Beratungsstelle der Volkshochschule Essen zu Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
Burgplatz 1
45127 Essen
Telefon: 0201/88 - 43 204 (Terminvereinbarung)
E-Mail: weiterbildungsberatung@vhs.essen.de,  
Internet: https://www.vhs-essen.de
Zur Beratung: https://www.vhs-essen.de/service/beratung-zu-perspektiven-im-erwerbsleben-pie
Die individuelle, neutrale und kostenlose Beratung für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen
Die Beratung zu "Perspektiven im Erwerbsleben" (PiE) wendet sich an Bürgerinnen und Bürger, die in NRW leben und/oder arbeiten. Wer sich in einem beruflichen Orientierungs- bzw. Veränderungsprozess befindet und dabei professionelle Unterstützung sucht, kann die Beratung zu PiE kostenlos in Anspruch nehmen. Mögliche Anlässe und Ziele der Beratung sind:
Sie wollen sich beruflich verbessern, neu orientieren oder weiterbilden?
- Sie waren einige Zeit nicht erwerbstätig und möchten jetzt zurück in den Beruf?
- Sie möchten einen Schul- oder Berufsabschluss nachholen bzw. erwerben?
- Sie haben Ihre Berufsqualifikation im Ausland erworben und möchten diese in Deutschland anerkennen lassen?
Unsere Beratung orientiert sich an Ihren Ideen, Fragen und Zielen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie mit Ihren Überlegungen noch ganz am Anfang stehen oder schon relativ konkret wissen, was Sie vorhaben und nur noch Details klären möchten:
- Die Beratung erfolgt auf Ihren persönlichen Wunsch.
- Unsere Beratung basiert auf wechselseitiger Achtung, Respekt und Wertschätzung. Ihre Anliegen, Interessen, Kompetenzen und Potenziale stehen im Mittelpunkt.
- Die Beratung unterstützt Sie bei Entscheidungen zur eigenen beruflichen Zukunft.
- Die Beratung kann sich über mehrere Termine erstrecken. So begleiten wir Sie Schritt für Schritt von ersten Ansätzen bis zu konkreten Maßnahmen. Insgesamt können Sie bis zu 9 Stunden Beratung in Anspruch nehmen.
- Unsere Berater/innen verfügen über langjährige Erfahrung und erfüllen die vom Land NRW vorgegebenen Qualifikationsanforderungen.
- Die Beratung ist dank der finanziellen Unterstützung des Landes NRW und des Europäischen Sozialfonds für Sie persönlich kostenfrei, allerdings müssen wir jedes Beratungsgespräch dokumentieren. Wie das konkret geschieht, erfahren Sie im Vorfeld der Vereinbarung des ersten PiE-Termins.
Merkliste (0)
Weitere Such-Quellen
Deutscher Bildungsserver Informationen zur Weiterbildung in den Bundesländern
"In eigener Sache" Ratgeberportal berufliche Weiterbildung mit kostenlosen Kompetenztests
Weitere IWWB-Suchen
Bitte beachten Sie auch unsere anderen Suchangebote: