Was ist der AES?
Adult Education Survey (AES)
Der AES ist eine europaweite Erhebung zur Weiterbildungsbeteiligung Erwachsener.
In regelmäßigen Abständen werden Daten zur Bildungsbeteiligung, zu den genutzten Weiterbildungsformen, zu individuellen Lernmotiven sowie zu bestehenden Barrieren erhoben. Die Erhebung richtet sich an Personen ab 18 Jahren und liefert Informationen über formale, nicht-formale und informelle Lernaktivitäten.
Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Weiterbildungsaktivitäten der erwachsenen Bevölkerung zu gewinnen. Die Ergebnisse sollen helfen, bildungspolitische Maßnahmen gezielt zu steuern und Weiterbildungsangebote an aktuelle Bedürfnisse anzupassen.
Von besonderer Relevanz sind die Daten für die Evaluation nationaler und europäischer Bildungsstrategien sowie für die Analyse sozialer und ökonomischer Einflussfaktoren auf die Weiterbildung.
In Deutschland wird der AES vom Statistischen Bundesamt in Zusammenarbeit mit nationalen Bildungsinstitutionen durchgeführt.
Suche über alle Seiten
Außerdem im Glossar:
- Anpassungsfortbildung
- Aufstiegsfortbildung
- Aufstiegs-BAFöG
- BNE
- Bildungsgutschein
- Bildungsurlaub, Bildungsfreistellung
- Blended Learning
- Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)
- Digitale Bildung
- Digitalkompetenz
- E-Learning, CBT, WBT
- Europass
- Fernstudium
- Fernunterricht
- Future Skills
- Fortbildung
- Gamification, Serious Games, Game Based Learning
- Generative Künstliche Intelligenz
- Informelle Bildung, Formale Bildung, Non-formale
- INVITE
- Lebenslanges Lernen
- KI
- Lernbegleitung
- Microlearning
- Microcredentials
- Lehrgang
- Mobiles Lernen, Mobile Learning
- MOOC
- Politische Bildung / Weiterbildung
- Präsenzkurs
- Profilpass
- Berufliche Rehabilitation
- Seminar
- Soft Skills
- Umschulung
- Weiterbildung - Erwachsenen- und Weiterbildung
- Weiterbildungsdatenbank
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Zuständige Stelle
- Zweiter Bildungsweg