweiterter Möglichkeiten noch ausbaufähig
- 10.12.2020 Mecklenburg-Vorpommern erweitert Bildungsfreistellung
- 10.12.2020 Betriebe setzen während der Corona-Krise verstärkt auf E-Learning
- 10.12.2020 Öffentliche Bildungsausgaben stiegen 2019 um 6,3 Prozent
- 08.12.2020 Durch Corona wächst Bedarf an Weiterbildung in Unternehmen
- 08.12.2020 Grenzen des Trends zu höherer Bildung
- 03.12.2020 Inklusion von Menschen mit Behinderungen und digitale Bildung - ein Überblick
- 02.12.2020 Los geht's: Weiterbildungsverbünde am Start
- 26.11.2020 Bayern: Neues Portal zur beruflichen Weiterbildung
- 24.11.2020 Start des europäischen Kompetenzpakts
- 19.11.2020 Corona: NRW weitet Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen aus
- 17.11.2020 Rente mit 67: Nötige Weiterbildung der Beschäftigten ist kein Selbstläufer
- 17.11.2020 Österreich: Erwachsenenbildung soll auf Online-Kurse umstellen
- 12.11.2020 Förderung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten sorgt für hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung
- 10.11.2020 Für die Digitalisierung der Bildung braucht es ein strategisches Gesamtkonzept
- 10.11.2020 Zwei Drittel der hessischen Bildungsanbieter sehen in der Corona-Krise auch eine Chance
- 05.11.2020 Volkshochschulen in der Coronakrise
- 03.11.2020 Digitale Bildung braucht Open Educational Resources
- 03.11.2020 Volkshochschulen bauen Online-Plattform für digitale Grundbildung weiter aus
- 30.10.2020 Wirtschaft investiert 2020 gezielt in digitale Weiterbildung
- 30.10.2020 Studie: Unternehmen sollten nicht auf Seminare verzichten
- 26.10.2020 Internationale Maßnahmen zur Bewältigung der Bildungskrise vereinbart
- 22.10.2020 PISA-Sonderauswertung weist auf Weiterbildungsbedarf von Lehrkräften hin
- 20.10.2020 Weiterbildung statt Beschäftigung von IKT-Fachkräften in KMUs
- 15.10.2020 Die Krise als Chance für die gemeinwohlorientierte Weiterbildung
- 15.10.2020 Kurzarbeit und Weiterbildung: Noch viel Luft nach oben
- 14.10.2020 Jeder zweite Beschäftigte würde für attraktive Benefits auf Gehalt verzichten
- 14.10.2020 Politische Bildung und Demokratieförderung in Deutschland
- 13.10.2020 EU-Kommission zum europäischen Bildungsraum und zu digitalen Kompetenzen
- 12.10.2020 Diese Bundesländer bieten die besten Bedingungen für eine Weiterbildung
- 07.10.2020 Aus- und Weiterbildung von Lkw-Fahrern
- 02.10.2020 Schweiz: Weiterbildungsanbieter erwarten wegen der Corona-Krise massive Umsatzeinbußen
- 02.10.2020 New Learning: Hagener Manifest fordert neues Verständnis vom Lernen
- 01.10.2020 wb-web mit Comenius EduMedaille ausgezeichnet
- 23.09.2020 GEW fordert Stärkung des Zweiten Bildungsweges
- 22.09.2020 Baden-Württembergs Weiterbildungsportal jetzt mit Katalog für Online-Kurse
- 17.09.2020 bildungsgeschichte.de: Digitale Wissensressourcen auf einen Blick
- 16.09.2020 Kulturelle Bildung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung stärken
- 16.09.2020 Bildungsprämie: Förderprogramm um ein Jahr verlängert
- 15.09.2020 Überarbeitete Brandenburger Weiterbildungsrichtlinie gestartet
- 15.09.2020 Bundestag diskutierte die Finanzierung der Weiterbildung
- 10.09.2020 Weiterbildung von frühpädagogischen Fachkräften
- 09.09.2020 Anteil beruflicher Aus- und Weiterbildung lag 2018 deutlich über OECD-Durchschnitt
- 08.09.2020 OECD veröffentlicht Studie zur beruflichen Aus- und Weiterbildung
- 08.09.2020 Millionen für die Digitalisierung in Aus- und Weiterbildung
- 04.09.2020 VHS bietet Aktuelles Corona-Wissen in einfacher Sprache
- 04.09.2020 Zahl der Hochschulabschlüsse stieg 2019 um 3 Prozent
- 04.09.2020 Neue Regelungen zur Feststellung der Berufsqualifikation geplant
- 01.09.2020 NRW unterstützt Weiterbildungseinrichtungen in der Corona-Krise
- 29.08.2020 Niedersachsen: 2,6 Millionen Euro für Öffnung der Hochschulen
- 28.08.2020 Erfolgreiches Homeschooling ist abhängig von Digitalkompetenzen der Lehrkräfte
- 27.08.2020 Corona als Digitalisierungsschub für die Weiterbildung
- 24.08.2020 Digitale Kompetenzen: Beschäftigte erkennen Nachholbedarf
- 22.08.2020 Brandenburg: Weiterbildung während der Kurzarbeit
- 19.08.2020 Erwerb digitaler Kompetenzen in der Lehrerausbildung ist wichtig für das Unterrichten auf Distanz
- 19.08.2020 Zukunftszentren zur Unterstützung von Unternehmen und Beschäftigten
- 13.08.2020 EU plant »Zentren beruflicher Exzellenz«
- 12.08.2020 Zusatzqualifikationen in der beruflichen Ausbildung
- 09.08.2020 Digitalisierung in der Lehrerbildung
- 05.08.2020 wbmonitor: Weiterbildungsanbieter im digitalen Wandel
- 03.08.2020 Rückgang der BAFöG-Geförderten in 2019 um 6,4 Prozent
- 31.07.2020 Novelliertes AFBG tritt in Kraft
- 31.07.2020 Baden-Württemberg beschließt umfassende Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung
- 30.07.2020 Weiterbildung in der Coronakrise: Neue Gesetze erleichtern Zugang
- 29.07.2020 Verbände fordern einen »Digitalpakt Weiterbildung«
- 28.07.2020 Berufliche Weiterbildung eröffnet Chancen
- 27.07.2020 Evaluation der »Qualitätsoffensive Lehrerbildung«
- 22.07.2020 EU-Kommission: Neue Leitlinien zu digitalen Kompetenzen
- 21.07.2020 Ziele des Bündnisses für Lebenslanges Lernen 2021-2025
- 21.07.2020 Schleswig-Holstein stockt Weiterbildungsbonus auf
- 15.07.2020 Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- 14.07.2020 Studie zu Lehrkräften der Erwachsenen- und Weiterbildung
- 14.07.2020 Duales Studium wird immer wichtiger
- 06.07.2020 Die Bezeichnung »Webinar« ist markenrechtlich geschützt – drohen nun Abmahnungen?
- 03.07.2020 BMAS startet Bundesprogramm zum Aufbau von Weiterbildungsverbünden
- 02.07.2020 Europass-Portal: Mehr Funktionen und neuer Look
- 30.06.2020 Aufstiegs-BAföG 2019: Anstieg der Förderleistungen um 4,2 Prozent
- 25.06.2020 Lohnt sich höherqualifizierende Berufsbildung?
- 23.06.2020 Die Weiterbildung wächst: hohes Teilnahmeniveau, mehr Personal, stärkere Digitalisierung
- 23.06.2020 Pandemie beschleunigt digitale Transformation in der Weiterbildung
- 23.06.2020 Potenziale der Digitalisierung im Bildungsbereich noch zu wenig genutzt
- 17.06.2020 Künstliche Intelligenz braucht bessere Bildung
- 17.06.2020 Digitale Teilhabe braucht digitale Kompetenzen
- 10.06.2020 Work-Life-Learn-Balance: Warum Weiterbildung für Arbeitnehmer (jetzt) wichtig ist
- 09.06.2020 So beeinflusst COVID-19 das Weiterbildungsverhalten
- 08.06.2020 Corona-Krise sorgt für digitalen Weiterbildungsschub
- 08.06.2020 Durch interne Weiterbildung aus der digitalen Abhängigkeit
- 25.05.2020 Masterstudium: Ja oder nein?
- 21.05.2020 Die Hälfte der Gasthörer*innen im WS 2019/20 waren 60 Jahre oder älter
- 19.05.2020 GRETA: Kompetenzen von Lehrenden anerkennen
- 16.05.2020 Arbeit-von-Morgen-Gesetz bringt höhere Zuschüsse für berufliche Weiterbildung
- 14.05.2020 Die Corona-Pandemie wird die Bildungslandschaft nachhaltig verändern
- 13.05.2020 Neue Fortbildungen für die Medien- und Veranstaltungsbranche
- 06.05.2020 Rheinland-Pfalz: Weiterbildungen in Teilbereichen wieder möglich
- 05.05.2020 Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
- 04.05.2020 »Weiterbildung in Niedersachsen« wird ausgeweitet
- 04.05.2020 EU-weites Pilotprojekt zur Entwicklung von Kompetenzen und Bildung am Start
- 29.04.2020 Medienbildung und digitale Kompetenzen
- 28.04.2020 Weiterbildung 4.0 - Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?
- 28.04.2020 Literalität und AlphaDekade
- 23.04.2020 Deutscher Bundestag beschließt »Arbeit-von-morgen-Gesetz«
- 20.04.2020 Online-Kurse im Weiterbildungsportal Baden-Württembergs
- 15.04.2020 Weiterbildung: Schulungen mit Bindungseffekt
- 14.04.2020 Wie Sorgearbeit aufgewertet und gerechter verteilt werden kann
- 13.04.2020 Bedeutung und Beitrag der Berufsbildung in der Corona-Krise
- 06.04.2020 Innovationswettbewerb INVITE (Digitale Plattform Berufliche Weiterbildung) gestartet
- 06.04.2020 Weiterbilden im HomeOffice
- 06.04.2020 EU bündelt europäische Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause
- 02.04.2020 Nachhaltigkeit in die Ausbildung integrieren
- 02.04.2020 VHS-Lernportal: BMBF stärkt in der Krise digitale Lernangebote für Erwachsene
- 24.03.2020 Evaluation des Qualifizierungschancengesetzes
- 22.03.2020 GEW: »Regierung muss Honorarlehrkräfte in der Weiterbildung finanziell absichern«
- 18.03.2020 Impulspapier zur Zukunft der Weiterbildungsberatung
- 17.03.2020 Wegen Corona: Bildungsveranstaltungen werden bundesweit abgesagt
- 16.03.2020 Aufstiegs-BaFöG beschlossen
- 12.03.2020 Mehr ältere Semester an den Hochschulen
- 11.03.2020 Arbeit-von-morgen-Gesetz: Entwurf verabschiedet
- 05.03.2020 didacta 2020 wird verschoben
- 28.02.2020 Studienabschluss steigert Einkommen, berufliches Ansehen und Lebenszufriedenheit
- 26.02.2020 Deutsche Bevölkerung macht Fortschritte in der Digitalisierung
- 24.02.2020 Berufliche Aus- und Fortbildung bietet bis 60 höheres Einkommen als Studium
- 23.02.2020 Mehr als zwei Drittel der Deutschen sind unsicher im Umgang mit digitalen Technologien
- 21.02.2020 Der Mittelstand wird digitaler - obwohl es an Kompetenzen mangelt
- 20.02.2020 Wissenschaftliche Weiterbildung im EU-Beihilferecht
- 19.02.2020 Lebenslang lernen – wer soll das bezahlen?
- 16.02.2020 Novelle des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) beschlossen
- 14.02.2020 Großes Potential der beruflichen Bildung für die Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen
- 10.02.2020 SPD will Bildungsurlaub für alle
- 07.02.2020 Innovationspreis 2020 ausgeschrieben
- 06.02.2020 Brandenburg: Informationen zur Aus- und Weiterbildung in der Pflege
- 30.01.2020 Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bedeutung lebenslangen Lernens
- 30.01.2020 Weiterbildungs-Förderkompass - Per Mausklick zur passenden Förderung
- 30.01.2020 eule - Neue Lernplattform für die Erwachsenenbildung
- 29.01.2020 Jeder Dritte scheitert bei der Internetrecherche
- 27.01.2020 Studie: IT-Profis fühlen sich durch mangelnde Aus- und Weiterbildung ausgebremst
- 23.01.2020 EU gibt Empfehlungen für die Erwachsenenbildung ab 2020
- 22.01.2020 »Digitalpakt wäre auch für die berufliche Weiterbildung wichtig«
- 20.01.2020 Experten in eigener Sache: Projekt »Inklusive Bildung«
- 16.01.2020 Nachfolge des Programms »Offene Hochschule«
- 14.01.2020 Unternehmen bei lebenslangem Lernen noch nicht auf der Höhe der Zeit
- 14.01.2020 Atypische und kreative Bildungswege im IT-Bereich
- 07.01.2020 Niedersachsen: 47 Millionen Euro für die Weiterbildung
- 07.01.2020 Rheinland-Pfalz unterstützt digitalisierte Weiterbildungen
- 03.01.2020 Weiterbildungsstipendium für junge Fachkräfte wird attraktiver
- 31.12.2019 Digitale Kompetenzen: Fast jedes zweite Unternehmen sieht Weiterbildungsbedarf für Ausbilder*innen
- 26.12.2019 Berufliche Weiterbildung bei Angeboten deutscher Bildungsexporteure vorn
- 18.12.2019 Ein duales Studium begünstigt den Berufseinstieg
- 13.12.2019 Grüne fordern gesetzlichen Anspruch auf Weiterbildung
- 12.12.2019 Perspektiven-BAföG: Modell zur Finanzierung von Weiterbildungen
- 11.12.2019 Bildungsgipfel: Nach Zehn Jahren nur wenige Ziele erreicht
- 10.12.2019 L&D-Report 2019: Wo steht Ihre Personalentwicklung?
- 10.12.2019 Unionsparteien diskutieren über Weiterbildung
- 05.12.2019 Qualität der Erwachsenenbildung: Deutschland weltweit führend
- 04.12.2019 Wissenschaftliche Weiterbildung: Studienangebote für Berufstätige
- 03.12.2019 Akademische Weiterbildungen in Hessen entdecken
- 01.12.2019 Neue Online-Lernplattform für Weiterbildung »Digitalcampus Brandenburg«
- 28.11.2019 Weiterbildung: So macht's unser Nachbar
- 28.11.2019 Aufstiegsfortbildungsförderung wird novelliert
- 25.11.2019 Digitale Arbeitswelt: Unternehmen sollten Frauen mehr zutrauen
- 21.11.2019 Weiterbildung 2020: Ein Einstieg in die IT-Branche ist immer öfter auch ohne Studium möglich
- 13.11.2019 Auch die FDP will Weiterbildung reformieren
- 12.11.2019 Braucht Weiterbildung einen wirtschaftspolitischen Ordnungsrahmen?
- 12.11.2019 Rheinland-Pfalz fördert innovative politische Weiterbildung
- 07.11.2019 Sind deutsche Arbeitnehmer zu zögerlich bei Weiterbildungen?
- 30.10.2019 Öffentliche Finanzierung von Weiterbildung im Strukturwandel
- 29.10.2019 Rheinland-Pfalz will Bürgergesellschaft durch Weiterbildung stärken
- 26.10.2019 Für gute Arbeit in der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung
- 26.10.2019 Novelle des Berufsbildungsgesetzes mit neuen Abschlussbezeichnungen
- 26.10.2019 Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung
- 24.10.2019 Weiterbildungsträger begrüßen Verzicht auf gesetzliche Neuregelung der Umsatzsteuer
- 23.10.2019 SkillsBuild: Digitale Kompetenzen für alle
- 22.10.2019 FDP tritt für zweites Bildungssystem ein
- 21.10.2019 Digitale Kompetenzen: E-Learning in Aus- und Weiterbildung hilft
- 18.10.2019 Smart Germany - Deutschlands digitale Kompetenzen stärken
- 16.10.2019 Reform der Aufstiegsfortbildungsförderung
- 13.10.2019 Saarland: Erfolgreiche Weiterbildungsförderung für KMUs
- 10.10.2019 Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
- 09.10.2019 Mitarbeiter genervt von IT-Sicherheit - Weiterbildung hilft
- 08.10.2019 Studie: Digitale Transformation gelingt nur mit begleitendem Kulturwandel
- 04.10.2019 Frauen der 2. Migranten-Generation nehmen am häufigsten an beruflichen Weiterbildungen teil
- 04.10.2019 Konzeptentwicklung zur Qualifizierung von Ausbildern
- 02.10.2019 Fördert die Auseinandersetzung mit den Künsten Führungskompetenzen?
- 25.09.2019 Aufstiegs-BAföG wird deutlich attraktiver
- 23.09.2019 Auch ohne Abitur erfolgreich studieren
- 20.09.2019 Europäische Weiterbildungsstudien im Vergleich
- 19.09.2019 Volkshochschulen fordern eine Aufwertung der allgemeinen Weiterbildung
- 16.09.2019 Arbeitnehmer offen für Weiterbildungen zu Digital-Skills
- 12.09.2019 Immer mehr Menschen streben hohe Qualifikationen an
- 12.09.2019 OECD-Studie: Deutschland überzeugt mit hoher Bereitschaft zur Weiterbildung
- 08.09.2019 Wird nicht-berufliche Weiterbildung steuerpflichtig?
- 05.09.2019 Volkshochschulen fordern die Ausweitung der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- 02.09.2019 Bereitschaft zur Weiterbildung steigt
- 31.08.2019 Union setzt sich für »eine Kultur der Weiterbildung« ein
- 30.08.2019 Aufstiegsstipendium steigt auf 933 Euro pro Monat
- 27.08.2019 NRW stellt Weichen für zukunftssichere Weiterbildung
- 27.08.2019 Allianz für Aus- und Weiterbildung: Partner richten ihre Ziele und Maßnahmen neu aus
- 21.08.2019 Beschäftigte, deren Tätigkeiten durch Technologien ersetzbar sind, bilden sich seltener weiter
- 20.08.2019 Zentralstelle für Berufsbildung im Handel startet Netzwerk für digitales Lernen
- 20.08.2019 Freies Online-Kursangebot für digitales Lernen auf Hochschulniveau
- 16.08.2019 BMAS plant Online- und Datenplattform für die berufliche Weiterbildung
- 14.08.2019 Weiterbildung sichert Zukunft
- 14.08.2019 Bei Konjunkturkrisen soll Qualifizierung als Rettungsanker dienen
- 13.08.2019 Forum DistancE-Learning: Regierung verteuert Bildung für den Bürger
- 13.08.2019 Diese Fremdsprachen fordern deutsche Arbeitgeber
- 08.08.2019 Erfolgreiches E-Learning: Darauf kommt es an
- 08.08.2019 Digitalisierung und Automatisierung erfordern neue Bildungsstrategien
- 07.08.2019 Weiterbildungsförderung in Deutschland
- 06.08.2019 Wissensvermittlung von Mitarbeitern für Mitarbeiter
- 05.08.2019 BAföG-Statistik 2018: 727.000 Geförderte
- 20.07.2019 IW: Öffentliche Weiterbildung Ausgaben sind stark gestiegen
- 05.07.2019 Weiterbildungsbranche stellt sich dem digitalen Wandel .
- 01.07.2019 Aufstiegs-BAföG 2018: Zahl der geförderten Frauen um 6,3 Prozent gestiegen
- 01.07.2019 Deutsche Unternehmen nehmen Mitarbeiterentwicklung wichtiger als Innovation
- 26.06.2019 Was muss eine Lehrkraft wissen und können?
- 25.06.2019 Lernkulturen funktionieren nur mit Unterstützung des Managements
- 24.06.2019 Eine neue Kultur in der Weiterbildung?
- 19.06.2019 Förderung beruflicher Weiterbildung
- 18.06.2019 Zunahme der Gaststudierenden an Hochschulen in 2018
- 13.06.2019 Digitalisierung fördert mehr Weiterbildung und eine Flexibilisierung der Arbeitswelt
- 12.06.2019 Nationale Weiterbildungsstrategie beschlossen
- 12.06.2019 Endgültiges Aus für den Weiterbildungsguide
- 07.06.2019 Frauen könnten durch Weiterbildung von KI und Digitalisierung stärker profitieren
- 06.06.2019 Anhörung zur Digitalen Bildung
- 04.06.2019 Jugendliche nutzen YouTube als Bildungs- und Kulturort
- 04.06.2019 Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt
- 31.05.2019 Zukunft der Berufsbildungszusammenarbeit
- 28.05.2019 »Qualitätsoffensive Lehrerbildung«: Neue Förderrunde startet
- 22.05.2019 Digitale Hochschulbildung
- 20.05.2019 Wissenschaftliche Weiterbildung: Das sagen Parteien vor der Europawahl
- 15.05.2019 Linke will Meisterpflicht ausweiten
- 15.05.2019 Sachsen stärkt Lehrende in der Erwachsenenbildung
- 12.05.2019 Nationale Weiterbildungsstrategie: DGB legt 10-Punkte-Plan vor
- 09.05.2019 Regierungen müssen mehr tun, um lebenslanges Lernen zu fördern
- 09.05.2019 Überwiegend gute Stimmung in der Weiterbildungsbranche
- 08.05.2019 Motivationsfaktoren für eine erfolgreiche berufliche Aus- und Weiterbildung
- 08.05.2019 Zahl der Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten geht deutlich zurück
- 06.05.2019 Weiterbildung für nicht formal Qualifizierte
- 06.05.2019 Volkshochschulen ebnen neue Bildungswege
- 04.05.2019 Nachfolge des Hochschulpakts beschlossen
- 25.04.2019 OECD: Die sich wandelnde Arbeitswelt erfordert rasches Handeln
- 25.04.2019 Berufliche Bildung soll modernisiert und attraktiver werden
- 24.04.2019 Pläne der Bundesregierung zur Einrichtung einer Online-Weiterbildungsplattform
- 15.04.2019 Zukunftsperspektiven der beruflichen Bildung 2040
- 11.04.2019 Berufsbildungsbericht 2019 vom Kabinett verabschiedet
- 08.04.2019 Deutsche Führungskräfte kritisieren Weiterbildungen zum Thema »Digitalisierung«
- 03.04.2019 Staatliche Weiterbildungsoffensive brächte hohe Rückflüsse
- 02.04.2019 Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen hinken hinterher
- 02.04.2019 Neues Konzept der Schulleiter*innenfortbildung im Saarland
- 30.03.2019 Weiterbildung: Finanzielles Stiefkind der der öffentlichen Bildungsfinanzierung
- 28.03.2019 vhs-Lernportal als digitales Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen
- 25.03.2019 Weiterbildung führt zu höherer Arbeitszufriedenheit
- 25.03.2019 Qualifizierungschancengesetz: Fragen und Antworten
- 22.03.2019 Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft haben in 2017 um 4,2 Prozent zugenommen
- 20.03.2019 »Zukunftszentren«: Qualifizieren für den digitalen Wandel
- 20.03.2019 Digitale Kompetenzen in allen Berufsgruppen wichtig
- 20.03.2019 Persönliches Interesse spielt bei Weiterbildung die Hauptrolle
- 19.03.2019 Baden-Württemberg ließ Bildungszeitgesetz evaluieren
- 15.03.2019 NRW stellt Datenreport Weiterbildung vor
- 15.03.2019 Ist Weiterbildung eine Hol- oder eine Bringschuld?
- 11.03.2019 Weiterbildung für die digitale Gesellschaft
- 11.03.2019 Frauen fühlen sich schlechter auf die Zukunft der Arbeit vorbereitet als Männer
- 08.03.2019 Für digitale Weiterbildungen existiert nur selten ein Etat
- 06.03.2019 DGB: Jetzt in Weiterbildung investieren
- 05.03.2019 MINT-Kompetenz hat hohe Bedeutung
- 05.03.2019 Weiterbildungs-Suchportal für Berlin und Brandenburg in frischem Gewand
- 28.02.2019 Weiterbildung: Mitarbeiter ergreifen die Initiative
- 25.02.2019 DGWF nimmt Stellung zu MILLA - Die digitale Lernplattform
- 20.02.2019 E-Learning-Angebote auf Weiterbildungsmarkt gefragter denn je
- 14.02.2019 Mitarbeiter wünschen sich individuelles Coaching
- 13.02.2019 Erwachsenenbildung braucht nachhaltigere Strukturen
- 13.02.2019 Starker Schub für die wissenschaftliche Weiterbildung
- 11.02.2019 Kita-Fachkräfte investieren privat in Weiterbildung
- 11.02.2019 Fördermittel für Weiterbildung erreichen nur eine Minderheit
- 07.02.2019 7. Saarländischer Weiterbildungspreis ausgeschrieben
- 01.02.2019 delina-Preis 2019 für das digitale Lernangebot des DVV
- 29.01.2019 Weiterbildungstrend »Datenschutz«
- 24.01.2019 Förderung lebensbegleitenden Lernens
- 23.01.2019 Kultur und Bildung gehören zusammen
- 22.01.2019 Weiterbildungskosten in Deutschland bei über 36 Milliarden Euro
- 22.01.2019 Erste umfassende Studie zur Lehrerfortbildung in Deutschland
- 21.01.2019 Weiterbildung als wichtigstes Instrument der Beschäftigungssicherung
- 20.01.2019 Bildungsbericht 2018: Steigende Investitionen in Bildung notwendig und sinnvoll
- 17.01.2019 Unternehmen wollen ihre Ausgaben für Weiterbildung steigern
- 16.01.2019 Hessen: Betriebe investieren in Weiterbildung
- 07.01.2019 Zu wenig IT-Schulungen: Jeder zweite Mitarbeiter unzufrieden am Arbeitsplatz
- 18.12.2018 Migranten: Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen
- 16.12.2018 Qualifizierungschancengesetz verabschiedet
- 10.12.2018 Studie: Manche Weiterbildung bringt oft wenig für die Karriere
- 06.12.2018 DIE prämiert Projekte aus Österreich und Deutschland mit dem Innovationspreis 2018
- 04.12.2018 MILLA in der Diskussion
- 03.12.2018 Interessanter Versuch in Österreich: »Bildungstratsch«
- 30.11.2018 Baden-Württemberg stärkt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- 27.11.2018 Weiterbildung wird immer wichtiger
- 23.11.2018 Weiterbildung fördert Innovation und Wachstum
- 22.11.2018 Rheinland-Pfalz: Weiterbildungsmittel sollen um zehn Prozent steigen
- 21.11.2018 Betriebliches Lernen braucht eine Vermarktung
- 20.11.2018 Mit Investitionen in die Digitalisierung steigt auch die Weiterbildung
- 19.11.2018 Weiterbildung zu Digitalthemen boomt
- 15.11.2018 Weiterbildung hat in Unternehmen hohen Stellenwert
- 13.11.2018 Beratungen zur Nationalen Weiterbildungsstrategie
- 12.11.2018 BA-Haushalt 2019: Mehr Geld für Qualifizierungsmaßnahmen
- 07.11.2018 Am Start: Fachkräftestrategie der Bundesregierung
- 06.11.2018 CDU will Weiterbildung umkrempeln
- 05.11.2018 DIPF mit neuem Namen
- 05.11.2018 Große Mehrheit der deutschen Unternehmen setzt auf betriebliche Weiterbildung
- 05.11.2018 Start der dritten Europäischen Woche der Berufsbildung
- 02.11.2018 Informationsstelle OER: Die nächste Ausbauphase beginnt
- 24.10.2018 Digitalisierte Arbeitswelt: Arbeitnehmer brauchen Weiterbildung
- 24.10.2018 Neuausrichtung der beruflichen Weiterbildung erforderlich
- 19.10.2018 Berufsbegleitendes und duales Studium: attraktiv, aber anstrengend
- 18.10.2018 Bildung zahlt sich immer mehr aus
- 18.10.2018 Arbeitsplätze älterer Beschäftigter sind durch Automatisierung gefährdet
- 16.10.2018 Volkshochschulen fordern Ausbau der Arbeitsförderung
- 11.10.2018 Personalvorstände und Hans-Böckler-Stiftung legen gemeinsame Empfehlung zum Lebenslangen Lernen vor
- 11.10.2018 Weiterbildungsmöglichkeiten im Beruf im deutschlandweiten Vergleich
- 03.10.2018 DGB: »Mehr Geld für die Weiterbildung von Arbeitslosen bereitstellen!«
- 30.09.2018 Aufstieg mit Weiterbildung
- 27.09.2018 Gewerkschaften treten für einheitliches Bundesweiterbildungsgesetz ein
- 25.09.2018 Geringqualifizierte bilden sich seltener fort
- 20.09.2018 Studie belegt positiven Einfluss von Weiterbildung auf Innovationen
- 20.09.2018 Kostenkontrolle bei Förderung beruflicher Weiterbildung
- 20.09.2018 Bundeskabinett beschließt erweiterten Zugang zur Weiterbildungsförderung
- 18.09.2018 Qualifizierungschancengesetz: Verbände legen gemeinsame Stellungnahme vor
- 18.09.2018 Weiterbildung Schweiz: Beteiligungsmuster und informelles Lernen im Fokus
- 17.09.2018 Qualifizierungschancengesetz erfährt weitere Zustimmung
- 17.09.2018 Massiver Bedarf an Technologiespezialisten und Weiterbildung bis 2023
- 12.09.2018 Sprachniveau nach Integrationskursen
- 11.09.2018 Hamburg: Prämie von 1.000 Euro für den Meisterabschluss
- 10.09.2018 Gewerkschaften: Fortbildung von Lehrkräften quantitativ und qualitativ ausbauen!
- 07.09.2018 Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- 28.08.2018 Offene Lernplattform für den Aufbau digitaler Kompetenzen
- 24.08.2018 Baden-Württemberg startet »Qualifizierungsoffensive digitale Kompetenzen«
- 21.08.2018 Internationalisierungsstrategien für die Bildungswirtschaft
- 16.08.2018 Digitale Kompetenzen: Knapp sechzig Prozent der Unternehmen investieren
- 07.08.2018 Sieben Mythen über berufliche Weiterbildung
- 07.08.2018 IN-CLOUD: Cloud-Computing und flexible Weiterbildung
- 06.08.2018 Soft Skills und allgemeine IT-Kenntnisse sind wichtige Mitarbeiterqualifikationen
- 06.08.2018 BaFöG-Statistik 2017: 782.000 Geförderte in Deutschland
- 09.07.2018 Wuppertaler Kreis legt Trendstudie 2018 vor
- 05.07.2018 Förderleistungen des Aufstiegs-BAföG nahmen 2017 um 11,2 Prozent zu
- 26.06.2018 Warum sich die Urlaubszeit für eine Weiterbildung anbietet
- 22.06.2018 Bildungsbericht 2018 erschienen
- 22.06.2018 Digitalisierung: Jedes vierte KMU sorgt für IKT-Weiterbildung
- 19.06.2018 Welche Fähigkeiten brauchen wir für die Arbeitswelt 4.0?
- 14.06.2018 Weiterbildung Brandenburg: Informationen jetzt auch in »Leichter Sprache«
- 12.06.2018 Berufliche Weiterbildung: Aufwand und Nutzen
- 11.06.2018 Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereiten
- 10.06.2018 BIBB: »Deutschland zum Weiterbildungs-Weltmeister machen«
- 06.06.2018 Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
- 30.05.2018 Zahl der Gaststudierenden an Hochschulen 2017 etwas geringer
- 29.05.2018 Weiterbildung für die Industrie 4.0
- 24.05.2018 Jeder Zweite nimmt mindestens einmal im Jahr an einer Weiterbildung teil
- 24.05.2018 Digitale Medien im Unterricht: Ausbildung für Lehramtsstudierende noch nicht verpflichtend
- 14.05.2018 Einigung zu Europass macht Lebenslauf und Berufsabschlüsse im Ausland leichter verständlich
- 09.05.2018 Möglichkeiten der Bildungsberatung: Ein Überblick
- 03.05.2018 Gute wirtschaftliche Stimmung in der Weiterbildungsbranche
- 02.05.2018 Barrierefreie Plattform zur beruflichen Weiterbildung gestartet
- 02.05.2018 Keine Angst vor Digitalisierung
- 25.04.2018 Digitalisierung erleichtert die Weiterbildung
- 25.04.2018 Weiterbildungsmarketing: Durch digitale Kanäle Seminarteilnehmer gewinnen
- 23.04.2018 WBS-Fortbildungsmonitor: Bremer buchen die meisten Weiterbildungen
- 18.04.2018 Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
- 18.04.2018 Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht 2018
- 15.04.2018 Digitalisierung erfordert, die Interessen der Beschäftigten mit einzubinden
- 12.04.2018 Musikalische Fort- und Weiterbildung in Deutschland
- 10.04.2018 Österreichische Unternehmen sind sehr weiterbildungsaktiv
- 10.04.2018 Zahl der Studierenden ohne Abitur hat sich seit 2010 verdoppelt
- 27.03.2018 Strategien zur Qualifizierung Bildungsferner
- 21.03.2018 Digitalisierung macht Qualifizierung und Fachkräftesicherung noch wichtiger
- 21.03.2018 Kein Aufstieg ohne Weiterbildung: Eigeninitiative zahlt sich aus
- 20.03.2018 Personaler setzen vor allem auf die Weiterbildung von Führungskräften
- 13.03.2018 Weiterbildung ist gut für's Ego
- 12.03.2018 Der Europass - eine Erfolgsgeschichte
- 06.03.2018 Neuer virtueller Durchblick in der beruflichen Bildung
- 01.03.2018 Digitale Bildung muss zur Tugend werden
- 26.02.2018 Weiterbildung: Präsenzkurse weiterhin am erfolgreichsten
- 26.02.2018 Volkshochschulen stoßen »in digitale Dimension der Weiterbildung« vor
- 23.02.2018 Brandenburg: Herausragende Projekte der Weiterbildung gesucht
- 16.02.2018 Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2018 ausgeschrieben
- 16.02.2018 Google läuft traditionellen Weiterbildungsanbietern den Rang ab
- 15.02.2018 Weiterbildung ist für die Arbeitswelt von morgen unerlässlich
- 07.02.2018 Wegweiser Duales Studium 2018
- 07.02.2018 Österreich: Studie zu Industrie-4.0-Bildungsangeboten
- 06.02.2018 Digitalisierung wird berufliche Anforderungen massiv verändern
- 01.02.2018 Der digitale Wandel verändert die betriebliche Weiterbildung
- 26.01.2018 EU fordert Initiativen für Lebenslanges Lernen
- 24.01.2018 Schweiz: Digitalisierung hält nur zögerlichen Einzug in die Weiterbildung
- 23.01.2018 Bildungsverband enttäuscht von den Sondierungsergebnissen zur Weiterbildung
- 22.01.2018 Fast jeder Zweite bildet sich online weiter
- 19.01.2018 Weiterbildungs-Netflix oder New Modern Times?
- 18.01.2018 Bildungsurlaub in Brandenburg: Erstmals mehr als 6.000 Veranstaltungen anerkannt
- 18.01.2018 EU fördert Digital- und Schlüsselkompetenzen
- 12.01.2018 Sondierungsgespräche: Nationale Weiterbildungsstrategie angekündigt
- 11.01.2018 Mehrsprachigkeit im Beruf
- 10.01.2018 Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- 04.01.2018 BMAS: Qualifizierung bleibt zentrale Aufgabe
- 20.12.2017 Bedarf an Deutschkursen unverändert hoch
- 15.12.2017 Broschüre »Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung«
- 13.12.2017 Wettbewerbsfaktor Weiterbildung: Kleine und mittlere Unternehmen im digitalen Wandel
- 11.12.2017 Fit für den digitalen Wandel
- 08.12.2017 KMK: Strategie zur Bildung in der digitalen Welt um Weiterbildung ergänzt
- 07.12.2017 Europass: Jobticket nach Europa
- 04.12.2017 Weiterbildung 4.0: Unternehmen setzen auf Digitales
- 04.12.2017 Stiftung Warentest aktualisiert kostenlosen eLearning-Leitfaden
- 30.11.2017 Automatisierung betrifft jeden fünften Arbeitnehmer
- 29.11.2017 kursfinder.de stellt digitalen Weiterbildungskompass vor
- 28.11.2017 GEW: Digitalisierung in Berufs- und Weiterbildung muss den Menschen dienen
- 22.11.2017 Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Erwartungen an eine neue Bundesregierung
- 20.11.2017 Drei von vier Arbeitnehmern wollen mehr Digitalkompetenz
- 16.11.2017 Stiftung Warentest informiert über Tests von Weiterbildungsdatenbanken
- 16.11.2017 Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- 16.11.2017 Studie: Unternehmen setzen bei Schulungen aufs falsche Pferd
- 14.11.2017 Europäischer Referenzrahmen für digitale Kompetenzen - Digital Competence Framework
- 08.11.2017 Weiterbildungsportal Baden-Württemberg relauncht
- 03.11.2017 Gewerkschaften fordern Weiterbildungsgesetz
- 30.10.2017 Neu: EuroPass-Zeugniserläuterungen für Fortbildungsberufe
- 27.10.2017 Umfrage für Lehrende in der Erwachsenenbildung gestartet
- 26.10.2017 EuroPass erreicht 100-Millionen-Marke
- 25.10.2017 Hochschulen mit Potential in der akademischen Weiterbildung
- 06.10.2017 Digitalisierung: Für manche Unternehmen sind Neueinstellungen wichtiger als Weiterbildung
- 27.09.2017 Aufwärtstrend im Dualen Studium hält an
- 23.09.2017 Bildungspolitik: Prüfsteine für die Bundestagswahl
- 21.09.2017 Ohne Weiterbildung wackelt der Job
- 15.09.2017 Fachportal Pädagogik in neuem Outfit
- 12.09.2017 Deutscher Bildungsserver mit neuem Auftritt online
- 12.09.2017 Digitalisierung betrifft alle Firmen in Deutschland
- 11.09.2017 Lebenslanges Lernen statt Nine-to-Five
- 07.09.2017 BIBB veröffentlicht Fernunterrichtsstatistik 2017
- 06.09.2017 Welt-Alphabetisierungstag: Besser lesen und schreiben lernen
- 06.09.2017 Ist Kompetenzentwicklung Privatsache?
- 05.09.2017 Handbuch »Medien- und IT-Berufe 2018« erschienen
- 05.09.2017 Wertschätzung der Weiterbildung ist politischer Konsens
- 04.09.2017 Brandenburg: Förder-Ratgeber zu beruflicher Weiterbildung aktualisiert
- 31.08.2017 Nach der Berufsausbildung für ein Jahr in die USA
- 31.08.2017 Qualifizierung Geflüchteter: Große Aufgabe für Weiterbildungsbranche
- 31.08.2017 Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept
- 30.08.2017 Digitalisierung braucht Sozialkompetenz
- 28.08.2017 Trends in der Weiterbildung: Digitalisierung als Chance
- 18.08.2017 Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg zur »politischen Weiterbildung«
- 17.08.2017 Hessen: In 2016 wurden 8.600 Personen mit »Aufstiegs-BAföG« unterstützt
- 16.08.2017 Generation 50plus macht immer öfter Weiterbildungen
- 15.08.2017 Jede 10. Weiterbildung findet im IKT-Bereich statt
- 11.08.2017 Saarland: Bessere Bedingungen für Weiterbildung
- 07.08.2017 Weiterbildung hilft: Mit Kommunikationsstärke in die Chef-Etage
- 21.07.2017 Rund drei von vier Unternehmen sind aktiv in beruflicher Weiterbildung
- 21.07.2017 Die richtige Lernform finden: Der Weiterbildungsguide bietet Hilfe
- 17.07.2017 Bildungsprämie mit neuen Förderkonditionen
- 17.07.2017 WeiterLernen: BMAS veröffentlicht »Werkheft 03«
- 10.07.2017 Digitalisierung als Chance für die betriebliche Weiterbildung
- 10.07.2017 Förderleistungen des Meister-BAföGs 2016 um 3,2 Prozent gestiegen
- 27.06.2017 EU-Kommissar Oettinger regt Gutscheine zur digitalen Weiterbildung an
- 26.06.2017 25 Jahre erfolgreiche Weiterbildungsinformation und Weiterbildungsberatung in Mecklenburg-Vorpommern
- 19.06.2017 Hochschulkompass erweitert und optimiert
- 18.06.2017 Kaufmännische Abschlüsse: Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest hilft bei der Orientierung
- 13.06.2017 Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine der Volkshochschulen
- 12.06.2017 Digitalisierung: Fast 40 Prozent sagen: Weiterbildung ist das Top-Thema
- 08.06.2017 Österreichische Weiterbildungsstudie: 90 Prozent sehen Bildungsbedarf bei digitalen Kompetenzen
- 07.06.2017 Deutsche Arbeitnehmer haben großes Interesse an Weiterbildung
- 07.06.2017 Digitale Kompetenzen sind noch ausbaubar
- 19.05.2017 Berufliche Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Arbeitswelt
- 17.05.2017 Stiftung Warentest gibt Tipps zur Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken
- 15.05.2017 E-Learning ist Favorit bei deutschen Personalern
- 15.05.2017 Weiterbildung hat ihren Preis
- 04.05.2017 Neue Broschüre "Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung" erschienen
- 27.04.2017 Stiftung Warentest stellt Weiterbildungstests zum Jahresende ein
- 24.04.2017 Qualifizierungsprojekt zur Digitalisierung im Handwerk
- 18.04.2017 Weiterbildungslandschaft profitiert von Zuwanderung
- 18.04.2017 Corporate Learning wird zum Cyber-Learning
- 12.04.2017 Umfrage: Digitale Lernformate liegen im Trend
- 07.04.2017 Wer sind die Beschäftigten in der Weiterbildung?
- 06.04.2017 Baden-Württemberg: Kompetente Weiterbildungsberatung per Skype
- 06.04.2017 Brandenburg: Überarbeitete Weiterbildungsrichtlinie seit 1. April 2017 in Kraft
- 03.04.2017 Buntenbach (DGB): Jetzt in Weiterbildung investieren!
- 30.03.2017 Weiterbildung als Motor für Arbeitgeberimage
- 22.03.2017 Deutscher Bildungsexport: Auf Wachstum ausgerichtet
- 20.03.2017 Karrierefaktor Weiterbildung
- 18.03.2017 Hop-on: Wege zum Berufsabschluss für Geflüchtete
- 08.03.2017 Europäischer Weiterbildungsmarkt mit guten Umsatzprognosen
- 07.03.2017 Weiterbildung für die Arbeitswelt 4.0
- 07.03.2017 Mehrheit der exportorientierten Betriebe investiert in Weiterbildung
- 01.03.2017 Schleswig-Holstein: 1,2 Millionen Euro Förderung für Weiterbildungsangebote
- 28.02.2017 6. Saarländischer Weiterbildungspreis ausgeschrieben
- 23.02.2017 Weiterbildung: Bessere Beratung, solidere Finanzierung und einheitliche Standards nötig
- 22.02.2017 Digitalisierung erhöht Weiterbildungsbedarf
- 21.02.2017 Digitalisierung: Arbeitnehmer zeigen wenig Eigeninitiative bei Weiterbildung
- 16.02.2017 Studie: Unternehmen wollen digitale Bildungslücke schließen
- 09.02.2017 Interesse an einem Sprachreisen-Stipendium?
- 07.02.2017 D21-Digital-Index 2016
- 03.02.2017 Weiterbildung: Erkenne, was du kannst – mit einer Kompetenzbilanz!
- 26.01.2017 Neun von zehn Deutschen wollen sich weiterbilden
- 19.01.2017 Digitalisierung: Weiterqualifizierung der Arbeitnehmer entscheidet über den Erfolg
- 17.01.2017 Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen
- 12.01.2017 Weiterbildung: Je höher der Berufsabschluss, desto reger die Beteiligung
- 12.01.2017 Lückenhafte Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland
- 11.01.2017 Weiterbildungstrends in Deutschland 2017
- 11.01.2017 Bundesagentur für Arbeit mit neuem Internetauftritt
- 09.01.2017 Warentest testete erneut Weiterbildungsdatenbanken
- 09.01.2017 Weiterbildungsguide: Der richtige Weg zur passenden Weiterbildung
- 06.01.2017 Verdi: Weiterbildung braucht höchsten Stellenwert
- 04.01.2017 Bildungsreform 2.0 gefordert
- 02.01.2017 Servicetelefon zur Weiterbildung wird dauerhaftes Angebot
- 17.12.2016 Schleswig-Holstein: Meister-BAföG auf der Überholspur
- 14.12.2016 Deutschlernen steht hoch im Kurs
- 12.12.2016 Digitalisierung: Sind die Lehrenden noch nicht fit?
- 08.12.2016 Kommunen brauchen Unterstützung bei der Kulturellen Bildung
- 06.12.2016 DIE prämiert herausragende Projekte zur Integration
- 05.12.2016 »Ankommen« für Asylsuchende: Jetzt als App und Portal verfügbar
- 04.12.2016 Berufserfahrung: Neue Zeugnisse braucht das Land
- 01.12.2016 Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter gefördert
- 30.11.2016 Weiterbildung im Sozialen Wandel
- 29.11.2016 Zusatzqualifikationen verbessern die Karrierechancen
- 17.11.2016 Merkel: Digitale Bildung voranbringen
- 17.11.2016 IG Metall fordert präventive und bedarfsgerechte Weiterbildung
- 15.11.2016 Fragen an Weiterbildner: Was braucht eine digitale Lernumgebung?
- 14.11.2016 VHSsen fordern eine Milliarde Euro für digitale Weiterbildungsoffensive
- 11.11.2016 BA-Haushalt: Ausgaben für Weiterbildung werden 2017 um 390 Millionen Euro erhöht
- 11.11.2016 Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung
- 09.11.2016 Stiftung Warentest: Weiterbildung zahlt sich aus
- 04.11.2016 Wissen über offene Bildungsmaterialien im Überblick
- 02.11.2016 Weiterbildung vermittelt Ausbildern digitale Kompetenzen
- 02.11.2016 Digitalisierung: Was auf ArbeitnehmerInnen zukommt
- 24.10.2016 Bildungsprämie: Neues Logo, neue Website - jetzt auch auf Facebook
- 18.10.2016 Betriebliche Weiterbildung mit Nachholbedarf
- 18.10.2016 Neuer ProfilPASS: Open Access und digital nutzbar
- 17.10.2016 So sehen die Deutschen Weiterbildungsmaßnahmen im Beruf
- 14.10.2016 Weiterbildungsstipendium feiert Jubiläum
- 11.10.2016 Hessen stockt Weiterbildungsförderung um 12 Millionen Euro auf
- 11.10.2016 NRW: Leitbild »Lernen im Digitalen Wandel«
- 11.10.2016 Unternehmen setzen verstärkt auf digitales Lernen
- 05.10.2016 Wie die Integration von Zugewanderten durch Bildung möglich wird
- 01.10.2016 Stiftung Warentest veröffentlicht Weiterbildungsguide
- 28.09.2016 GEW fordert Weiterbildungsgesetz
- 27.09.2016 VHSsen fordern öffentliche Unterstützung für eine digitale Weiterbildungsoffensive
- 22.09.2016 Die beliebtesten Sprachtests im Überblick - Drum prüfe, wer sich Englisch bildet
- 21.09.2016 Arbeit 2040: Digitalisierung führt zu massiven Veränderungen in der Arbeitswelt
- 20.09.2016 NRW: Zusätzliche Förderung für Weiterbildungseinrichtungen und Schulen
- 09.09.2016 Berufsbildung 4.0
- 08.09.2016 Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsener verbessern
- 02.09.2016 Weiterbildung MV neu gestaltet und jetzt in fünf Sprachen online
- 02.09.2016 DIHK-Umfrage zur Weiterbildung
- 29.08.2016 Hessen: Betriebliche Weiterbildung ist zentrales Instrument der Personalentwicklung
- 29.08.2016 Grüne: Immer weniger Arbeitslose werden durch Weiterbildung gefördert
- 19.08.2016 Deutscher Weiterbildungstag: Hochkarätiger Auftakt in Berlin
- 12.08.2016 Studie: Soziale Ungleichheiten in beruflicher Weiterbildung
- 08.08.2016 Bildungsscheck Brandenburg: Hohe Antragszahlen führen zu Förderpause
- 04.08.2016 Berufsspezifische Lebensentgelte: Qualifikation zahlt sich aus
- 02.08.2016 »Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen«: Wettbewerb abgeschlossen
- 01.08.2016 Initiative »Zukunftsstarter« mit neuen Fördermöglichkeiten - AWStG tritt in Kraft
- 29.07.2016 Bildungsurlaub: Antrag frühzeitig mit dem Arbeitgeber besprechen
- 29.07.2016 AFBG: Aus »Meister-BAföG« wird modernes »Aufstiegs-BAföG«
- 19.07.2016 Digitales Lernen ist mehr als E-Learning
- 12.07.2016 Meister-BaFöG 2015: Mit 162.000 Geförderten rückläufig
- 11.07.2016 Flickenteppich Weiterbildung: Regional erhebliche Unterschiede
- 05.07.2016 DIE: Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung 2014
- 01.07.2016 NRW will Mittel für Weiterbildung und Schulen erhöhen
- 01.07.2016 Baden-Württemberg: Positive Erfahrungen mit der Bildungszeit
- 30.06.2016 Digitalisierung braucht neue Jobs - wo bleibt die Weiterbildung?
- 27.06.2016 Weiterbildungsbranche auf Digitalisierungskurs
- 21.06.2016 Hochschulen werden wichtiger für berufliche Qualifizierung
- 16.06.2016 Bildungsbericht 2016 vorgestellt
- 16.06.2016 Berufsbildungsexport weiter im Aufwind
- 16.06.2016 Brandenburg: Ratgeber hilft bei der beruflichen Weiterbildung
- 13.06.2016 Auf dem Weg zum digitalen Lernen und Lehren
- 09.06.2016 »Wegweiser« für digitale Bildungsangebote gefordert
- 07.06.2016 NRW stärkt Weiterbildung in Zeiten gestiegener Zuwanderung
- 03.06.2016 Deutscher Weiterbildungstag 2016: Politische Plattform beschlossen
- 02.06.2016 Allianz für Aus- und Weiterbildung: So soll es weitergehen
- 02.06.2016 Weiterbildungsdatenbank Mecklenburg-Vorpommern relauncht neues Portal
- 01.06.2016 Europäischen Unternehmen fällt die Auswahl von Weiterbildungen für Führungskräfte schwer
- 31.05.2016 Weiterbildung unter der Lupe
- 27.05.2016 Bildungsurlaub: Wie Arbeitnehmer ihre Rechte wahrnehmen können
- 25.05.2016 Stipendien für Flüchtlinge
- 24.05.2016 200.000 mal Auslandserfahrung
- 23.05.2016 Studie: »Weiterbildung wichtiger als Gehaltserhöhung«
- 17.05.2016 Brandenburg: 300.000 Euro für Alphabetisierung und Weiterbildung
- 10.05.2016 Weiterbildung scheitert oft am Geld
- 10.05.2016 Entgeltatlas: Wer verdient wo wie viel?
- 09.05.2016 Weiterbildung findet oft online statt
- 06.05.2016 Nahles fordert Flexibilität für alle - und ein Recht auf Weiterbildung
- 03.05.2016 Stiftung Warentest erläutert neues Meister-BaFöG
- 28.04.2016 Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2016 veröffentlich
- 27.04.2016 Deutsch lernen via App: Nur zwei von zwölf sind empfehlenswert
- 25.04.2016 VDI: Keine Industrie 4.0 ohne Bildung 4.0
- 24.04.2016 Studie: Arbeitnehmer sehen ihre Chancen
- 14.04.2016 InnovatWB: Wegmarken für die Weiterbildung der Zukunft
- 13.04.2016 Stärkung der beruflichen Weiterbildung
- 12.04.2016 Rheinland-Pfalz: Petition zur Bildungsgerechtigkeit
- 12.04.2016 Umfrage zur weiterbildungsbezogenen Informationssuche
- 11.04.2016 Arbeitslosenversicherung: Ein-Euro-Job statt Weiterbildung?
- 08.04.2016 Ende des Aufwärtstrends in der Weiterbildung
- 06.04.2016 Blended Learning als ideale berufsbegleitende Weiterbildungsform
- 06.04.2016 Ergebnisse des BIBB-Expertenmonitors zum informellen und non-formalen Lernen
- 04.04.2016 Deutscher Weiterbildungstag sucht »Vorbilder der Weiterbildung 2016«
- 01.04.2016 Koordinierungsstelle »Dekade für Alphabetisierung« eingerichtet
- 30.03.2016 Saarländischer Landtag will Bildungsfreistellung erweitern
- 30.03.2016 Durchlässigkeit der Bildungswege fördert lebenslanges Lernen
- 30.03.2016 Digitale Fähigkeiten beschleunigen Gleichberechtigung am Arbeitsplatz
- 23.03.2016 Medienkompetenz: Viel mehr als Technikwissen
- 21.03.2016 Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2016 ausgeschrieben
- 18.03.2016 Auch für ältere Arbeitnehmer gilt: Weiterbildung zahlt sich aus
- 15.03.2016 SVEB-Studie: Qualitätssicherung steht in der Weiterbildung hoch im Kurs
- 14.03.2016 Fortbildungskosten – unangemessene Staffelung der Rückzahlungspflicht
- 10.03.2016 Erasmus+ nimmt Fahrt auf
- 09.03.2016 Integration von Geflüchteten durch berufliche Bildung
- 08.03.2016 Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft in 2014 bei 265,5 Milliarden Euro
- 03.03.2016 Weiterbildungsrichtlinie Brandenburg: Hohes Antragsaufkommen führt zu temporärer Aussetzung
- 01.03.2016 Meister-BAföG: Bundestag stimmt Nivellierung zu
- 26.02.2016 FAQ zu Fernunterricht und Fernstudium
- 25.02.2016 Arbeit und Weiterbildung zukunftssicher gestalten
- 18.02.2016 Meister-BAföG soll reformiert werden
- 18.02.2016 Weiterbildungsangebote sind gut für das Arbeitgeberimage
- 15.02.2016 Studie: Jeder Zweite hat Weiterbildungspläne für 2016
- 10.02.2016 Lehrkräfte mehr auf Digitale Bildung vorbereiten
- 10.02.2016 Flüchtlinge: Systematisches Vorgehen für Qualifizierung unerlässlich
- 09.02.2016 DIE-Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016
- 04.02.2016 Weiterbildungstag 2016: Schwerpunktthema Digitalisierung und »Weiterbildung 4.0«
- 03.02.2016 Vereinfachung des Leistungsrechts und Stärkung der Weiterbildung
- 02.02.2016 Berufliche Fortbildung lohnt sich
- 28.01.2016 Weiterbildung neben dem Beruf fördert Karrierechancen
- 28.01.2016 Meister-BAföG soll verbessert werden
- 25.01.2016 Studie »Weiterbildungstrends in Deutschland 2016«
- 25.01.2016 Weiterbildung: Was die Arbeitsagentur darf, was sie muss
- 19.01.2016 Brandenburg: Weiterbildungspreis 2016 ausgeschrieben
- 18.01.2016 MOOCs: Flexible Weiterbildung mit Hilfe von Online-Kursen
- 15.01.2016 Grüne fordern bessere Weiterbildung
- 14.01.2016 Vier von fünf Lehrern der Sekundarstufe I fordern mehr Weiterbildungsangebote zu Digitalthemen
- 11.01.2016 Was Learning Professionals bewegt
- 05.01.2016 Baden-Württemberg: Bildungszeit wird ab sofort um Qualifizierung im Ehrenamt ergänzt
- 04.01.2016 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg
- 03.01.2016 Förderhöhe des Weiterbildungsscheck Sachsen bislang bei 13 Millionen Euro
- 30.12.2015 Rheinland-Pfalz: Vor allem Frauen fragen Weiterbildungsangebote nach
- 30.12.2015 Fortbildungen im dualen System
- 23.12.2015 IG Metall zur tariflichen Bildungsteilzeit in der Metallindustrie
- 18.12.2015 Landesweiterbildungspreis 2015 prämiert digitale Lernprojekte
- 15.12.2015 Öffentliche Finanzierung der Weiterbildung sinkt zu Lasten Geringqualifizierter
- 11.12.2015 Baden-Württemberg: Weiterbildungspakt etabliert
- 09.12.2015 wb-web: Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ist online
- 09.12.2015 Neuer Berichtsband »Weiterbildung 2015« erschienen
- 08.12.2015 Saarland: Neuer Schub für die berufliche Weiterbildung
- 07.12.2015 BERUFENET - Das BA-Online-Angebot für Berufe in neuem Design
- 02.12.2015 DIE: Lernen an Volkshochschulen liegt im Trend
- 02.12.2015 DGB fordert Qualifizierungsoffensive für ungelernte und Langzeitarbeitslose
- 29.11.2015 Bildungsfreistellung: Saarland will Gesetz novellieren
- 27.11.2015 IAQ-Studie: Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen rückläufig
- 23.11.2015 Jahresbilanz für den »Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein«
- 18.11.2015 Arbeitslose profitieren von Qualifizierungen
- 17.11.2015 Online-Angebot für studieninteressierte Flüchtlinge
- 17.11.2015 Recht auf Weiterbildung: Was der Chef darf, was er muss
- 14.11.2015 Flüchtlingen den Zugang zum Studium ermöglichen
- 13.11.2015 BITKOM: Großer Bedarf an digitaler Weiterbildung
- 13.11.2015 ValiKom: Chancen für Menschen ohne Berufsabschluss
- 11.11.2015 Studie: Nur 13 Prozent der Österreicher wollen sich lebenslang beruflich weiterbilden
- 05.11.2015 Volkshochschulen warnen vor Engpass bei Integrationskursen für Flüchtlinge
- 03.11.2015 Erfolgreiche Integration von Flüchtlingen durch gute Beratung unterstützen
- 02.11.2015 Zusatzqualifikation von Ausbildern
- 28.10.2015 Spart die Bundesregierung an Angeboten zur Weiterbildung?
- 27.10.2015 welcomegrooves: Audio-Deutschkurs für Flüchtlinge
- 25.10.2015 Baden-Württemberg startet Kampagne für Alphabetisierung
- 21.10.2015 DGB fordert Reformkommission für umfassende Bildungsstrategie
- 20.10.2015 IT-Weiterbildung liegt hoch im Kurs
- 17.10.2015 Weiterbildungsbedarf deutscher Unternehmen
- 15.10.2015 Viele Berufstätige nutzen E-Books für die berufliche Aus- und Weiterbildung
- 14.10.2015 Meister-BAföG wird in 2016 erhöht
- 12.10.2015 Qualitätsmanagement in der Weiterbildung: Stehen Siegel für Qualität?
- 01.10.2015 DGB fordert massive Investitionen in Aus- und Weiterbildung
- 30.09.2015 Umfrage: Betriebe wollen Weiterbildungs-Engagement mehrheitlich halten oder ausbauen
- 30.09.2015 WDB Berlin/Brandenburg: Bildungsangebote nun auch per App
- 30.09.2015 Thüringen: Arbeitsagenturen investieren in Qualifizierung
- 22.09.2015 Bildungsurlaub: Ich bin dann mal weg
- 22.09.2015 258,3 Milliarden Euro in 2013 für Bildung, Forschung und Wissenschaft
- 19.09.2015 Gemeinsame Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen
- 16.09.2015 Weiterbildungschancen in Deutschland sind regional ungleich verteilt
- 11.09.2015 Mehr Alphabetisierungskurse für nicht deutschsprachige Lernende
- 09.09.2015 Weiterbildung in Zeiten zunehmender Digitalisierung
- 08.09.2015 Dekade für Alphabetisierung ausgerufen
- 07.09.2015 Bildungschancen für Flüchtlinge in Deutschland – ein Überblick
- 07.09.2015 Klick für Klick zum Lernerfolg: Wie digital ist die betriebliche Weiterbildung?
- 27.08.2015 Volkshochschulen Baden-Württemberg: »Der Weiterbildungspakt ist abschlussreif«
- 21.08.2015 Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- 20.08.2015 Freie Bildungsmaterialien in der Weiterbildung
- 11.08.2015 GEW: »Jetzt Allianz für Aus- und Weiterbildung stärken«
- 11.08.2015 Niedersachsen: Fachbeirat Kulturelle Bildung eingesetzt
- 11.08.2015 Angestellte fühlen sich bei der Karriereplanung allein gelassen
- 07.08.2015 Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung 2013
- 06.08.2015 WeGebAU: Unterstützung für Qualifizierung in den Betrieben
- 05.08.2015 Sachsen-Anhalt: Förderprogramm »Weiterbildung direkt« startet in neue Runde
- 04.08.2015 Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand
- 03.08.2015 Stiftung Warentest aktualisiert Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildung
- 24.07.2015 Baden-Württemberg: Licht im Dschungel der Weiterbildungsangebote
- 24.07.2015 Trotz Fachkräftemangel: Langzeitarbeitslose ohne Chancen
- 22.07.2015 Stellenwert der Förderung beruflicher Weiterbildung
- 20.07.2015 Weiterbildung: Arbeitnehmer dürfen nicht für immer gebunden werden
- 13.07.2015 Wuppertaler Kreis legt Trendstudie 2015 vor
- 09.07.2015 Bildungsurlaub: Auch in Thüringen wird eine Bildungsfreistellung kommen
- 29.06.2015 Meister-BAFöG 2014: 172.000 Geförderte in Deutschland
- 28.06.2015 DGB kritisiert schlechte Chancen auf Weiterbildung bei Geringqualifizierten
- 25.06.2015 MINT-Gipfel: Berufliche Bildung muss attraktiver und innovativer werden
- 17.06.2015 ichMOOC: »Mein Digitales Ich« – der größte Volkshochschulkurs aller Zeiten
- 15.06.2015 wb-web: Umfrage für Lehrkräfte der Erwachsenenbildung
- 15.06.2015 Studie: Qualifiziertes Personal ist wichtigstes Aushängeschild für Pflegeeinrichtungen
- 12.06.2015 Bekämpfung des Analphabetismus
- 09.06.2015 Brandenburg: Neues Förderprogramm für berufliche Weiterbildung
- 02.06.2015 Deutscher Bildungspreis 2016 ausgeschrieben
- 27.05.2015 Enge Verknüpfung von Bildung und Arbeitsmarkt erleichtert Berufseinstieg in Deutschland
- 27.05.2015 Baden-Württemberg: Portal zum Bildungszeitgesetz online
- 27.05.2015 Entwurf der UNESCO-Empfehlungen zur (Weiter)Bildung veröffentlicht
- 21.05.2015 Deutsche Unternehmen haben großen Nachholbedarf beim Thema E-Learning
- 19.05.2015 Weiterbildung: Unternehmen investieren, um sich für Wirtschaftsaufschwung zu rüsten
- 19.05.2015 Baden-Württemberg: Landesweiterbildungspreis 2015 ausgeschrieben
- 18.05.2015 Arbeitsmarktexperte fordert bessere Qualifizierungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose
- 13.05.2015 BIBB schreibt Hermann-Schmidt-Preis 2015 aus
- 12.05.2015 Abschlussbericht zur nationalen Zusatzerhebung zur vierten europäischen Weiterbildungserhebung erschienen
- 11.05.2015 Kompetenzorientiertes Lernen für Beschäftigte in Aus- und Weiterbildung
- 11.05.2015 Weiterbildungspreis Baden-Württemberg verliehen
- 08.05.2015 Lebenslanges Lernen als Ausweg aus der Demographie-Falle
- 08.05.2015 Weiterbildung 2015: Virtuell, mobil, persönlich
- 06.05.2015 Aktionsrat Bildung fordert konsequente Verankerung mehrdimensionaler Bildung
- 04.05.2015 Demografischer Wandel: Weiterbildung ist ein wesentlicher Strategiebestandteil
- 30.04.2015 Rheinland-Pfalz: QualiScheck ab Juli in neuer Förderperiode
- 29.04.2015 Weiterbildung als Karriereturbo
- 28.04.2015 Weiterbildung in Niedersachsen: Fast jeder Zweite nimmt teil
- 28.04.2015 Bundesregierung zieht Bilanz zur deutschen Berufsbildung
- 28.04.2015 Kompetenzentwicklung: Die acht größten Herausforderungen
- 26.04.2015 Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2015 ausgeschrieben
- 24.04.2015 Tipps zur Steuererklärung: Berufliche Fortbildung zahlt sich aus
- 24.04.2015 Versicherungsschutz während der Weiterbildung
- 24.04.2015 Weiterbildung: Bei Personalmanagern hoch im Kurs
- 22.04.2015 IHK-Bildungspreis 2016 ausgeschrieben
- 21.04.2015 wb-web: Neues Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung
- 17.04.2015 Die Zukunftschancen älterer Arbeitnehmer müssen stärker wahrgenommen werden
- 17.04.2015 Saarland: Weiterbildungsberatung hilft bei Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
- 15.04.2015 Berufsbildungsbericht 2015 beschlossen
- 14.04.2015 Bayern fördert Konzepte der Weiterbildung an 15 Unis und Hochschulen
- 13.04.2015 Personalgewinnung: Was müssen Weiterbildner können?
- 10.04.2015 Europas Markt für berufliche Weiterbildung wächst
- 02.04.2015 Trendwende in der Arbeitsmarktpolitik gefordert - Hausaufgaben für das Bildungssystem
- 01.04.2015 Mehr als jeder zweite Deutsche macht eine Weiterbildung
- 27.03.2015 Strategie »Digitales Lernen«
- 26.03.2015 Wer online nach Weiterbildungen sucht hat meistens Abitur
- 25.03.2015 Erasmus-Mobilität erreicht neuen Höchststand
- 24.03.2015 Qualität von Weiterbildung steht und fällt mit der Kompetenz des Personals
- 23.03.2015 Baden-Württemberg: Kostenlose und wohnortnahe Weiterbildungsberatung
- 23.03.2015 Vernetzt denken, vernetzt lernen: Weiterbildung im Umbruch
- 20.03.2015 Inklusion in der Lehrerbildung
- 17.03.2015 Kompetenzorientierung aus Sicht frühpädagogischer WeiterbildnerInnen
- 12.03.2015 Baden-Württemberg: Landtag beschließt Bildungszeitgesetz
- 06.03.2015 Umfrage: Was bringt Weiterbildung?
- 04.03.2015 Thüringen: Gesetzentwurf zur Bildungsfreistellung vorgelegt
- 04.03.2015 Vorgesetzte können Mitarbeiter bei Weiterbildung unterstützen
- 02.03.2015 DUW-Monitor Karriere: Viele Arbeitnehmer sind »planlos«
- 02.03.2015 Modellprojekt »Karriereplanung inklusive«
- 27.02.2015 Niedersachsen: Weiterbildung für KiTa-Mitarbeiter mit 1 Million Euro unterstützt
- 27.02.2015 Deutscher Weiterbildungspreis 2014 vergeben
- 25.02.2015 Chancen von MOOCs mutiger nutzen
- 24.02.2015 Metall- und Elektroindustrie: Weiterbildung wird finanziell gefördert
- 23.02.2015 Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität zeigt neue Trends in Ausbildung
- 23.02.2015 PISA ist mehr
- 17.02.2015 Celo-online: Neues Portal zur beruflichen Weiterbildung
- 13.02.2015 Saarländischer Weiterbildungspreis 2015 ausgeschrieben
- 13.02.2015 Rheinland-Pfalz: Knapp 650.000 Teilnahmen an Weiterbildung
- 11.02.2015 Erstmals Überblick über weiterbildende Studiengänge in Baden-Württemberg
- 11.02.2015 Freie Bildungsmaterialien müssen stärker in Unterricht und Lehre integriert werden
- 10.02.2015 Weiterbildung in der Chefetage
- 09.02.2015 Gute Beratung ist teuer – schlechte kostet ein Vermögen
- 03.02.2015 Weiterbildung für Arbeitskräfte mit Behinderung – eine Herausforderung
- 02.02.2015 Baden-Württemberg: Bildungszeitgesetz wird im Landtag beraten
- 30.01.2015 Welche Rolle spielen Datenbanken bei der Suche nach Weiterbildungen?
- 28.01.2015 d-elina 2015: Drei Projekte ausgezeichnet
- 23.01.2015 Geringqualifizierte: Trotz Weiterbildung ohne Abschluss keine Chance
- 23.01.2015 Weiterbildungsbranche wirtschaftlich weiter im Aufwind
- 20.01.2015 Aus- und Weiterbildung wird in Unternehmen immer wichtiger
- 19.01.2015 60 Jahre Wuppertaler Kreis
- 14.01.2015 Österreicher wechseln im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 3,4 mal das Berufsfeld
- 09.01.2015 Studie: Soziale Schieflage in der »Bildungsrepublik«
- 08.01.2015 Förderung der beruflichen Weiterbildung im Dezember 2014 ohne Wind in den Segeln
- 02.01.2015 Weiterbildung: Servicetelefon am Start
- 29.12.2014 Weiterbildung muss zur Work-Life-Balance passen
- 16.12.2014 GEW verlangt 57 Milliarden Euro mehr für Bildung
- 12.12.2014 Allianz für Aus- und Weiterbildung
- 11.12.2014 Öffentliche Bildungsausgaben 2014: Über 120 Milliarden Euro
- 10.12.2014 Baden-Württemberg: Regionalbüros werden weiter gefördert
- 10.12.2014 Weiterbildungsmarkt: Die Trends der kommenden drei Jahre
- 08.12.2014 Weiterbildung: Firmen investieren in Wissen
- 07.12.2014 Impulse für die kulturelle Erwachsenenbildung
- 07.12.2014 Bildungssystem soll mehr Chancen bieten
- 04.12.2014 Wege in die IT-Branche
- 03.12.2014 Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung verliehen
- 01.12.2014 Bildung zahlt sich aus
- 28.11.2014 November 2014: Förderung der beruflichen Weiterbildung sinkt dramatisch
- 28.11.2014 Weiterbildung zum betrieblichen Datenschutzbeauftragten im Test
- 26.11.2014 Fernunterrichtsstatistik 2013 vorgelegt
- 25.11.2014 Berufswelt: Mit Weiterbildung in der Digitalisierung am Ball bleiben
- 24.11.2014 Berufsentwicklungsnavigator online
- 19.11.2014 Bildungsteilzeit: Lebenslang lernen - eine Chance für alle
- 18.11.2014 Baden-Württemberg: Allgemeine Weiterbildung in Bildungszeitgesetz aufnehmen
- 14.11.2014 Weiterbildung in kleinen innovativen Unternehmen
- 13.11.2014 Jeder Fünfte hat keine Computerkenntnisse
- 12.11.2014 Baden-Württemberg: Bildungszeitgesetz kommt
- 11.11.2014 Berufliche Weiterbildung: Viele werden durch den Arbeitgeber unterstützt
- 10.11.2014 VDP: Gegen Langzeitarbeitslosigkeit nur mit Qualifizierungsoffensive
- 06.11.2014 Hessen: »Bildungsberatung und Nachqualifizierung gewinnen an Bedeutung«
- 06.11.2014 Macht Erwachsenenbildung gesünder, glücklicher und selbstbewusster?
- 05.11.2014 Weiterbildungsportal für Niedersachsen freigeschaltet
- 04.11.2014 Schleswig-Holstein: Weiterbildungsbonus geht in die nächste Runde
- 04.11.2014 Neue Fördermöglichkeiten jetzt auch für Freiberufliche in der Erwachsenenbildung
- 04.11.2014 E-Learning bleibt auf Wachstumskurs
- 31.10.2014 OED-Netzwerk präsentiert Instrumente zur Überwindung von Lernbarrieren
- 31.10.2014 Oktober 2014: Förderung der beruflichen Weiterbildung steigt weiterhin an
- 29.10.2014 Missverhältnis zwischen Qualifikationsangebot und Nachfrage auf dem europäischen Arbeitsmarkt
- 27.10.2014 Die Themen Gesundheit und Sprachen liegen bei Volkshochschulen im Trend
- 26.10.2014 GEW: »Beschäftigte in der Weiterbildung brauchen soziale Sicherheit«
- 23.10.2014 Bundesregierung verabschiedet Stellungnahme zum Nationalen Bildungsbericht
- 20.10.2014 Baden-Württemberg startet Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung
- 17.10.2014 Gute Weiterbildung braucht gute Rahmenbedingungen
- 15.10.2014 Tipps für erfolgreichen Lerntransfer
- 15.10.2014 Preis »Politische Bildung 2015« ausgeschrieben
- 14.10.2014 WIS gibt es jetzt auch mobil
- 08.10.2014 Stiftung Warentest prüfte Train-the-Trainer-Kurse
- 07.10.2014 Bildungsinvestitionen und Bildungserträge im Lebenslauf
- 07.10.2014 Studie zur betrieblichen Weiterbildung in Hessen
- 02.10.2014 Leitpunkte für die Zulassung von Fernlehrgängen überarbeitet
- 01.10.2014 Förderung der beruflichen Weiterbildung steigt wieder an
- 26.09.2014 Weiterbildungsangebote für Jedermann?
- 26.09.2014 DIHK-Umfrage: Berufliche Aus- und Weiterbildung bietet sehr gute Perspektiven
- 25.09.2014 IG Metall: Arbeitgeber müssen Weiterbildung fördern
- 19.09.2014 Bildungseinrichtungen fordern gemeinsamen »Bildungsraum Europa«
- 19.09.2014 Stiftung Warentest: Umfrage zur Weiterbildung
- 18.09.2014 Lehrerbildung: Lernziel nachhaltige Entwicklung
- 17.09.2014 GEW fordert 600 Millionen Euro zusätzlich für die Weiterbildung
- 17.09.2014 Stiftung Warentest legt »Leitfaden Weiterbildung« neu auf
- 12.09.2014 Digitale Medien etablieren sich im Fernstudium
- 09.09.2014 OECD legt »Bildung auf einen Blick 2014« vor
- 09.09.2014 nfb: Standards für »gute Beratung« beschlossen
- 05.09.2014 Offene Hochschulen für alle
- 05.09.2014 Zahl der Meister- und Technikerabschlüsse nimmt wieder zu
- 05.09.2014 Kursportal Schleswig-Holstein wird weiter gefördert
- 02.09.2014 DGB Sachsen: Weiterbildung für Arbeitslose besser unterstützen!
- 01.09.2014 Berufliche Weiterbildung mit MOOCs statt in verstaubten Klassenräumen
- 29.08.2014 Förderung beruflicher Weiterbildung erreicht Jahrestiefstwert
- 28.08.2014 Rheinland-Pfalz unterstützt Weiterbildung mit Millionen-Zuschüssen
- 25.08.2014 DIHK-Umfrage: Weiterbildung 2014
- 21.08.2014 Stiftung Warentest: Aktuelle Broschüre zur Weiterbildungsfinanzierung
- 20.08.2014 Bundeskabinett beschließt BaFöG-Novelle
- 18.08.2014 Baden-Württemberg: Bildungszeitgesetz in der Diskussion
- 17.08.2014 Sachsen: 235 Millionen Euro für Weiterbildung und Qualifizierung
- 15.08.2014 Social Media in der Bildungsberatung
- 14.08.2014 Unternehmen mit Betriebsrat tun mehr für Weiterbildung und Innovation
- 13.08.2014 Rheinland-Pfalz will digitales Lernen fördern
- 11.08.2014 Berufliche Bildung fit machen für die Zukunft
- 05.08.2014 Konzepte für Inklusion in der Weiterbildung entwickeln
- 01.08.2014 Studie zu Arbeitsbedingungen in der Weiterbildung
- 31.07.2014 Juli 2014: FbW-Bestand geht zurück
- 31.07.2014 DIHK-Umfrage: Aufstieg mit Weiterbildung
- 31.07.2014 Weiterbildung oft zu teuer?
- 30.07.2014 Aktivitäten der Sozialpartner in der Weiterbildung: Noch Luft nach oben
- 30.07.2014 Studie: Verbesserung der Erwerbschancen gering Qualifizierter
- 29.07.2014 Hochschulen öffnen sich bundesweit neuen Zielgruppen
- 25.07.2014 BIBB veröffentlicht Orientierungshilfe für studieninteressierte Berufstätige
- 24.07.2014 Weiterbildung bei Arbeitslosen: Finanzielle Aspekte sind nicht zu unterschätzen
- 23.07.2014 DIE und Bertelsmann Stiftung entwickeln »offenes Portal zur Weiterbildung«
- 23.07.2014 Weiterbildung finanzieren: Geld und Zeit für die Bildung
- 21.07.2014 Bündnis für Lebenslanges Lernen stellt seine Arbeit vor
- 18.07.2014 Innovative Weiterbildungspartnerschaften zwischen Hochschule und Wirtschaft gesucht
- 18.07.2014 Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung 2012
- 16.07.2014 Sieben von zehn Deutschen wollen sich weiterbilden
- 15.07.2014 Wuppertaler Kreis: Weiterbildung auch weiterhin auf Erfolgskurs
- 14.07.2014 Das Lernen leichter lernen
- 11.07.2014 Fortschrittsreport »Altersgerechte Arbeitswelt«
- 11.07.2014 Weiterbildung und Interessenorientierung schaffen Zufriedenheit am Arbeitsplatz
- 10.07.2014 Deutscher Weiterbildungspreis zum sechsten Mal ausgeschrieben
- 09.07.2014 IG Metall für Bildungsteilzeit
- 07.07.2014 Meister-BAFöG 2013: 171.000 Geförderte in Deutschland
- 07.07.2014 Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung durch Kooperationen stärken
- 07.07.2014 Juni 2014: Förderung beruflicher Qualifizierung erlebt Einbruch
- 04.07.2014 Mitmachen: Online-Umfrage zu »Weiterbildung in digitalen Lernumwelten« bei Weiterbildungsanbietern
- 30.06.2014 Bildungsprämie - 3. Förderphase am 1. Juli 2014 gestartet
- 23.06.2014 Dossier zum Bildungsbericht erschienen
- 16.06.2014 Interview zum aktuellen Bericht "Bildung in Deutschland"
- 13.06.2014 Bericht »Bildung in Deutschland 2014«
- 13.06.2014 Stiftung Warentest prüfte vhsApp der Volkshochschulen
- 12.06.2014 Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz: »Keine Engpässe bei Fortbildungen«
- 12.06.2014 Nur WS 2014/15: Vollwertige Online-Kurse kostenfrei zum Ausprobieren
- 10.06.2014 Vergleichbare Abschlüsse in ganz Europa: Der EuroPass
- 06.06.2014 IG Metall: Zugang zu Weiterbildung muss besser werden
- 03.06.2014 Auf dem Weg zur Arbeit nach Weiterbildungen suchen
- 02.06.2014 Deutscher Bildungspreis 2015 ausgeschrieben
- 02.06.2014 Weiterbildung verbessert die Leistungsfähigkeit der Unternehmen
- 29.05.2014 Mai 2014: Zugänge zu beruflichen Qualifikationen sanken um 10 Prozent
- 24.05.2014 Koalition will »Allianz für Aus- und Weiterbildung«
- 23.05.2014 Bildungsprämie startet am 1. Juli 2014 in eine neue Runde
- 21.05.2014 Politische Plattform des Deutschen Weiterbildungstages 2014
- 13.05.2014 Stiftung-Warentest-Umfrage zu MOOCs
- 13.05.2014 Österreich: BewerberInnen scheitern an fehlenden Fach- und Grundkenntnissen
- 09.05.2014 Sachsen: Neue Weiterbildungskonzeption im Wortlaut
- 07.05.2014 79 Prozent der Lehrer wollen mehr Weiterbildung in digitalen Medien
- 06.05.2014 Barrierefreies E-Learning: Digitale Hürden überwinden
- 05.05.2014 Weiterbildungsangebote erreichen hauptsächlich die jüngere Generation
- 02.05.2014 April 2014: Eintritte in berufliche Qualifizierungen stagnieren
- 30.04.2014 Den richtigen Coach finden und Scharlatane erkennen
- 29.04.2014 Personaler setzen beim Fachkräftemangel auf Weiterbildung
- 29.04.2014 EPALE: Neue europäische Plattform für Erwachsenenbildung
- 29.04.2014 Sachsen-Anhalt: Förderprogramm »Weiterbildung direkt« wird gut angenommen
- 28.04.2014 CEDEFOP: Deutschland hinkt in der Erwachsenenbildung hinterher
- 25.04.2014 DGB: Weiterbildung muss sich lohnen
- 25.04.2014 ERASMUS+ bringt mehr Mobilität für 600.000 junge Menschen
- 23.04.2014 Umfrage: Mehr Geld und Zeit für Qualifizierung gefordert
- 15.04.2014 Wissenschaftsrat: Berufliche und akademische Bildung in eine funktionale Balance bringen
- 15.04.2014 Ersetzt 2030 die papierlose Weiterbildung den Seminarraum?
- 14.04.2014 Studie: Weiterbildung motiviert
- 09.04.2014 Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2014
- 09.04.2014 Mitarbeiterbindung: Weiterbildung hilft
- 08.04.2014 Live-Stream: Workshop zu neuen Lern- und Unterrichtstechnologien
- 08.04.2014 Wie Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte effektiver werden
- 07.04.2014 März 2014: Eintritte in berufliche Qualifizierungen nahmen weiter leicht zu
- 02.04.2014 Bildungseinrichtungen haben Lotsen-Funktion
- 02.04.2014 wbmonitor: Weiterbildungsbranche ist optimistisch
- 02.04.2014 Für viele Unternehmen spielt die Mitarbeiterentwicklung keine große Rolle
- 31.03.2014 EU fördert MOOCs für Online-Skills
- 28.03.2014 Duales Studium: Erwartungen und Erfahrungen
- 28.03.2014 56 Prozent der Erwerbstätigen halten Weiterbildung für »zwingend erforderlich«
- 27.03.2014 Studie: Mitarbeiter fordern Flexibilität und klare Strukturen in der Weiterbildung
- 26.03.2014 247,4 Milliarden Euro in 2012 für Bildung, Forschung und Wissenschaft
- 24.03.2014 Weiterbildungstag 2014: »europa BILDEN«
- 20.03.2014 Nutzer von Weiterbildungsdatenbanken: Immer mehr Frauen und immer mehr Ältere
- 18.03.2014 So wichtig ist Weiterbildung wirklich
- 13.03.2014 Neues Portal für Medienausbildung online
- 13.03.2014 Inklusion, Kompetenzen und das Personal in der Weiterbildung
- 10.03.2014 Bei beruflicher Weiterbildung sind Teilnehmer unfallversichert
- 04.03.2014 Berlin/Brandenburg: 3. Bildungsbericht erschienen
- 03.03.2014 Bildungswettbewerb »Hidden Movers« ausgeschrieben
- 28.02.2014 Deutscher Weiterbildungspreis 2014 verliehen
- 28.02.2014 Februar 2014: Eintritte in berufliche Qualifizierungen haben deutlich zugenommen
- 27.02.2014 Erasmus+: Schweizer Dachverband der Weiterbildung fordert rasche Lösungen
- 25.02.2014 Online-Dossier »Zukunft Bildung«
- 21.02.2014 Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2014 ausgeschrieben
- 21.02.2014 DBS: Mehr erfahren zur digitalen Gesellschaft
- 20.02.2014 Weiterbildung: Eigeninitiative kommt bei Chefs gut an
- 20.02.2014 Weiterbildung? Schluss mit Aufschieben!
- 19.02.2014 Österreich: Junge Arbeitnehmer bilden sich häufiger weiter
- 19.02.2014 Weiterbildung: Jeder Zweite hat für 2014 konkrete Pläne
- 18.02.2014 iMOVE: Neue Studien über asiatische Bildungsmärkte
- 13.02.2014 Ergebnisse der PIAAC-Studie werden sträflich vernachlässigt
- 12.02.2014 IHK-Bildungspreis 2014 verliehen
- 11.02.2014 Fernstudientag 2014: Finden Sie Ihr Bildungsziel!
- 07.02.2014 Fernstudienberatung MBA im Test
- 04.02.2014 Eklatanter Rückgang bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung
- 04.02.2014 Moocs: Zum Nulltarif dem Professor lauschen
- 29.01.2014 Sieben gute Gründe für mobiles Lernen
- 28.01.2014 Brandenburg: Weiterbildungspreis 2014 ausgelobt
- 27.01.2014 Jährliche Online-Umfrage des IWWB: Wie gut sind Weiterbildungsdatenbanken?
- 22.01.2014 E-Learning in der betrieblichen Ausbildung
- 21.01.2014 Sachsen-Anhalt startet Förderprogramm »Weiterbildung direkt«
- 17.01.2014 Startschuss für das neue EU-Bildungsprogramm ERASMUS+
- 16.01.2014 Berufsbezogenes Sprachförderprogramm
- 16.01.2014 Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung ausgeschrieben
- 14.01.2014 Getestet: Studienberatungen an Fernschulen
- 09.01.2014 Hessen: Neues Portal zur Bildungsberatung online
- 08.01.2014 Lust oder Frust: Wie halten Sie’s mit Ihrer Weiterbildung?
- 08.01.2014 Dezember 2013: Eintritte in berufliche Qualifizierungen weiter rückläufig
- 31.12.2013 Bayern: Meister-BAFöG kommt gut an
- 30.12.2013 Anleitung zum Bildungsmonitoring vor Ort
- 22.12.2013 Sachsen-Anhalt plant online-gestützten Weiterbildungscampus mit internationalem Anschluss
- 20.12.2013 Digitalisierung der Bildung
- 19.12.2013 Weiterbildung: Dienstleister besonders engagiert
- 18.12.2013 IT-Weiterbildungstrends 2014: Unternehmen erwarten garantierte Erfolge
- 16.12.2013 Berufsbildung ist Exportschlager
- 15.12.2013 MOOCs: Offene Bildung oder Geschäftsmodell?
- 13.12.2013 Baden-Württemberg fördert berufsbegleitende Masterangebote
- 11.12.2013 Qualifikationsrahmen stellen neue Herausforderungen an die Politik
- 09.12.2013 DBS-Newsletter in der Ausgabe 21/2013 erschienen
- 09.12.2013 Kompetenzen anerkennen – eine gesellschaftliche Herausforderung
- 06.12.2013 Studie »Weiterbildung in Baden-Württemberg« vorgestellt
- 05.12.2013 Zeit, Nutzen und Geld bestimmen Weiterbildungsverhalten
- 05.12.2013 Weiterbildung: Karrieretreiber Nummer 1 für deutsche Arbeitnehmer
- 03.12.2013 Saarland: »Weiterbildungsberatung ist Anschub für die betriebliche Weiterbildung«
- 03.12.2013 Dritte Trendanalyse zur Weiterbildung erschienen
- 29.11.2013 Bei Freiberuflern steht Weiterbildung hoch im Kurs
- 29.11.2013 Schweiz: Weiterbildungsanbieter setzen für ihr Marketing auf Bewährtes
- 29.11.2013 November 2013: Deutlicher Rückgang der Neuzugänge in geförderte Qualifizierungen
- 28.11.2013 Weiterbildungsdatenbank Brandenburg wird 20 Jahre alt
- 27.11.2013 Weiterbildung gewinnt in Österreich an Bedeutung
- 22.11.2013 VDP: Weiterbildungsmöglichkeiten für Geringqualifizierte müssen ausgebaut werden
- 22.11.2013 Deutsche haben keine Angst vor technischem Fortschritt am Arbeitsplatz
- 20.11.2013 Österreich: Umfrage zur Weiterbildung in Unternehmen
- 20.11.2013 Grünes Licht für Erasmus+
- 19.11.2013 Impuls für familienbewusste Aus- und Weiterbildung
- 19.11.2013 Stiftung Warentest: CSR-Manager werden
- 15.11.2013 Sprachkompetenz: Österreich spricht besser Englisch als Deutschland
- 15.11.2013 Stiftung Warentest informiert zur Weiterbildung
- 12.11.2013 Neu im BLOG des Deutschen Bildungsservers: Prof. Dr. Anke Grotlüschen - PIAAC und die Folgen.
- 07.11.2013 Gesamtbericht zum »Weiterbildungsverhalten in Deutschland« veröffentlicht
- 07.11.2013 Fernunterricht in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
- 06.11.2013 Thüringen nimmt Anlauf für ein Bildungsfreistellungsgesetz
- 02.11.2013 Sachsen: Weit über zehntausend Weiterbildungsteilnehmer gefördert
- 31.10.2013 Oktober 2013: Zugänge zur geförderten Weiterbildung nehmen leicht ab
- 29.10.2013 Lernportal für Integration und Deutsch als Zweitsprache geht online
- 28.10.2013 DIE Bonn legt 51. VHS-Statistik vor
- 27.10.2013 Nutzung der Potenziale betrieblicher Aus- und Weiterbildung in Hessen
- 27.10.2013 Weiterbildungstag 2014
- 23.10.2013 Forderungen der freien Bildungsträger an die Politik
- 22.10.2013 September 2013: Deutliche Zunahme geförderter Weiterbildung
- 17.10.2013 Inklusion im Fokus – auch in der Erwachsenenbildung
- 17.10.2013 Rheinland-Pfalz: Rege Weiterbildungsbeteiligung
- 16.10.2013 Erhebung zu Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland
- 15.10.2013 VHS-Präsidentin Süssmuth fordert Investitionen für die Weiterbildung Geringqualifizierter
- 10.10.2013 BIBB für Stärkung der beruflichen Weiterbildung
- 09.10.2013 BIBB legt Datenreport zum Berufsbildungsbericht vor
- 09.10.2013 PIAAC und seine Bedeutung für die Weiterbildung
- 08.10.2013 PIAAC-Studie: Deutschland und Österreich im Mittelfeld
- 08.10.2013 Kompetenzmessung – ein Schlüssel zum Bildungserfolg
- 07.10.2013 Die Zwei-Klassen-Gesellschaft
- 04.10.2013 Erfindungsreichtum kann man lernen
- 02.10.2013 Bildungsprämie: Laufzeit noch einmal verlängert
- 27.09.2013 Kriterien für Coaching-Einsteigerkurse
- 26.09.2013 Hessen: Qualifizierungsschecks noch bis März 2014
- 26.09.2013 Mit Stipendium zur Fortbildung nach Mexiko
- 26.09.2013 Weiterbildung: Leichter lernen
- 24.09.2013 Jeder Zweite würde ein Darlehen für seine Karriere aufnehmen
- 23.09.2013 Weiterbildungsdatenbank für Borken
- 20.09.2013 Präsenzlernen wird virtuell
- 12.09.2013 Deutscher Weiterbildungspreis: Noch 6 Wochen bis zum Einsendeschluss
- 12.09.2013 Was macht gute Weiterbildung für Kita-Fachkräfte aus?
- 11.09.2013 Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich
- 10.09.2013 Duales Studium: Kooperation verbessern!
- 06.09.2013 Über 7 Millionen Menschen in Deutschland können nur rudimentär lesen und schreiben
- 06.09.2013 Weiterbildung verbessert oft Optionen und Gehalt
- 06.09.2013 DIHK sieht »Trendumkehr bei der Weiterbildung«
- 05.09.2013 Mecklenburg-Vorpommern will Weiterbildung stärken
- 02.09.2013 Wie beurteilen Führungskräfte Weiterbildungsanbieter?
- 31.08.2013 Bestand an geförderter Weiterbildung nimmt weiter ab
- 28.08.2013 Stiftung Warentest: Lerntipps für Erwachsene
- 27.08.2013 Über 20.000 Kurse im Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz
- 27.08.2013 Weiterbildung: Jedem dritten Angestellten fehlen passende Angebote
- 26.08.2013 Studien zu freien Bildungsmedien veröffentlicht
- 26.08.2013 Mit Weiterbildung den wachsenden Qualifikationsanforderungen gerecht werden
- 25.08.2013 BIBB: Entwicklungen und Perspektiven der Berufsbildung
- 21.08.2013 Weiterbildung und Lebenslanges Lernen in den Wahlprogrammen der Parteien
- 12.08.2013 Bayern: Jetzt gibt es den Meisterbonus
- 07.08.2013 Hoher Standard für Kursinformationen im WDB Suchportal für Weiterbildung
- 07.08.2013 Berufliche #Weiterbildung und Elternzeit verlangsamen altersbedingten Abbau geistiger Fähigkeiten
- 06.08.2013 Mehr Geld vom Land für die berufliche #Weiterbildung in #NRW
- 02.08.2013 Berufliche #Qualifizierung weiterhin rückläufig
- 31.07.2013 Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung 2011
- 30.07.2013 Betriebliche Weiterbildung auf neuem Höchststand
- 29.07.2013 Thüringen: Zweite Chance für Arbeitslose bis 35 Jahre
- 25.07.2013 Auf Onlineportalen Englisch lernen
- 24.07.2013 Wuppertaler Kreis: Weiterbildung auf Wachstumskurs
- 19.07.2013 Führungskräfte: Drei von vier Befragten nehmen Weiterbildung in Anspruch
- 19.07.2013 DBS-Dossier über freie Bildungsmedien
- 17.07.2013 Mitarbeiterbindung: Nur wer Perspektiven hat, bleibt!
- 17.07.2013 Bildungsfreistellung in Rheinland-Pfalz
- 16.07.2013 Drei neue Weiterbildungs-Leitfäden erschienen
- 09.07.2013 Meister-BAföG 2012: Zahl der Geförderten weiter gestiegen
- 01.07.2013 Kürzungen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit
- 28.06.2013 Deutlicher Einbruch bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung
- 26.06.2013 OECD legt »Bildung auf einen Blick 2013« vor
- 24.06.2013 Schweiz: Hohe Weiterbildungsbeteiligung
- 24.06.2013 245 Milliarden Euro in 2011 für Bildung, Forschung und Wissenschaft
- 19.06.2013 Fremdsprachen – learn them yourself
- 19.06.2013 Volkshochschulen fordern Recht auf Weiterbildung
- 17.06.2013 IHK-Bildungspreis 2014 ausgeschrieben
- 17.06.2013 Weiterbildung Brandenburg stellt sich mit kleinem Imagefilm vor
- 14.06.2013 Bildungs- und Berufsberatung im europäischen Vergleich
- 12.06.2013 EU: Fast Zweidrittel aller Unternehmen boten 2010 Weiterbildungen an
- 11.06.2013 Neu: WISY Hamburg jetzt auch per Smartphone bedienen
- 06.06.2013 Wegweiser zur beruflichen Weiterbildung im Betrieb
- 05.06.2013 Nur jeder vierte Zeitarbeiter hat Chance auf berufliche Weiterbildung
- 03.06.2013 Qualitätsbericht zur Weiterbildung in Hessen
- 31.05.2013 Hessen: Preis Weiterbildung Innovativ 2013 ausgeschrieben
- 30.05.2013 DUW jetzt im Besitz der Steinbeis-Hochschule Berlin
- 29.05.2013 Immer weniger Weiterbildung für Hartz-IV-Empfänger
- 29.05.2013 Deutscher Weiterbildungspreis 2013 ausgeschrieben
- 27.05.2013 E-Learning wird weiter an Bedeutung gewinnen
- 24.05.2013 Rheinland-Pfalz: Breites Bündnis gegen funktionalen Analphabetismus
- 23.05.2013 Mehr als Dreiviertel der Arbeitnehmer wollen sich weiterbilden
- 22.05.2013 Online-Befragung der scientific community
- 22.05.2013 Nachqualifizierung junger Erwachsener
- 22.05.2013 ALG-II-Empfänger bekommen immer weniger Weiterbildung
- 21.05.2013 Saarländischer Weiterbildungspreis 2013 ausgeschrieben
- 21.05.2013 Lehrerbildung: HRK beschließt Empfehlungen
- 17.05.2013 Weiterbildung: Fachwissen wichtiger als Didaktik
- 16.05.2013 Hessen: »Qualifizierungsschecks« evaluiert
- 16.05.2013 Bildungsbereitschaft ist Chance für Fachkräftesicherung
- 15.05.2013 Österreich führt Bildungsteilzeit ein
- 14.05.2013 Deutscher Bildungspreis 2014 ausgeschrieben
- 14.05.2013 Steht die DUW vor dem Aus?
- 07.05.2013 wbmonitor startet neue Umfrage
- 06.05.2013 Weiterbildung hat Konjunktur
- 03.05.2013 Sachsen: Stark steigende Weiterbildungsteilnahme
- 03.05.2013 Drei von vier Unternehmen bieten berufliche Weiterbildung an
- 30.04.2013 Kampagne »Thüringen braucht dich« wird fortgesetzt
- 29.04.2013 Musikalische Fort- und Weiterbildung
- 29.04.2013 Versicherungswirtschaft will durch Weiterbildung ihre Beratungskompetenz stärken
- 26.04.2013 Mit Tarifvertrag höher bezahlt und häufiger weitergebildet
- 25.04.2013 Kurse für Querdenker: Nicht alle helfen dem Einfallsreichtum weiter
- 24.04.2013 Deutscher Bildungspreis 2013 vergeben
- 24.04.2013 Bedeutung von Weiterbildung für Bewerber immer höher
- 22.04.2013 Hessen: Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen
- 22.04.2013 Österreich: Personen mit höherem Bildungsabschluss öfter weiterbildungsaktiv
- 19.04.2013 Stiftung Warentest: Geld und Zeit für die Weiterbildung
- 16.04.2013 Ist das Mitmach-Web für die Weiterbildung Chance oder Risiko?
- 12.04.2013 Betriebliche Weiterbildung: Akademiker bevorzugt
- 10.04.2013 Unternehmerinnen führen anders als Männer: Mitarbeiterbindung hat Vorrang
- 06.04.2013 Stiftung Warentest: Deutschland ist das Land der Lerner
- 04.04.2013 Weiterbildung: Betriebe müssen Vorbild sein
- 03.04.2013 Studie zur Weiterbildung: Oft fehlt die Zeit
- 03.04.2013 BITKOM: Mittelständler vernachlässigen Weiterbildung im IT-Bereich
- 28.03.2013 Geförderte Weiterbildung: Eher laues Lüftchen als frischer Wind!
- 26.03.2013 Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland auf Rekordniveau
- 25.03.2013 Hamburg aktiv: Weiteres Bildungsportal für Hamburg
- 25.03.2013 Social Media Manager sind gefragt
- 21.03.2013 Wert der Weiterbildung wird nicht von allen erkannt
- 19.03.2013 Fünf goldene Regeln der betrieblichen Weiterbildung
- 18.03.2013 Evaluierung der Weiterbildungsverbünde in Schleswig-Holstein
- 14.03.2013 Studie: Weiterbildung ist Schlüsselfaktor im War for Talents
- 11.03.2013 Unfallversichert bei beruflicher Weiterbildung
- 11.03.2013 Weiterbildung am Arbeitsplatz erhöht die Innovationsfähigkeit
- 08.03.2013 alphamonitor – DIE startet regelmäßige Erhebung zur Alphabetisierung in Deutschland und bittet um Beteiligung
- 08.03.2013 Internationaler Frauentag 2013 - Ein Dossier des Deutschen Bildungsservers
- 04.03.2013 Weiterbildung: BA plant Geschenke für Kurs-Absolventen
- 01.03.2013 Deutscher Weiterbildungspreis vergeben
- 01.03.2013 Weiterbildungsinteresse im Januar stark gestiegen
- 28.02.2013 Weiterbildungsabschlüsse in der Schweiz: Was sind Titel wert?
- 26.02.2013 Bildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit
- 26.02.2013 Thüringer SPD fordert Bildungsurlaub
- 22.02.2013 Lern-Coaching: Wichtiger Erfolgsfaktor beim Wissenserwerb
- 20.02.2013 Positiver Trend auf Weiterbildungsmarkt hält an
- 20.02.2013 Qualifizierungsoffensive soll zu mehr Altenpflegern führen
- 18.02.2013 E-Learning: Womit es sich am besten lernt
- 18.02.2013 Klima und Strukturen der Weiterbildungslandschaft 2012
- 15.02.2013 Weiterbildung finanzieren: Geld und Zeit für die Bildung
- 15.02.2013 Hamburg: Online-Umfrage zur Weiterbildung
- 14.02.2013 Studie: Dem Fachkräftemangel durch Weiterbildung trotzen
- 13.02.2013 verdi: »Wirtschaft braucht Weiterbildung«
- 08.02.2013 Studie: Digitale Lernformate hoch im Kurs
- 06.02.2013 Sachsen: Weiterbildungsscheck und Einzelbetriebliches Förderverfahren verlängert
- 05.02.2013 Der Abschluss zählt: Keine Karriere ohne formale Qualifikation
- 04.02.2013 Nordmetall stellt neues Bildungsportal vor
- 01.02.2013 Januar 2013: Geförderte Weiterbildung weiterhin im Sinkflug
- 31.01.2013 Mitarbeiter-Fortbildung: Der Ruf des Anbieters zählt, nicht der Preis
- 30.01.2013 Was bringt Mitarbeiterbindung durch Weiterbildung?
- 30.01.2013 Stiftung Warentest: Empfehlungen zum Thema »Ausbilder werden«
- 29.01.2013 VDP: Bundesagentur für Arbeit setzt falsche Priorität
- 29.01.2013 Budget für Mitarbeiterschulungen schwankt nach Branche und Firmengröße
- 28.01.2013 Wie gut sind Weiterbildungsdatenbanken?
- 25.01.2013 Deutschland lernt fern: Fernstudientag 2013
- 23.01.2013 Niedersachsen: Perspektivvertrag für die Erwachsenenbildung
- 22.01.2013 Test Sprachkurs IQ Englisch: Gut, aber nicht perfekt
- 18.01.2013 Online-Umfrage zu »Bildung weltweit«
- 17.01.2013 Deutscher Weiterbildungspreis 2012: Bekanntgabe der Nominierten
- 17.01.2013 Niedersachsen: Fachkräfte sichern durch gezielte Angebote
- 12.01.2013 Wann der Chef die Weiterbildung bezahlt
- 11.01.2013 Meisterkurs-App für's Handy
- 09.01.2013 DIE Zeitschrift »Erwachsenenbildung 2.0« lädt zur Diskussion im Internet ein
- 09.01.2013 Österreich: Hoher Anteil an Weiterbildungsmuffeln?
- 08.01.2013 Haufe übernimmt semigator.de
- 08.01.2013 OECD: Bericht zur Weiterbildungsfinanzierung in der Schweiz
- 07.01.2013 Qualifizierungsinitiative für MigrantInnen im Handwerk
- 04.01.2013 Schleswig-Holstein: Fördermittel für Weiterbildungsbonus ausgeschöpft
- 04.01.2013 Im Jahr 2012 signifikant weniger berufliche Qualifizierungen
- 03.01.2013 Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen auf Weiterbildung für Auszubildende
- 27.12.2012 Bildungsgipfel-Bilanz des DGB: Ziele auch 2012 verfehlt
- 21.12.2012 Schweiz: Verbesserte Qualitätsstandards für Bildungsinstitutionen
- 20.12.2012 Nachqualifizierung und Weiterbildung: Schlüssel zur Abmilderung des Fachkräftemangels
- 12.12.2012 Österreich: Anteil weiterbildungsaktiver Unternehmen auf 87 Prozent gestiegen
- 11.12.2012 Dauerhaften Mindestlohn in der Weiterbildung gefordert
- 10.12.2012 Hamburg: Mit Weiterbildungsbonus gegen Fachkräftemangel
- 10.12.2012 Ziele und Empfehlungen für die Entwicklung der Weiterbildung in NRW
- 07.12.2012 Erwachsenenbildung als Beruf
- 05.12.2012 Handlungsempfehlungen gegen Altersdiskriminierung vorgelegt
- 04.12.2012 Die Generation Y fährt auf Weiterbildung ab
- 03.12.2012 Dritter Bildungsweg: Studieren ohne Abitur
- 30.11.2012 Zertifikate: Nur ein Stück Papier?
- 29.11.2012 November 2012: Deutlich weniger berufliche Qualifizierungen
- 29.11.2012 Im Schnelltest der Stiftung Warentest: Springest
- 29.11.2012 Weiterbildung darf keine reine Pflichtübung sein
- 27.11.2012 Honorar- und Gehaltsstudie: Wieviel ist Weiterbildung wert?
- 23.11.2012 Schweiz: Weiterbildungsmarkt ist innovativ und von hoher Qualität, doch noch zu intransparent
- 20.11.2012 Weiterbildung ohne Plan?
- 19.11.2012 KfW-Studienkredit wird ausgeweitet
- 16.11.2012 GEW fordert Schutzschirm für die Weiterbildung
- 15.11.2012 Unfallversichert bei der beruflichen Weiterbildung
- 13.11.2012 Sachsen: Innovationspreis Weiterbildung vergeben
- 09.11.2012 Existenzgründerseminare: Kurse halten selten, was sie versprechen
- 09.11.2012 Zehn Jahre IT-Weiterbildungsabschlüsse
- 07.11.2012 Schweiz: Weiterbildung ist wichtigste Investition bei KMUs
- 05.11.2012 Papagei.tv: Wenn Sprachen lernen so einfach wäre
- 04.11.2012 smartLearn-Preis für Weiterbildung 2012 verliehen
- 03.11.2012 SPD will Analphabetismus bekämpfen
- 02.11.2012 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt »Powered by IWWB«
- 01.11.2012 Hessen: Sieger des Wettbewerbs »Weiterbildung Innovativ 2012« benannt
- 31.10.2012 Neueintritte in berufliche Qualifizierung stagnieren
- 30.10.2012 BDI für deutliche Ausweitung der beruflichen Weiterbildung
- 29.10.2012 Tausend offene Bildungsressourcen bei edutags
- 24.10.2012 Zahl der Fernstudenten in Deutschland nimmt weiter zu
- 24.10.2012 Umfrage: 43 Prozent der Beschäftigten halten sich für überqualifiziert
- 24.10.2012 Weiterbildungsbeteiligung stieg in 2011 auf neuen Höchststand
- 22.10.2012 BIBB-Checkliste: Qualität beruflicher Weiterbildung
- 22.10.2012 Journalisten fordern Tarifanspruch auf Weiterbildung
- 17.10.2012 Master ohne ersten Hochschulabschluss?
- 16.10.2012 Allgemeiner Erwachsenenbildung droht erhebliche Verteuerung
- 16.10.2012 OpenHPI bietet kostenloses Online-Seminar
- 15.10.2012 Deutscher Bildungsmedien-Preis ausgeschrieben
- 12.10.2012 Acht von zehn Schweizern bilden sich weiter
- 12.10.2012 Vernetzte Bildungsinformatik
- 10.10.2012 IT-Absolventen: Weiterbildung an der Hochschule sehr gefragt
- 10.10.2012 Personalie: Josef Schrader ist neuer Wissenschaftlicher Direktor des DIE Bonn
- 09.10.2012 Umfrage: Karrierechancen sind Hauptgrund für Weiterbildung
- 08.10.2012 50 Jahre Volkshochschul-Statistik
- 08.10.2012 Für ein Recht auf Weiterbildung
- 05.10.2012 Handlungshilfen für Weiterbildner
- 03.10.2012 Gesucht: Innovativstes (Weiter-)Bildungskonzept
- 30.09.2012 Deutscher Weiterbildungstag hat sich als vielbeachtete Plattform etabliert
- 28.09.2012 Weiterbildungs-Barometer 2012: Deutsche Unternehmen vernachlässigen Erfolgsfaktor Qualität
- 28.09.2012 Teilnahme an beruflicher Qualifizierung steigt
- 27.09.2012 Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2012 vergeben
- 25.09.2012 Kraftfahrer-Weiterbildung: Start der Förderperiode 2013
- 23.09.2012 Kursportal Schleswig-Holstein wird mobil
- 23.09.2012 Deutscher E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award 2013 ausgeschrieben
- 23.09.2012 Wege aus der demografischen Falle
- 21.09.2012 GEW fordert mehr Geld für Lehrkräfte in der Weiterbildung
- 21.09.2012 BIBB betont zunehmende Bedeutung beruflicher Weiterbildung
- 21.09.2012 4. Deutscher Weiterbildungstag: Weiterbildung ist mehrWert!
- 20.09.2012 Zehn Jahre Weiterbildungstests
- 19.09.2012 Wegweiser zur Bildung auf Facebook
- 18.09.2012 Lernen am Arbeitsplatz: Fast jeder Zweite empfindet Druck
- 17.09.2012 Weiterbildung im Langzeitvergleich: Volkshochschulen nicht schlechter, aber günstiger
- 14.09.2012 IT-gestützte Informationssysteme aus der beruflichen Bildung nicht mehr wegzudenken
- 13.09.2012 IAB: Alleinerziehende in Hartz IV profitieren deutlich von Weiterbildung
- 12.09.2012 Interne Weiterbildung: Schallende Ohrfeige für HR-Abteilungen
- 10.09.2012 »Bildung weltweit« startet Online-Umfrage
- 10.09.2012 Zum Weiterbildungstag: Chat mit den Experten der Stiftung Warentest
- 07.09.2012 Weiterbildung wird offenbar immer noch als Privatsache gesehen
- 05.09.2012 Rheinland-Pfalz: Verbraucherbildung in Schulen wird intensiviert
- 05.09.2012 Spielend lernen mit Digital Learning Games
- 05.09.2012 Weiterbildungsportal Baden-Württemberg jetzt auch mobil erreichbar
- 04.09.2012 Neue Heftenreihe zur Weiterbildung
- 31.08.2012 Das Internet entwickelt sich zum Bildungsmedium
- 31.08.2012 Mangelnde Kontinuität bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung
- 23.08.2012 ESF steuert erhebliche Mittel zum lebenslangen Lernen bei
- 22.08.2012 Weiterbildungen lohnen sich für Kita-Fachkräfte nicht in allen europäischen Ländern
- 20.08.2012 Mehr Weiterbildungschancen für Auszubildende
- 19.08.2012 Englischzertifikate für Anfänger
- 15.08.2012 Neu: »Bildung weltweit« mobil erkunden
- 15.08.2012 Berufliche Weiterbildung auch für ältere Arbeitnehmer wichtig
- 14.08.2012 Die Bildungsmacher von morgen
- 09.08.2012 Marcus Hasselhorn übernimmt Leitung des DIPF
- 01.08.2012 Rheinland-Pfalz: Mit neuen Projekten Beschäftigte und Arbeitslose qualifizieren
- 30.07.2012 Weiterbildungsförderung: Neue Regeln in vier Bundesländern
- 30.07.2012 Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung
- 30.07.2012 Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung der Chemischen Industrie
- 26.07.2012 Rheinland-Pfalz unterstützt Weiterbildungsträger mit Millionen
- 25.07.2012 E-Learning in der Erwachsenenbildung
- 20.07.2012 Weiterbildung verdient mehr öffentliche Anerkennung und Aufmerksamkeit!
- 17.07.2012 Weiterbildungsinitiative »Lernen bedeutet Leben« gestartet
- 17.07.2012 Sachsen: Gute Bewertung für Weiterbildungsscheck
- 16.07.2012 Neue Übersicht "Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung" ist online
- 16.07.2012 Qualität von Weiterbildungsmaßnahmen
- 15.07.2012 Urteil: Ärzte haften für Fehler bei versäumter Weiterbildung
- 09.07.2012 Weiterbildung: Hinein in den Förderdschungel
- 07.07.2012 Brandenburg richtet Weiterbildungsförderung neu aus
- 05.07.2012 Deutscher Weiterbildungspreis: Jetzt mit zusätzlichem Sonderpreis
- 04.07.2012 Trotz Fachkräftemangel kaum Weiterbildung Älterer
- 04.07.2012 Mindestlohn für etwa 30.000 Beschäftigte in der Weiterbildung
- 03.07.2012 Hohes Weiterbildungsengagement im Chemie-Bereich
- 02.07.2012 Wuppertaler Kreis: Weiterbildungsbranche mit gutem Ergebnis
- 29.06.2012 Einbruch bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung
- 28.06.2012 KURSNET und BERUFE-Universum der BA mit Comenius-Preisen 2012 gewürdigt
- 27.06.2012 Gewerkschaften: Blockade gegen allgemeinverbindlichen Mindestlohn in der Weiterbildung
- 26.06.2012 Förderleistungen des Meister-BaFöGs stiegen 2011 um vier Prozent
- 25.06.2012 Hessen: Preis Weiterbildung Innovativ 2012 ausgeschrieben
- 22.06.2012 Umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Bildungswesens 2012
- 22.06.2012 Baden-Württemberg: 26 Weiterbildungsprojekte genehmigt
- 22.06.2012 Landtechnik: Weniger Weiterbildung als erforderlich
- 20.06.2012 Nachweis von Computerkenntnissen
- 18.06.2012 Studie: Qualifizierung bringt Wettbewerbsvorteile
- 15.06.2012 AdB. Weiterentwicklung der politischen Bildung
- 15.06.2012 Rheinland-Pfalz: QualiScheck wird ausgeweitet
- 14.06.2012 Sachsen: Ideenwettbewerb »Weiter bilden – neue Chancen sichern«
- 12.06.2012 Frauenanteil bei Weiterbildungen ist hoch, doch viel Potenzial bleibt ungenutzt
- 08.06.2012 Weiterbildung für ältere Beschäftigte gewinnt zunehmend an Bedeutung
- 08.06.2012 Fusion beschlossen: D-ELAN und BITKOM zukünftig unter einem Dach
- 07.06.2012 Weiterbildungsinteresse im April weiter gesunken
- 06.06.2012 WBT 2012: Zeichen gegen Fachkräftemangel
- 06.06.2012 Studie: Frühpädagogische Fachkräfte qualifizieren sich weiter
- 05.06.2012 Social Media Marketing: Erfolg mit neuen Medien
- 04.06.2012 Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung An- und Ungelernter
- 31.05.2012 Schleswig-Holstein regelt Weiterbildung und Bildungsfreistellung neu
- 31.05.2012 Bildungsthemen in bewegten Bildern
- 31.05.2012 Umfrage: Arbeitgeber in der EU sparen bei Aus- und Fortbildung
- 25.05.2012 Vorbereitungen zum Weiterbildungstag laufen an
- 24.05.2012 Förderung von Inklusion in der Weiterbildung
- 23.05.2012 Jubiläum für das Weiterbildungsstipendium
- 22.05.2012 Ältere: Geringer Stellenwert als Zielgruppe von Weiterbildung
- 21.05.2012 OECD fordert Investitionen in Aus- und Weiterbildung
- 21.05.2012 Studie: Weiterbildungsbeteiligung in Österreich
- 20.05.2012 Umfrage für Beschäftigte in der Weiterbildung
- 15.05.2012 Deutscher Weiterbildungspreis zum vierten Mal ausgeschrieben
- 15.05.2012 Umfrage 2012 zum Geschäftsklima in der Weiterbildung gestartet
- 15.05.2012 Bremen: Weiter mit Bildung
- 15.05.2012 Stiftung Warentest testete Kurse zu Social Media Marketing
- 13.05.2012 Mitarbeiter-Qualifizierung sichert Wettbewerbsvorsprung
- 11.05.2012 Multinationale Studie zur Weiterbildungsfinanzierung: Eigenanteil in Österreich am höchsten
- 08.05.2012 Bildungspreis: Deutschlands klügstes Unternehmen gesucht
- 07.05.2012 Brandenburg: Erfolgsmodell Bildungsscheck
- 04.05.2012 Lernen für den Job: Berufliche Weiterbildung für Arbeitnehmer
- 02.05.2012 E-Learning auf dem Prüfstand
- 02.05.2012 Thüringen startet Weiterbildungsinitiative
- 30.04.2012 Umfrage: Zu wenig Weiterbildung für Automobil-Ingenieure
- 27.04.2012 5. ProfilPASS-Beratertag zum Thema Online-Beratung
- 27.04.2012 Förderprogramme des Bundesamtes für Güterverkehr gut angenommen
- 24.04.2012 Stiftung Warentest testete Englischzertifikate für Fortgeschrittene
- 24.04.2012 Weiterbildungsbeteiligung im Kontext des Alter(n)s
- 23.04.2012 Wiedereingliederung nach Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung
- 23.04.2012 Umfrage: Lebenslanges Lernen für den Großteil der Erwerbsfähigen unerlässlich
- 20.04.2012 Wer lernt was? - Weiterbildung im europäischen Vergleich
- 19.04.2012 Weiterbildungsdatenbanken wichtig für die Teilnahmeentscheidung
- 19.04.2012 Studien-Teilnehmer gesucht: Lebenslang oder lebenslänglich lernen?
- 19.04.2012 Studie: Bedeutung und Akzeptanz von Fernlernen bei Personalern
- 17.04.2012 Fehler bei der Weiterbildung vermeiden
- 16.04.2012 Umfrage: Sprachenlernen am Computer wird immer beliebter
- 16.04.2012 Projekt WiDi fördert Weiterbildung in der Druckindustrie
- 07.04.2012 Regierung bringt Mindestlohn für Weiterbildung auf den Weg
- 05.04.2012 Weiterbildungsförderung von Arbeitslosen und Beschäftigten
- 04.04.2012 IAB: Jedes Jahr Bildung bringt fünf Prozent mehr Einkommen
- 03.04.2012 Weiterbildungs-App für Berufskraftfahrer
- 02.04.2012 Beratungsqualität in Bildung, Beruf und Beschäftigung
- 02.04.2012 Vorbilder der Weiterbildung gesucht
- 01.04.2012 »Neues Modell« für die Finanzierung beruflicher Weiterbildung?
- 30.03.2012 Ab 1. April 2012: Neue Förderrichtlinien für die berufliche Weiterbildung
- 30.03.2012 BIBB: Fortbildung fürs Büro setzt neue Akzente
- 28.03.2012 Urteil: Fahrtkosten auch bei Weiterbildung voll abzugsfähig
- 28.03.2012 Sächsischer Innovationspreis Weiterbildung 2012
- 28.03.2012 Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2012 ausgeschrieben
- 28.03.2012 Umfrage: Mitarbeiterqualifizierung wichtig für den Aufstieg
- 27.03.2012 Eurobarometer: Computerkenntnisse werden unverzichtbar
- 27.03.2012 Weiterbildungstag 2012: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung ist dabei
- 26.03.2012 Weiterbildung: Zwei Leitfäden der Stiftung Warentest - aktuell und kostenlos
- 26.03.2012 Weiterbildung - Mitarbeiter opfern ihre Freizeit
- 26.03.2012 Jüngere halten Weiterbildung für wichtiger als Ältere
- 16.03.2012 Berufsbildungsbericht 2012: BIBB-Hauptausschuss nimmt Stellung
- 16.03.2012 Beste E-Learning-Initiativen des Jahres ausgezeichnet
- 16.03.2012 Umfrage zum Fernstudium abgeschlossen
- 16.03.2012 Neue Agenda für Erwachsenenbildung
- 08.03.2012 Geschlechtergerechtigkeit : Gleichstellung wichtiges Querschnittsthema
- 06.03.2012 Rheinland-Pfalz: Förderung über QualiScheck läuft weiter
- 05.03.2012 Bessere Weiterbildung für frühpädagogische Fachkräfte
- 05.03.2012 Weiterbildungszuschuss vom Chef: Werden Sie aktiv!
- 02.03.2012 Fachkräftemangel: Mit Weiterbildungsmöglichkeiten punkten
- 29.02.2012 Förderung der beruflichen Weiterbildung weiterhin schwach
- 29.02.2012 Jedes 3. Unternehmen bietet nicht genügend Weiterbildung
- 29.02.2012 Weiterbildung per Fernlernen immer beliebter
- 28.02.2012 Studie: Weiterbildungsangebote steigern Arbeitgeberattraktivität
- 28.02.2012 Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2012 ausgelobt
- 28.02.2012 Qualifizierung und Weiterbildung für Berufskraftfahrer werden Pflicht
- 27.02.2012 Berufliche Weiterbildung ist wichtige Eigenvorsorge
- 24.02.2012 Stiftung Warentest: Special zur Weiterbildungsfinanzierung
- 24.02.2012 Mit Weiterbildung Fachkräfte entwickeln, binden und motivieren
- 22.02.2012 Sachsen-Anhalt: Neues Portal für wissenschaftliche Weiterbildung
- 22.02.2012 Alternde Belegschaften: Weiterbildung tut Not
- 21.02.2012 Baden-Württemberg fördert Weiterbildung in der Elektromobilität
- 17.02.2012 Studie: Weiterbildung ist Karrieretreiber
- 15.02.2012 Weiterbildungs-Innovations-Preis 2012 (WIP) verliehen
- 14.02.2012 Studie: Weiterbildung ist wichtiges Element der Personalpolitik
- 10.02.2012 Demografische Entwicklung erreicht den Weiterbildungsmarkt
- 10.02.2012 Rheinland-Pfalz: Mobiler Zugriff auf Weiterbildungsportal
- 08.02.2012 Baden-Württemberg will akademische Weiterbildung stärken
- 07.02.2012 Wirtschaftliches Klima in der Weiterbildung stabil
- 06.02.2012 Baden-Württemberg: Neue Modellprojekte zur Weiterbildung
- 06.02.2012 E-Learning in der Erwachsenenbildung
- 03.02.2012 Kompromiss beim Deutschen Qualifikationsrahmen
- 03.02.2012 Mehr Weiterbildung für Ältere
- 03.02.2012 Deutscher Weiterbildungspreis 2011
- 03.02.2012 Umfrage: Sozialkompetenz wichtiger als Englisch
- 01.02.2012 Förderung der beruflichen Weiterbildung auf Rekord-Tief
- 01.02.2012 Weiterbildungsstipendium: Neue Förderrichtlinien
- 31.01.2012 Umfrage: Bedeutung von Blended Learning nimmt zu
- 31.01.2012 Bildungsmarkt in der Türkei
- 30.01.2012 Förderprojekt M-WiM für mehr qualitative Fort-/Weiterbildung im Metallhandwerk
- 27.01.2012 Weiterbildung gegen Fachkräftemangel
- 25.01.2012 Einfacher zur gesuchten Bildungsinformation
- 24.01.2012 Kiel diskutiert neues Weiterbildungsgesetz
- 23.01.2012 Online-Umfrage des InfoWeb Weiterbildung gestartet
- 20.01.2012 Qualifizierung Ungelernter große Herausforderung für Aus- und Weiterbildung
- 18.01.2012 Bundesweiter Fernstudientag
- 17.01.2012 Berufliche Weiterbildung steigert das Fachkräftepotential
- 12.01.2012 Schleswig-Holstein: Weiterbildungsbonus in 2011 verstärkt angenommen
- 11.01.2012 Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg 2012
- 11.01.2012 Hamburger Ärztekammer tritt für mehr Weiterbildung ein
- 10.01.2012 Weise für kontinuierliche Arbeitnehmer-Weiterbildung
- 10.01.2012 Sachsen: Wirtschaftsminister gegen Bildungsurlaub
- 04.01.2012 2011: Berufliche Weiterbildung weiter rückläufig
- 03.01.2012 von der Leyen: Mehr in die Weiterbildung Älterer investieren
- 31.12.2011 Jahresrückblick: Das Bildungs- und Forschungsjahr 2011 in Zahlen
- 27.12.2011 Baden-Württemberg: »Bündnis für Lebenslanges Lernen« soll Stellenwert der Weiterbildung ausbauen
- 21.12.2011 Deutscher Weiterbildungstag 2012
- 21.12.2011 Weiterbildung: Wichtig, aber nicht immer karrierefördernd
- 16.12.2011 InfoWeb Weiterbildung baut Angebot deutlich aus
- 15.12.2011 Studie zur Manager-Weiterbildung: Fast alle wollen mitmachen
- 09.12.2011 Förderung beruflicher Weiterbildung rückläufig
- 07.12.2011 Stiftung Warentest: Große Preisunterschiede bei BWL-Fernkursen
- 06.12.2011 Webinar zur Bedeutung von Role Models für die berufliche Weiterentwicklung
- 05.12.2011 DIE Bonn ehrt Gewinner des Preises für Innovation in der Erwachsenenbildung 2011
- 30.11.2011 Seminare für Energieberater: Zu viel Stoff in zu kurzer Zeit
- 28.11.2011 BMBF-Haushalt 2012 steigt auf 12,9 Milliarden Euro
- 25.11.2011 Sächsischer Innovationspreis Weiterbildung 2011
- 24.11.2011 Neue Fortbildung für Zukunftsbranche: FachwirtIn im Gesundheits- und Sozialwesen
- 22.11.2011 Jubiläum: 10 Jahre iMOVE für »Training – Made in Germany«
- 21.11.2011 NRW: Erste Weiterbildungskonferenz der Landesregierung
- 21.11.2011 Südwest-Nordost-Gefälle in der beruflichen Bildung
- 17.11.2011 Schleswig-Holstein fördert Weiterbildungsverbünde mit 1,8 Millionen Euro
- 15.11.2011 Stiftung Warentest zur Altenpflege für Quereinsteiger
- 14.11.2011 Die Bildungsprämie wird erwartungsgemäß verlängert
- 08.11.2011 NEU: Den Deutschen Bildungsserver individuell nutzen
- 08.11.2011 Weiterbildungsstipendium feiert 20-jähriges Bestehen
- 04.11.2011 STIFTUNG WARENTEST: Radio-Show zur Weiterbildung
- 31.10.2011 Sachsen: Ein Jahr Weiterbildungsscheck
- 28.10.2011 Entscheidungshilfe für Fernstudien-Interessierte
- 27.10.2011 DUW unterstützt Berufstätige bei der Vereinbarkeit von Kind, Weiterbildung und Karriere
- 26.10.2011 E-Learning-Branche erwirtschaftet Umsatzplus von fünf Prozent
- 26.10.2011 Übersicht: Förderinstrumente der individuellen Weiterbildung
- 25.10.2011 Baden-Württemberg: Neue Servicestelle für wissenschaftliche Weiterbildung
- 25.10.2011 Volkshochschul-Statistik zeigt stabile Entwicklung
- 25.10.2011 DIPF – 60 Jahre Wissen über Bildung
- 24.10.2011 Baden-Württemberg: »Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger«
- 24.10.2011 Didacta zu drei Jahren Bildungsgipfel: »Die Zwischenbilanz ist alarmierend«
- 21.10.2011 Stiftung Warentest nahm Weiterbildungsberatungen unter die Lupe
- 21.10.2011 Alternde Belegschaften: Altersspezifische Weiterbildungs- und Arbeitszeitmodelle wenig verbreitet
- 20.10.2011 Erfolgsmodell: Fortbildung »Industriemeister Metall« bewährt sich in der Praxis
- 14.10.2011 Unternehmen heben den Erfahrungsschatz
- 13.10.2011 Weiterbildungsbeteiligung 2010 - weniger Jüngere, mehr Ältere
- 12.10.2011 Neue Arbeitszeitmodelle schaffen Zeit für Weiterbildung
- 12.10.2011 edutags einfach gemeinsam nutzen
- 10.10.2011 Initiative »weiter bilden«: Fördern nach Tarifvertrag
- 07.10.2011 Bildungsprämie: Statistische Hintergrundinformationen
- 07.10.2011 Startschuss für Bildungsportal Bayern
- 06.10.2011 Schleswig-Holstein berät Weiterbildungsgesetz
- 06.10.2011 Umfrage: Personalmanager setzen auf (Weiter-)Bildung
- 05.10.2011 Umfrage in deutschen Unternehmen: Mehrheit schätzt Weiterbildung in der Praxis
- 30.09.2011 Geförderte Weiterbildung: »Mittelkürzung ist verantwortungslos«
- 30.09.2011 Eurobarometer-Umfrage zur beruflichen Aus- und Weiterbildung
- 30.09.2011 Studie zum Einsatz digitaler Medien in der Bildung
- 29.09.2011 Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2011 verliehen
- 28.09.2011 Bildungswesen: GEW fordert zehntausende neue Fachkräfte
- 27.09.2011 Rheinland-Pfalz: »Aktionstag der Weiterbildung« auf der Bundesgartenschau
- 26.09.2011 Fernunterrichtsstatistik 2010: Über 387.000 Deutsche sind DistancE-Learner
- 26.09.2011 Europäischer Tag der Sprachen: Zwei Fremdsprachen für alle
- 23.09.2011 Social Media: E-Learning-Trends online diskutieren
- 22.09.2011 Kompetenzentwicklung: Investition in die Zukunft
- 22.09.2011 Berufliche Weiterbildung: Zeit- und Gesundheitsmanagement werden wichtiger
- 21.09.2011 CVTS: Neue Runde in der Erhebung zur beruflichen Weiterbildung in Unternehmen
- 20.09.2011 Abschluss des 6. BIBB-Berufsbildungskongresses in Berlin
- 19.09.2011 Bundespräsident Wulff würdigt Stellenwert der beruflichen Bildung
- 16.09.2011 Neu in Österreich: Bildungsberatung im Fokus
- 16.09.2011 Studie: Jeder fünfte Erwerbstätige fühlt sich fehlbesetzt
- 14.09.2011 Europarecht: Juristen sollen wieder auf die Schulbank
- 13.09.2011 Bildung auf einen Blick 2011: Höchste Zeit für Hochqualifizierte
- 13.09.2011 BITKOM: Das Internet bildet
- 12.09.2011 Mit E-Learning dem Analphabetismus begegnen
- 08.09.2011 Weiterbildungsschecks nun auch in Thüringen
- 07.09.2011 Verleihung des Dritten Saarländischen Weiterbildungspreises
- 07.09.2011 Studie: Frauen sind in der betrieblichen Weiterbildung deutlich benachteiligt
- 06.09.2011 Weiterbildungsdatenbanken im Test: Schnell auf Kurs
- 06.09.2011 Kurse in Social-Media-Marketing: Posten und Twittern lernen
- 06.09.2011 Brandenburg: Über 3.300 Bildungsschecks ausgegeben
- 05.09.2011 Teilnahme an geförderten beruflichen Qualifizierungen weiter rückläufig
- 05.09.2011 Bildungsverband: Argumente für eine nachhaltige Arbeitsmarktpolitik
- 29.08.2011 Online-Special der IHK Region Stuttgart: "Erfolg durch Weiterbildung"
- 24.08.2011 Portal e-teaching soll weiter ausgebaut werden
- 23.08.2011 Stiftung Warentest: Lernen mit Apps, Wikis, Blogs und mehr...
- 23.08.2011 NRW: Beispielhafte Konzepte zur kulturellen Bildung in Kommunen gesucht
- 22.08.2011 Mitarbeiterqualifizierung in KMU: Fünf Thesen
- 19.08.2011 Weiterbildungspflicht für Berufskraftfahrer
- 17.08.2011 Trägerzulassung: Qualitätsprüfung bei Arbeitsmarktdienstleistern
- 16.08.2011 Deutsch-Amerikanischer Austausch weiter auf Erfolgskurs
- 12.08.2011 Studienbesuche für Bildungs- und Berufsbildungsfachleute 2012
- 12.08.2011 Informationsqualität von Weiterbildungsdatenbanken: Empfehlung veröffentlicht
- 11.08.2011 IWWB: Weiterbildungssuche für Nordrhein-Westfalen
- 11.08.2011 Studie Fernstudium 2011: Kompetente Beratung, Informationen nicht transparent
- 08.08.2011 Studie zur Weiterbildung für hessische Teilzeitbeschäftigte erschienen
- 08.08.2011 Verband: Niedrig Qualifizierte sind bei der Bildungsberatung benachteiligt
- 08.08.2011 Digitales Lernen: D-ELINA-Award 2012 ausgeschrieben
- 05.08.2011 Mecklenburg-Vorpommern: Bildungsurlaub-Anerkennungen nur noch online
- 03.08.2011 Betriebliche Weiterbildung: Raus aus dem innerbetrieblichen Elfenbeinturm
- 03.08.2011 Umfrage: Arbeitnehmer wünschen sich mehr Qualifizierung
- 02.08.2011 Arbeitnehmerflügel der Union für Abschaffung der Hartz-IV-Gesetze
- 02.08.2011 DGB für steuerfinanzierte »Weiterbildungsinitiative 2. Chance«
- 29.07.2011 Rheinland-Pfalz stellt über 8 Millionen Euro für Weiterbildung bereit
- 29.07.2011 Studie: Unternehmen verschenken bei Weiterbildung Älterer Geld
- 28.07.2011 Europäische Kommission: Programm für lebenslanges Lernen geprüft
- 27.07.2011 Baden-Württemberg schafft Studiengebühren wieder ab
- 25.07.2011 Statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung 2009 vorgelegt
- 25.07.2011 Brandenburg: Praxishilfe zur Weiterbildungsförderung erschienen
- 22.07.2011 Berufliche Aus- und Fortbildung als attraktive Alternative zum Studium
- 21.07.2011 Studie: Ältere legen bei Weiterbildung deutlich zu
- 20.07.2011 Umfrage zeigt gute Aussichten für die betriebliche Weiterbildung
- 19.07.2011 BAföG-Statistik 2010: 916.000 Geförderte in Deutschland
- 19.07.2011 Heterogenität und Bildung: Start der NRW-Fortbildungsoffensive für Lehrkräfte
- 18.07.2011 KURSNET startet Online-Umfrage
- 18.07.2011 Umfrage zeichnet positives Bild von beruflich Qualifizierten an rheinland-pfälzischen Hochschulen
- 12.07.2011 WIP 2012: Mit Weiterbildung gewinnen - BIBB schreibt Weiterbildungspreis aus
- 12.07.2011 Meister-BAföG 2010: Förderung steigt weiter
- 11.07.2011 (N)Onliner Atlas 2011: Erstmals nutzen drei Viertel der Deutschen das Internet
- 11.07.2011 Deutscher Weiterbildungspreis: Ausschreibung läuft bereits zum dritten Mal
- 05.07.2011 Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung werden häufiger als erwartet fortgebildet
- 04.07.2011 ver.di und GEW für Mindestlohn in der Weiterbildung
- 04.07.2011 Internationaler Bund gegen Mittelkürzungen in der beruflichen Weiterbildung
- 01.07.2011 Leichter Zugangszuwachs bei der Förderung beruflicher Weiterbildung
- 30.06.2011 Neue Startseite des Deutschen Bildungsservers
- 29.06.2011 Weiterbildung und Digitales Lernen heute und in drei Jahren
- 29.06.2011 Studie: Weiterbildungsbeteiligung 2010 weitgehend stabil, aber mit Rückgang in ostdeutschen Ländern
- 28.06.2011 Schleswig-Holstein: 95 Prozent der Teilnehmer mit Weiterbildungsaktivitäten zufrieden
- 27.06.2011 Bundesweite Fort- und Weiterbildungsangebote für Mathematik-Lehrkräfte
- 27.06.2011 Hightech-Unternehmen sehen Weiterbildung als bedeutenden Treiber von Innovationen
- 24.06.2011 Hessen: Preis Weiterbildung Innovativ 2011 ausgeschrieben
- 23.06.2011 Gemeinsame Anstrengungen zur Sicherung der Fachkräftebasis vereinbart
- 22.06.2011 Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht wird überarbeitet
- 20.06.2011 Wie wird Weiterbildung in niedersächsischen Unternehmen genutzt?
- 17.06.2011 WIP 2012: Weiterbildung für Ältere im Betrieb
- 17.06.2011 Auslandsweiterbildung: Wege in die internationale Arbeitswelt
- 14.06.2011 Großer Zuwachs bei Online-Stellenausschreibungen in der Aus- und Weiterbildung
- 10.06.2011 Ergebnisse Umfrage Fernunterricht: Weil Lernen Spaß macht
- 10.06.2011 NRW: Erweiterte Fördermöglichkeiten für den Bildungsscheck
- 08.06.2011 Hessen: Neues Weiterbildungsgesetz in den Landtag eingebracht
- 06.06.2011 Bildungsinvestitionen: Verbände fordern Einhaltung des 10-Prozent-Ziels
- 06.06.2011 Bildungsurlaub bald auch in Baden-Württemberg?
- 03.06.2011 Englischlernen unterwegs: Nur eine App ist »gut«
- 31.05.2011 Schleswig-Holstein: Neues Weiterbildungsgesetz eingebracht
- 31.05.2011 Förderung der beruflichen Weiterbildung: »Falsche Weichenstellung«
- 30.05.2011 Arbeitsorientierte Beratung ist Grundlage für Partizipation und Qualifizierung der Beschäftigten
- 27.05.2011 Mitarbeiterbindung steigt durch Weiterbildung
- 25.05.2011 Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2011 ausgeschrieben
- 24.05.2011 Gesetzentwurf zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente: »Kurskorrektur dringend nötig«
- 24.05.2011 Bundesregierung: Weiterbildungsmarkt transparenter gestalten
- 23.05.2011 Mecklenburg-Vorpommern: Weiterbildungsförderungsgesetz verabschiedet
- 19.05.2011 Unternehmen setzen verstärkt auf Weiterbildung
- 18.05.2011 Trotz Fachkräftemangel: Weniger Förderung von Weiterbildung
- 17.05.2011 Untersuchung zeigt neue Wege des Zugangs zur Erwachsenenbildung für ältere Menschen in NRW
- 17.05.2011 Stiftung Warentest: Tipps zum Sprachenlernen
- 16.05.2011 "40 000 Bildungs-Jobs bedroht"
- 16.05.2011 Weiterbildung für alle
- 13.05.2011 Bundespräsident Wulff eröffnet 13. Volkshochschultag in Berlin
- 13.05.2011 Umfrage zum Geschäftsklima in der Weiterbildung gestartet
- 12.05.2011 Erste iPhone/iPad-App einer Weiterbildungsdatenbank
- 11.05.2011 Dossier des Deutschen Bildungsservers zum Volkshochschultag
- 11.05.2011 iMOVE-Infoportal für den Bildungsexport mit neuem Gesicht
- 10.05.2011 Umfrage zur betrieblichen Weiterbildung gestartet
- 05.05.2011 Weiterbildung: Viele Mitarbeiter büffeln selbstständig
- 04.05.2011 Weiterbildung in Businessknigge: Gute Benimm-Kurse auch für wenig Geld
- 03.05.2011 Förderung der beruflichen Weiterbildung stagniert seit Jahresbeginn
- 03.05.2011 Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland
- 28.04.2011 Deutscher Weiterbildungspreis geht in die dritte Runde
- 27.04.2011 Weiterbildung als Instrument zur Fachkräftesicherung
- 20.04.2011 Hessen: Unternehmer starten Weiterbildungsumfrage
- 15.04.2011 Grüne: Weiterbildung stärken und Meister-BaFöG zu einem Erwachsenen-BaFöG erweitern
- 13.04.2011 Sachsen: Tausend Schecks für die Weiterbildung ausgegeben
- 13.04.2011 Interessantes Tool: Förderung für Weiterbildung berechnen
- 13.04.2011 DIE Bonn startet neues Online-Publikationsformat mit dem Thema Qualitätsmanagement
- 13.04.2011 Baden-Württemberg: Bildungscontrolling in der beruflichen Weiterbildung
- 13.04.2011 Wer sich weiterbildet, punktet – sowohl im Job als auch im Privatleben
- 11.04.2011 Berlin: Mit Masterplan gegen Fachkräftemangel
- 08.04.2011 Weiterbildungsberatung in Frankfurt/Main: Immer mehr suchen Rat in Fragen der Weiterbildung
- 07.04.2011 Berufsbildungsbericht 2011 und ergänzender BIBB-Datenreport verfügbar
- 05.04.2011 Grüne fordern bessere Qualifizierung älterer Arbeitnehmer
- 01.04.2011 WISY Hamburg mit neuem Bildungslexikon
- 01.04.2011 Förderung der beruflichen Weiterbildung stagniert auf niedrigem Niveau
- 30.03.2011 Stiftung Warentest startet Umfrage zum Fernunterricht
- 27.03.2011 Bildungsurlaub mit neuer deutschlandweiter Anlaufstelle im Web
- 22.03.2011 Gegen den Fachkräftemangel: Weniger Niedriglohn, mehr Bildung
- 22.03.2011 Verleihung des Medienpreises Bildung 2010 an den Deutschen Bildungsserver
- 22.03.2011 Neue Berufsbilder: Gute Perspektiven, aber unbekannt
- 22.03.2011 Weshalb Unternehmen wieder mehr in Weiterbildung investieren wollen
- 21.03.2011 3. Saarländischer Weiterbildungspreis ausgeschrieben
- 18.03.2011 Qualitätssiegel für berufliche Bildungsangebote auf dem internationalen Markt
- 18.03.2011 Weiterbildung als Erfolgsfaktor im Unternehmen
- 18.03.2011 7,5 Millionen funktionale Analphabeten in Deutschland
- 17.03.2011 Karriere fördern, Horizont erweitern: USA-Erfahrung als Plus im Lebenslauf
- 16.03.2011 Studie: Trend zur Höherqualifizierung bei Führungskräften
- 14.03.2011 Volkshochschulen verabschieden neues Positionspapier
- 14.03.2011 Stellungnahme des BIBB zum Berufsbildungsbericht 2011
- 11.03.2011 Chancengleichheit für Frauen - Wettbewerbsvorteil für Unternehmen
- 11.03.2011 Bildungsurlaub: Keine umfassenden Informationen über Teilnehmerzahlen verfügbar
- 09.03.2011 Formelle Erwachsenenbildung: Lebenslanges Lernen in der Praxis
- 08.03.2011 bildungsXperten: »Vertikales Netzwerk« im Bildungsbereich
- 07.03.2011 Weiterbildung zum Onlinetrainer: Drei lohnen sich
- 04.03.2011 Österreichische Studie: Weiterbildungsbedarf durch Arbeitsmarktöffnung
- 02.03.2011 Politische Bildung: bpb-Kuratorium fordert Stopp der Kürzungen
- 02.03.2011 Bildungsverband: Bundesagentur schöpft Fördermittel nicht aus
- 28.02.2011 Fernunterricht: Angebot an Fernlehrgängen weiter steigend
- 24.02.2011 WIP 2011: Preisträger auf der Didacta ausgezeichnet
- 24.02.2011 Mehr Innovation durch Weiterbildung
- 23.02.2011 Evaluation zum nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetz übergeben
- 23.02.2011 Seniorenbildung: Endlich Zeit für Bildung
- 22.02.2011 ProfDRV: Projekt zur Qualifizierung von Berufskraftfahrern
- 21.02.2011 Deutscher Bildungsserver: Neues Web-2.0-Angebot für Lehrkräfte
- 21.02.2011 Baden-Württemberg: Zwei Millionen für die Weiterbildung
- 21.02.2011 Wird die Weiterbildungsbranche in Mindestlohnregelung einbezogen?
- 18.02.2011 DIPF präsentiert sich auf der Didacta 2011
- 16.02.2011 Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- 15.02.2011 Umfrage zu »Betriebsräten in der Krise«: Weiterbildung und Familienfreundlichkeit gewünscht
- 15.02.2011 Umfrage: Zukunft durch Bildung - Deutschland will's wissen
- 15.02.2011 Alle Jahre wieder: Bundesweiter Fernstudientag
- 14.02.2011 ProfilPASS-Forum: Soziales Netzwerk für ProfilPASS-Community
- 11.02.2011 Arbeitsmarkt: Jeder fünfte Geringqualifizierte ist arbeitslos
- 11.02.2011 Deutscher Weiterbildungspreis 2010 verliehen
- 10.02.2011 AusbildungPlus: Duale Studiengänge immer beliebter
- 09.02.2011 Weiterbildung: Mittlerer Westen oder Ferner Osten?
- 08.02.2011 Qualifizierungsschecks in Hessen: Etwa jeder fünfte wurde nicht eingelöst
- 08.02.2011 Zertifikate als Nachweise für Lernergebnisse
- 08.02.2011 Bildungsministerium: Bildungsniveau in Deutschland steigt kontinuierlich
- 08.02.2011 Fachkräftemangel abbauen: die eigenen Mitarbeiter weiterbilden
- 04.02.2011 eureleA: PC-Lernspiel »Winterfest« zum zweiten Mal ausgezeichnet
- 03.02.2011 LEARNTEC 2011: Medienkompetenz und Social Media mit steigender Bedeutung
- 02.02.2011 Evaluation der ärztlichen Weiterbildung geht in die zweite Befragungsrunde
- 01.02.2011 Weiterbildungskosten: Wer zu früh kündigt, muss zahlen
- 01.02.2011 Schleswig-Holstein fördert Weiterbildung von Beschäftigten
- 31.01.2011 Umfrage: Weiterbildung hat sich gelohnt
- 28.01.2011 Weiterbildung: Eigeninitiative der Mitarbeiter ist gefragt
- 27.01.2011 Baden-Württemberg: Weiterentwicklung zum Netzwerk Fortbildung
- 27.01.2011 Europäisches Sprachensiegel 2011: Wettbewerb läuft
- 26.01.2011 Mecklenburg-Vorpommern: Gesetz zur Förderung der Weiterbildung eingebracht
- 25.01.2011 Geringqualifizierte durch ergänzende Weiterbildung in den Arbeitsmarkt reintegrieren
- 21.01.2011 Rheinland-Pfalz: Modellprojekt will kleine Weiterbildungsanbieter unterstützen
- 20.01.2011 Bei Abbruch einer Weiterbildung muss mit Rückzahlungspflichten gerechnet werden
- 20.01.2011 Für Berufskraftfahrer: Neue Seminardatenbank online
- 19.01.2011 Petitionsausschuss für bessere Förderung der Physiotherapeuten-Weiterbildung
- 18.01.2011 Exportaktive Bildungsanbieter gehen ins Netz
- 14.01.2011 Innovationspreis für Erwachsenenbildung 2011: »Grenzenlos lernen«
- 13.01.2011 Hessen: Mobile Weiterbildungsberatung am Start
- 12.01.2011 iMove legt neue Marktstudien für Bildungsexporteure vor
- 12.01.2011 Verband: Fachkräftemangel durch gute Beratung begegnen
- 12.01.2011 Studie zu Kooperationen in der Weiterbildung erschienen
- 12.01.2011 Deutscher Bildungsserver mit Medienpreis Bildung 2010 ausgezeichnet
- 05.01.2011 Mehr Arbeitslose - weniger berufliche Qualifizierung
- 04.01.2011 DIHK: Firmen fürchten Vergreisung ihrer Belegschaften
- 03.01.2011 DIE Bonn: Webauftritt in neuem Gewand
- 31.12.2010 Saarland unterstützt Unternehmen bei der Qualifizierung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter
- 27.12.2010 Fachkräftemangel: Firmen sollen Experten selbst ausbilden
- 21.12.2010 Brandenburg: Online-Informationen zur Weiterbildung
- 21.12.2010 Lebenslanges Lernen: Für Schweizer Jugendliche eine Selbstverständlichkeit
- 20.12.2010 DIN: Norm für Qualität in der Aus- und Weiterbildung
- 20.12.2010 85 Prozent der Weiterbildungsanbieter besitzen formale Anerkennung
- 20.12.2010 Weiterbildungsbranche: Wirtschaftliche Stimmung noch positiv
- 19.12.2010 BIBB befürwortet aktuellen Entwurf zur Entwicklung eines Deutschen Qualifikationsrahmens
- 17.12.2010 Stiftung Warentest: Bürosoftware beherrschen
- 15.12.2010 Rheinland-Pfalz: Leichterer Zugang zum Studium für beruflich Hochqualifizierte
- 15.12.2010 Umfrage: Zu wenig Weiterbildung für Ingenieure
- 14.12.2010 Schwarzbuch Weiterbildung
- 13.12.2010 Mit Stipendium nach Mexiko: Zwölf Monate Weiterbildung für Absolventen
- 11.12.2010 Weiterbildung für Mentoren: Betreuung und Beratung, Lernen durch interkulturelle Events
- 10.12.2010 Positiver Nachfrage-Trend bei Volkshochschulkursen
- 07.12.2010 Europäische Bildungspläne: Aus- und Weiterbildung soll gestärkt werden
- 07.12.2010 Weiterbildung ist eine zentrale Säule der ganzheitlichen Bildung
- 07.12.2010 Wachstumsmarkt Bildungsexport 2010
- 06.12.2010 Was bringt Qualitätsmanagement in Bildungsorganisationen?
- 03.12.2010 Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz seit heute offiziell online
- 03.12.2010 Stiftung Warentest: BWL-Weiterbildung im Test
- 02.12.2010 ver.di: Mindestlohn in der Weiterbildung für allgemeinverbindlich erklären!
- 02.12.2010 Deutscher Weiterbildungspreis 2010: Konzeptionelle Vielfalt
- 02.12.2010 DGB: »Aus- und Weiterbildung vorantreiben«
- 01.12.2010 Öffentliche Bildungsausgaben 2010: Gesamtsumme liegt bei über 100 Milliarden Euro
- 30.11.2010 In Qualifizierung investieren: Ein Weiterbildungsfonds für Deutschland
- 30.11.2010 Bundesregierung will das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz ändern
- 28.11.2010 Bund fördert Weiterbildung für Berufskraftfahrer
- 26.11.2010 BIBB evaluiert IT-Weiterbildungssystem
- 26.11.2010 Stiftung Warentest: Mit Weiterbildung zum Erfolg
- 25.11.2010 Hamburg: Masterabschluss ohne Erststudium
- 25.11.2010 Schleswig-Holstein: Förderung der Weiterbildungsverbünde für 2011 sichergestellt
- 25.11.2010 Sozialgerichtstag: Keine Kürzungen bei Bildungsinstrumenten für Arbeitslose
- 22.11.2010 Kostenloses Online-Wörterbuch zur Erwachsenenbildung
- 19.11.2010 DAAD vergibt Europäisches Sprachensiegel 2010
- 18.11.2010 Kein Mindestlohn in der Weiterbildung: Erläuterung der Bundesregierung
- 17.11.2010 Verband: Nicht an der Qualifizierung von Arbeitslosen sparen!
- 16.11.2010 Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2011: Neue Bewerbungsrunde läuft
- 09.11.2010 Mit betrieblicher Weiterbildung zum akademischen Abschluss
- 08.11.2010 InWEnt-Stipendium: International lernen mit dem ASA-Programm
- 04.11.2010 Umfrage: Unternehmensinvestitionen in Weiterbildung nehmen 2011 wieder zu
- 03.11.2010 Demographischer Wandel: Keine Angst vor dem Geburtenrückgang!
- 01.11.2010 Durchschnittlich 12 Prozent der Beschäftigten im Dienstleistungs- und IT-Bereich erhalten IT-Weiterbildung
- 31.10.2010 Weiterbildungsförderung: Bildungsscheck Sachsen ab November verfügbar
- 31.10.2010 Stiftung Warentest: Web 2.0 und eLearning werden in der Weiterbildung immer wichtiger
- 28.10.2010 Ein PASS für alle Bildungsfälle – 50.000ster ProfilPASS im Einsatz
- 20.10.2010 Kontinuität in der Bildungsberichterstattung gesichert
- 19.10.2010 Befragung: Noch immer ist das Internet ein Medium der formal höher Gebildeten
- 18.10.2010 Webinare aktuell: Möglichkeiten des Online-Trainings kennenlernen
- 15.10.2010 Inwent: Weltweite Praxiserfahrung für Bachelorabsolventen
- 13.10.2010 Bildung überall möglich machen
- 13.10.2010 eBook: »Erwachsenenbildung erfolgreicher gestalten«
- 13.10.2010 Mit gezielten Personalmaßnahmen sind Unternehmen gerüstet für den demografischen Wandel
- 13.10.2010 Online-Umfrage zur Mediennutzung in der Weiterbildung
- 12.10.2010 Bundesweiter Start des eProfilPASS
- 11.10.2010 Handreichung zum Abschluss einer Sozialpartnervereinbarung »Weiterbildung« erschienen
- 08.10.2010 Studie: Werbung für Weiterbildung
- 08.10.2010 Bildungsprämie: Drei von vier Prämiengutscheinen werden von Frauen genutzt
- 07.10.2010 SPD fordert Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche
- 07.10.2010 Weiterbildungsdatenbanken Berlin und Brandenburg in neuem Design
- 06.10.2010 Bundesregierung lehnt Allgemeinverbindlichkeitserklärung für Tarifvertrag in Weiterbildungsbranche ab
- 05.10.2010 Onlineumfrage zum Portal Deutscher Bildungsserver
- 04.10.2010 Buchführungskurse im Test: Auch Volkshochschulen an der Spitze
- 04.10.2010 September 2010: BA-geförderte Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung nahmen deutlich zu
- 04.10.2010 Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2010 verliehen
- 01.10.2010 Forum Distance-Learning schreibt Studienpreis 2011 aus
- 30.09.2010 Rheinland-Pfalz: Herausragende Weiterbildungsprojekte ausgezeichnet
- 29.09.2010 digita: Deutscher Bildungsmedien-Preis 2011 ausgeschrieben
- 29.09.2010 Weiterbildungsbeteiligung: Quote von 50 Prozent bereits dieses Jahr erreicht?
- 29.09.2010 Legenden der Personalentwicklung: Weiterbildung im Dunklen oder im Licht der Frage nach ihrem Beitrag zum Unternehmenserfolg
- 27.09.2010 Mitarbeiterbindung: Bezahlung, Weiterbildung und flexible Arbeitsmodelle sind entscheidend
- 24.09.2010 Neun von zehn Deutschen wollen mehr Qualifizierung gegen Fachkräftemangel
- 24.09.2010 Weiterbildungsanbieter: Geschäftsklimaindex 2010 nimmt gegenüber Vorjahr ab
- 24.09.2010 Heute: 3. Deutscher Weiterbildungstag mit Hunderten von Aktionen
- 23.09.2010 ELLI erster europäischer Index zum lebenslangen Lernen
- 23.09.2010 ExpertenChat der Stiftung Warentest zur Weiterbildung - Viele Tipps zu Suche und Finanzierung
- 22.09.2010 Grundtvig: Zweite Berufschance für 500.000 Europäer
- 21.09.2010 Flexi-Path: Mehr Transparenz und Vergleichbarkeit in der Erwachsenenbildung
- 21.09.2010 Bildungsausgaben: Deutschland hinkt Österreich und der Schweiz bei der Zukunftssicherung hinterher
- 20.09.2010 Deutscher Weiterbildungstag 2010: 8 Thesen zur Weiterbildung
- 17.09.2010 Weiterbildungsportal Baden-Württemberg nach umfassender Modernisierung online
- 17.09.2010 GEW: Gute Weiterbildung braucht gute Arbeitsbedingungen!
- 17.09.2010 Weiterbildungstag 2010: Müllmänner im Bundestag
- 17.09.2010 Interaktive Online-Plattform zur Lehrerbildung freigeschaltet
- 15.09.2010 Studie: Einsatz von Web 2.0 bei Weiterbildungseinrichtungen
- 15.09.2010 Shell-Studie »Jugend 2010«: Eine pragmatische Generation behauptet sich
- 14.09.2010 E-Learning-Nachwuchstalente 2011 gesucht
- 14.09.2010 Migration: Höherer Bildungsstand erleichtert das Lernen der deutschen Sprache
- 13.09.2010 Baden-Württemberg: Programm soll spezielle Weiterbildungsangebote für Akademiker ab 40 entwickeln
- 10.09.2010 Weiterbildungsinitiative WiFF: Länderspezifische Positionen zur Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte
- 09.09.2010 3. Deutscher Weiterbildungstag mit Rekordbeteiligung und vielen Premieren
- 08.09.2010 Deutscher Weiterbildungspreis zum zweiten Mal ausgeschrieben
- 08.09.2010 Bundesregierung: 1,35 Millionen Jobs in der Weiterbildungsbranche
- 07.09.2010 Frauen finanzieren Weiterbildung häufiger aus eigenen Mitteln als Männer
- 07.09.2010 DIN ISO 29990: Managementsystem für die Aus- und Weiterbildung
- 07.09.2010 DVV schaltet Online-Community für Analphabeten frei
- 06.09.2010 Lebenslanges Lernen: Deutschland darf nicht Mittelmaß bleiben
- 06.09.2010 Bei jedem elften Paar hat die Frau den höheren Bildungsabschluss
- 05.09.2010 Rheinland-Pfalz: Stärkung der Aus- und Weiterbildung gefordert
- 04.09.2010 Das Weiterbildungsverhalten hessischer Betriebe 2009
- 04.09.2010 Mit Stipendium im Ausland lernen
- 02.09.2010 Professionelle Schlüsselkompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen
- 02.09.2010 Stiftung Warentest zum Thema Weiterbildung: Experten beantworten Ihre Fragen
- 01.09.2010 Videospot für Kursportal Schleswig-Holstein ist online!
- 01.09.2010 Förderung der beruflichen Weiterbildung stagniert
- 31.08.2010 Deutscher Bildungsserver bietet neue Web-Anwendungen
- 30.08.2010 Weiterbildungsförderung: Nordrhein-Westfalen will Bildungsscheck weiter ausbauen
- 29.08.2010 Lebenslanges Lernen: Studie bescheinigt Deutschland nur Mittelmaß
- 23.08.2010 Schluss mit der Frühverrentung
- 23.08.2010 Von der Leyen: "Den Silberschatz des Alters entdecken"
- 19.08.2010 Stiftung Warentest: 52 BWL-Fernunterrichtskurse im Vergleich
- 18.08.2010 Bundesregierung will gegen Bildungsarmut vorgehen
- 18.08.2010 Studienkredite: Flexible Darlehen zu günstigen Konditionen
- 17.08.2010 Mindestlohn und Mindestarbeitsstandards im Weiterbildungssektor
- 16.08.2010 Qualifizierungsscheck Hessen: Mehr Beschäftigte erhalten Anspruch auf Weiterbildungszuschuss
- 16.08.2010 Social Learning weiterhin auf dem Vormarsch
- 15.08.2010 Ohne Weiterbildung droht die Kündigung
- 12.08.2010 DQR: Helmut-Schmidt-Uni informiert in Vortragsreihe
- 11.08.2010 HAW Hamburg gründet neues Competence Center LifeLong Learning
- 11.08.2010 Leitfaden zum Web 2.0 für das Lern- und Wissensmanagement in KMU
- 11.08.2010 FoodWeb 2.0: Internetplattform soll Berufsweiterbildung erleichtern
- 10.08.2010 Sechs von zehn Berufstätigen arbeiten mit dem Computer
- 09.08.2010 Bildung durch Gebärdensprache
- 05.08.2010 Umfrage zur Aus- und Weiterbildung in der Kommunikationsbranche
- 04.08.2010 Internationaler Internetauftritt unterstützt Bildungsexport
- 04.08.2010 Noch eine Tasse Kaffee - oder lieber gleich ein Fernstudium?
- 30.07.2010 Interviewpartner gesucht! – Beteiligung an der Weiterentwicklung des Deutschen Bildungsservers.
- 30.07.2010 Promotionsstipendium zum Thema »Weiterbildung an Hochschulen« ausgeschrieben
- 30.07.2010 Förderung der beruflichen Weiterbildung geht deutlich zurück
- 29.07.2010 Wirtschaftsjunioren stellen Positionen und Forderungen zur Bildung vor
- 28.07.2010 VDI startet Weiterbildungskampagne »educat-ING«
- 28.07.2010 Studie: Das Gebot der Stunde heißt Qualifikation
- 27.07.2010 Weiterbildungsförderung: Bis zu 500 Euro Bildungsprämie
- 27.07.2010 Bildung »Made in Germany« international auf Erfolgskurs
- 23.07.2010 Rheinland-Pfalz: QualiSchecks gut angenommen
- 22.07.2010 Beruflicher Erfolg lässt sich nicht nur am Kontostand ablesen
- 21.07.2010 Meister-BAföG 2009: Erneuter Anstieg der Geförderten in Deutschland
- 20.07.2010 Sprachkurse Wirtschaftsenglisch: Unterricht oft mittelmäßig
- 19.07.2010 Deutscher Qualifikationsrahmen: DIE Bonn fordert Nachbesserungen
- 14.07.2010 (N)Onliner-Atlas 2010: Bildungsschichten nähern sich bei der Internetnutzung an
- 12.07.2010 Leiser Optimismus in der Weiterbildungsbranche
- 12.07.2010 Mehr Web 2.0 beim Deutschen Bildungsserver? Onlineumfrage zu neuen Web 2.0-Funktionen beim Deutschen Bildungsserver
- 12.07.2010 Das Internet als Bildungsmedium: Drei von vier Nutzern glauben, ihre Bildung gesteigert zu haben
- 09.07.2010 Weiterbildung ist die zentrale Ressource
- 06.07.2010 InfoWeb Weiterbildung: Jetzt alle Datenbanken der Bundesländer angebunden
- 05.07.2010 Von der Wissens- zur Kompetenzgesellschaft
- 02.07.2010 Förderung der beruflichen Weiterbildung leicht rückläufig
- 29.06.2010 Trend: Angestrebte Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung wird wohl erreicht werden
- 28.06.2010 Weiterbildung in der Landwirtschaft: Information ist gut, Empfehlung besser
- 25.06.2010 Mindestlohn: Branchentarifvertrag Weiterbildung verlängert
- 23.06.2010 Umfrage: Weiterbildungstrends 2010 in deutschen und österreichischen Unternehmen
- 22.06.2010 WeGebAU-Programm: Mittlere und größere Betriebe nutzen geförderte Weiterbildung häufiger als früher
- 21.06.2010 Studie zum Einsatz von E-Learning in deutschen Großunternehmen erschienen
- 19.06.2010 Musikalische Bildung: Erzieherinnen fordern bessere Aus- und Weiterbildung
- 18.06.2010 Kompetente Hilfe für »ökonomische Analphabeten« gratis
- 17.06.2010 Bildungsbericht 2010 vorgelegt: Schwerpunkt auf den Folgen des demografischen Wandels
- 17.06.2010 Wirtschaftskrise: Betriebliche Weiterbildung deutlich zurückgegangen
- 11.06.2010 Ergebnisse des Bildungsgipfels: Umsetzung weiterhin unklar
- 10.06.2010 WIP 2011: Mit innovativen Weiterbildungskonzepten gewinnen!
- 09.06.2010 EU-Kommission fördert berufliche Aus- und Weiterbildung
- 09.06.2010 Initiative »weiter bilden«: Erste Projekte gehen an den Start!
- 09.06.2010 Stiftung Warentest: Tipps zur Weiterbildung
- 09.06.2010 Bildungsverband: Bundesagentur von Mittelkürzungen für Weiterbildung ausnehmen
- 09.06.2010 Ein Jahr Bildungsgipfel: DGB zieht Bilanz
- 07.06.2010 Wuppertaler Kreis mit neuem Positionspapier
- 04.06.2010 Hessen: Preis »Weiterbildung Innovativ 2010« ausgeschrieben
- 04.06.2010 Kurzarbeit: Chance für mehr Weiterbildung verpasst
- 04.06.2010 Deutscher Bildungsserver stellt Dossier zum Thema »Web 2.0 und Bildung« bereit
- 03.06.2010 SPD: »Arbeitgeberforderungen nach Kürzungen bei Weiterbildung sind Irrweg«
- 02.06.2010 Förderung der beruflichen Weiterbildung nimmt im Mai deutlich ab
- 01.06.2010 DGB: Arbeitslose brauchen Weiterbildung statt Niedriglohnjobs
- 31.05.2010 Lernprogramm zum Gender Mainstreaming am Start
- 28.05.2010 Bundesinstitut für Berufsbildung feiert 40-jähriges Bestehen
- 28.05.2010 Rund 215 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2008
- 27.05.2010 Weiterbildungsfernsehen im Web
- 26.05.2010 Wirtschaftskrise: Unternehmen erwarten Zunahme der Manager-Weiterbildung
- 25.05.2010 Hochschulpakt II: Weiterbildung im Bereich »Lehrkompetenz« durch Mindeststandards regeln
- 21.05.2010 Bildungsinvestitionen sind Investitionen in die Zukunft
- 20.05.2010 Orientierungshilfe vor der Weiterbildung: Wohin zur Beratung?
- 17.05.2010 Deutsche investieren Zeit und Geld in ihre Qualifikation
- 12.05.2010 Gewissensfrage: Weiterbildung oder Gehaltserhöhung?
- 11.05.2010 Schweiz: 80 Prozent beteiligen sich an Weiterbildung
- 11.05.2010 Bundesagentur: Neue Portalseite mit Lernangeboten
- 11.05.2010 Arbeitgeber-Bildungspreis 2010 ausgeschrieben
- 07.05.2010 wbmonitor: Neue Umfrage 2010 am Start
- 06.05.2010 Weiterbildung für Berufskraftfahrer: Steuertipps
- 06.05.2010 Zeitarbeit: Firmen wollen mit Gewerkschaften innovatives Weiterbildungsmodell verhandeln
- 06.05.2010 Österreich: Staatspreis für Erwachsenenbildung ausgeschrieben
- 05.05.2010 Umfrage: Weiterbildung gewinnt immer mehr an Bedeutung
- 03.05.2010 Neues Portal zur EU-Bildungspolitik online
- 30.04.2010 E-Academy für internationale Entwicklung gestartet
- 30.04.2010 April 2010: Förderung der beruflichen Weiterbildung nimmt weiterhin zu
- 28.04.2010 BMBF legt Berufsbildungsbericht 2010 vor
- 28.04.2010 Weiterbildungsschecks bald auch in Sachsen
- 28.04.2010 Studienpreis des Forums DistanceE-Learning in Berlin verliehen
- 26.04.2010 Weiterbildung: Nicht jeder Kurs lohnt sich
- 23.04.2010 2. Welttag des Buches für alle! Neue Online-Suche nach Lese- und Schreibkursen für Erwachsene
- 23.04.2010 »Blühende Landschaften für ganz Deutschland!«
- 23.04.2010 inWent: Weiterbildung ohne Grenzen
- 22.04.2010 Bologna-Prozess: Reform am Ende?
- 19.04.2010 Kuschel-Seminare? Nein, danke!
- 19.04.2010 Sachsen: Innovationspreis Weiterbildung 2010
- 13.04.2010 IWWB-Umfrage: Weiterbildungsdatenbanken sind immer erfolgreicher
- 13.04.2010 Aufstiegsstipendien: In 2009 mit fast vier Millionen Euro gefördert
- 12.04.2010 von der Leyen: Wir brauchen »maßgeschneiderte Weiterbildung«
- 08.04.2010 WIP 2011: Mit Weiterbildung gewinnen - BIBB schreibt Weiterbildungspreis aus
- 07.04.2010 Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2010 ausgelobt
- 07.04.2010 Bayern: In 2009 starker Einbruch bei betrieblicher Weiterbildung
- 07.04.2010 Bremen: Studieren ohne Abi
- 06.04.2010 Berufliche Weiterbildung: Kostenloser Leitfaden mit neuen Förderprogrammen
- 06.04.2010 März 2010: Berufliche Weiterbildung legt leicht zu
- 01.04.2010 Saar-Lor-Lux-Region legt Studie zur Weiterbildung vor
- 31.03.2010 Deutscher Weiterbildungstag 2010 geht in den Bundestag
- 30.03.2010 Saarland: Neuregelung des Weiterbildungsrechts in Kraft
- 30.03.2010 STIFTUNG WARENTEST: Vierzehn betriebswirtschaftliche Abschlüsse im Vergleich
- 30.03.2010 Ärzte-Weiterbildung: Runder Tisch für Hessen
- 29.03.2010 InfoWeb Weiterbildung: Umfrage zur Nutzung von Internet-Datenbanken zur Weiterbildung abgeschlossen
- 25.03.2010 Bildungsprämie: Bundesregierung stellte bislang 4,4 Millionen Euro bereit
- 22.03.2010 Baden-Württemberg 2030: Weiterbildungsferne Betriebe für die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung sensibilisieren
- 19.03.2010 Weiterbildungs-Innovations-Preis: Preisträger ausgezeichnet
- 17.03.2010 Studie: Betriebliche Weiterbildung macht Unternehmen innovativ
- 17.03.2010 Volle Kraft »foraus.de«
- 16.03.2010 GRÜNE verabschieden Beschluss zur Bildungspolitik: »Für einen echten Aufbruch«
- 15.03.2010 Berufsbildungsbericht 2010: BIBB-Hauptausschuss nimmt Stellung zum Entwurf der Bundesregierung
- 15.03.2010 Deutscher Bildungsserver und DIPF auf der Didacta 2010
- 12.03.2010 Sachsen: Landesarbeitsgemeinschaft Weiterbildung kritisiert Kürzungspläne
- 12.03.2010 Ärzte trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit Weiterbildung zufrieden
- 10.03.2010 Jedes zweite Unternehmen setzt auf E-Learning
- 09.03.2010 Hermann-Schmidt-Preis 2010: »Berufliche Bildung für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung«
- 05.03.2010 Fernlernen für Anfänger
- 02.03.2010 DAAD vergibt Europäisches Sprachensiegel 2010
- 02.03.2010 Deutscher Weiterbildungspreis: Der Gewinner ist gekürt
- 01.03.2010 Andrea Hoffmeier neues Vorstandsmitglied des Rates der Weiterbildung
- 01.03.2010 Deutsche Versicherungswirtschaft schreibt InnoWard 2010 aus
- 01.03.2010 Weiterbildung eröffnet 2010 Karrierechancen
- 24.02.2010 Mit empirischer Forschung den Veränderungen in der Weiterbildung auf der Spur
- 22.02.2010 Sprachreisen im Test: Kaum »guter« Englischunterricht
- 19.02.2010 Betriebsräte bilden sich weiter
- 18.02.2010 »Bildung weltweit«: Tor zur Bildungsinformation aus aller Welt
- 16.02.2010 Österreich: Trotz Wirtschaftskrise kaum Einschnitte bei Weiterbildung
- 09.02.2010 Unternehmen setzen weiterhin auf Mitarbeiterqualifizierung, nur wenige Arbeitgeber planen Kürzungen
- 09.02.2010 Saarland: Arbeitskammer sieht Bildungsfreistellung in Gefahr
- 08.02.2010 Weiterbildungsmarkt stabilisiert sich, Qualitätsansprüche steigen aber während der Krise
- 05.02.2010 Saarland: Änderungen des Weiterbildungsrechts heftig umstritten
- 04.02.2010 Bildungsprämie: SPD fordert Evaluierung
- 03.02.2010 Investitionen in Bildung lohnen sich – und zwar noch deutlich mehr als bisher angenommen
- 02.02.2010 Bundesweiter Aktionstag für Bildung und Weiterbildung: Deutscher Weiterbildungstag 2010 am 24. September 2010
- 01.02.2010 Bildungsprämie wirkt: Interesse an Weiterbildung nimmt deutlich zu
- 29.01.2010 Mit Stipendium nach Mexiko: Zwölf Monate Weiterbildung für Absolventen
- 29.01.2010 Weiterbildungspflicht für Berufskraftfahrer wird oft unterschätzt
- 28.01.2010 Eurobarometer: Deutsche halten bessere Bildung für einen Schlüssel zur Stärkung der Wirtschaft.
- 25.01.2010 FIS Bildung Literaturdatenbank jetzt kostenfrei im Internet
- 22.01.2010 Brandenburgischer Weiterbildungspreis 2010 für innovative Projekte ausgeschrieben
- 20.01.2010 Weiterbildung: Wer selbst investiert, ist zufriedener im Job
- 19.01.2010 Sachsen: Nun auch Studienangebote in der Landes-Weiterbildungsdatenbank
- 14.01.2010 Schleswig-Holstein: Wer unterstützt meine Qualifizierung?
- 12.01.2010 Bildung bis ins hohe Alter?
- 10.01.2010 Fachkräftemangel: Bayerischer Wirtschaftverband fordert »nachhaltige Weiterbildungsinitiative«
- 09.01.2010 Schlafende Riesen wecken: Stifterverband stärkt Hochschulen als Weiterbildungspartner
- 07.01.2010 Studie: Erziehungsurlaub beeinträchtigt Chancen auf Weiterbildung
- 07.01.2010 Gesetzlicher Mindestlohn in der Weiterbildungsbranche?
- 07.01.2010 Weiterbildung in der Babypause bringt mehr Chancen für Frauen
- 04.01.2010 Weiterbildung im Jahr 2010: Viel zu tun
- 04.01.2010 Bildungsprämie: Zuschüsse werden ab Januar 2010 erhöht
- 28.12.2009 Bologna-Studienreform: Berlin ist Hauptstadt der Weiterbildung
- 23.12.2009 Qualifizierungsbedarf: Mehr Weiterbildung für den Weihnachtsmann
- 22.12.2009 E-Learning wird noch nicht breit genutzt
- 20.12.2009 Wie finanziert sich Weiterbildung in Deutschland?
- 16.12.2009 Bildungscontrolling: Vor allem in großen Unternehmen ein Thema
- 15.12.2009 Ärzte-Weiterbildung: Neue Mediziner-Datenbank informiert über Fortbildungen
- 14.12.2009 Bundesagentur für Arbeit: Alle Qualifizierungsmaßnahmen während der Krise wahrnehmen!
- 11.12.2009 Studie: Berufliche Weiterbildung rückläufig
- 11.12.2009 Strukturwandel und neue Technologien erfordern immer mehr Weiterbildung
- 09.12.2009 Bildungsfinanzbericht: Öffentliche Bildungsausgaben lagen 2009 bei etwa 100 Milliarden Euro
- 04.12.2009 Grüne: Während Weiterbildung soll ein Erwachsenenbildungsförderungs-Gesetz den Lebensunterhalt gewährleisten
- 02.12.2009 Berufs- und Lebenswege aktiv gestalten: Innovative Projekte unterstützen Übergänge im Lebenslauf
- 30.11.2009 Saarland: Wirtschaft will Bildungsurlaub auf berufliche Bildung reduzieren
- 25.11.2009 ver.di fordert Mindestlöhne für die Weiterbildungsbranche
- 23.11.2009 Aktionswoche der NRW-Weiterbildungsoffensive: Ein voller Erfolg
- 20.11.2009 Neue Berufsprofile: Früherkennung, Strukturen und Bedarf
- 18.11.2009 iMove: Bildungsexport ist profitabel
- 13.11.2009 BA-Haushalt 2010: Für Weiterbildung während Kurzarbeit sind 100 Millionen Euro vorgesehen
- 11.11.2009 NRW-Weiterbildungsoffensive im Düsseldorfer Landtag gestartet
- 11.11.2009 »Lernen vor Ort«-Auftakt: Bessere Bildungschancen für alle in der Kommune
- 10.11.2009 Bin ich ein Fernlerner?
- 06.11.2009 smartLearn-Preis für Weiterbildung an drei Fernlerner verliehen
- 06.11.2009 Preise für Innovationen in der Erwachsenenbildung 2009 vergeben
- 06.11.2009 test Spezial Karriere: Weiterbilden und den Job sichern
- 06.11.2009 Weiterbildung: Mitarbeiter sind Mitentscheider
- 06.11.2009 Initiativpreis Aus- und Weiterbildung: Wirtschaft zeichnet Preisträger aus
- 05.11.2009 Zehn Jahre Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver
- 04.11.2009 Koalitionsvertrag: nfb begrüßt Vereinbarungen zur Förderung der Beratung
- 04.11.2009 EU-Umfrage: E-Learning gewinnt in der Weiterbildung immer mehr an Gewicht
- 03.11.2009 Studie: Weiterbildung ist für Office-Fachkräfte Trumpf
- 02.11.2009 Training im Betrieb erhöht die Beschäftigungschancen von Arbeitslosen nachhaltig
- 13.10.2009 Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens: »Bildungsabschlüsse europaweit vergleichbar machen!«
- 13.10.2009 Leuphana Lüneburg entwickelt neue Ansätze in der Weiterbildung
- 13.10.2009 Niedersachsen: Projekt der Offenen Hochschule hat begonnen
- 09.10.2009 Arbeiten und Qualifizieren: Sind ältere Mitarbeiter anders?
- 09.10.2009 Weiterbildung: Anrecht oder Pflicht?
- 07.10.2009 FernUni Hagen: Weiterbilden beim Warten im LKW oder in der Maschinenhalle
- 07.10.2009 »Das halbe Leben. Für eine neue Kultur der Arbeit«
- 07.10.2009 Fernunterrichtstatistik 2008: Fernlernen weiterhin im Aufwärtstrend
- 02.10.2009 Weiterbildung wird in der Krise gekürzt
- 08.09.2009 OECD-Bildungsbericht: Deutschland spart an den Ausgaben für Bildung
- 07.09.2009 Wirtschaftskrise: Relevanz von Mitarbeiterbindung und Personalentwicklung steigt erneut
- 04.09.2009 Weiterbildung in der Kurzarbeit: Viele ziehen die Couch der Schulbank vor
- 04.09.2009 Neue Weiterbildungskonzeption für die Medienwirtschaft
- 01.09.2009 Welche Weiterbildungen werden in der Krise nachgefragt?
Zur Kurssuche