Was sind OER?
Was sind Open Educational Resources (OER)?
OER sind Bildungsmaterialien jeglicher Art und in jedem Medium, die unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden.
Eine solche offene Lizenz ermöglicht den kostenlosen Zugang sowie die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Andere ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen.
Open Educational Resources können einzelne Materialien, aber auch komplette Kurse oder Bücher umfassen.
Jedes Medium kann verwendet werden. Lehrpläne, Kursmaterialien, Lehrbücher, Streaming-Videos, Multimediaanwendungen, Podcasts – all diese Ressourcen sind OER, wenn sie unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden.
► siehe auch: Weiterführende Informationen beim Deutschen Bildungsserver »Worum geht es bei OER?«
Zur Kurssuche
Suche über alle Seiten
Außerdem im Glossar:
- Adult Education Survey (AES)
- Anpassungsfortbildung
- Aufstiegs-BAFöG
- Aufstiegsfortbildung
- Berufliche Rehabilitation
- Bildungsgutschein
- Bildungsurlaub, Bildungsfreistellung
- Blended Learning
- BNE
- Chatbots
- Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)
- Digitale Bildung
- Digitalkompetenz
- E-Learning, CBT, WBT
- Europass
- Fernstudium
- Fernunterricht
- Fortbildung
- Future Skills
- Gamification, Serious Games, Game Based Learning
- Generative Künstliche Intelligenz (GenAI/GenKI)
- Informelle Bildung, Formale Bildung, Non-formale
- INVITE
- IT
- KI
- Lebenslanges Lernen
- Lehrgang
- Lernbegleitung
- Microcredentials
- Microlearning
- Mobiles Lernen, Mobile Learning
- MOOC
- Politische Bildung / Weiterbildung
- Präsenzkurs
- Profilpass
- Seminar
- Soft Skills
- Weiterbildung/Erwachsenenbildung
- Weiterbildungsdatenbank
- Umschulung
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Zuständige Stelle
- Zweiter Bildungsweg