Die Rolle von Vorgesetzten und Kolleg*innen in der Weiterbildung
Weiterbildungswunsch und Informationsbedarf
Ein Beitrag im IAB-Forum befasst sich mit der Frage, wo sich Beschäftigte über Möglichkeiten beruflicher Weiterbildung informieren und welche Hürden dabei bestehen.
Er verdeutlicht, dass viele Beschäftigte zwar den Wunsch zur Weiterbildung haben, aber in der Praxis oft an mangelnder Information, fehlender Zeit und fehlender Unterstützung durch den Arbeitgeber scheitern.
Der Artikel zeigt auf, dass knapp 30 Prozent aller Beschäftigten sich gern weiterbilden würden, jedoch nur ein kleiner Teil davon konkrete Pläne verfolgt. Dabei ist ein wesentlicher Grund der mangelnde Zugang zu klaren Informationen über Weiterbildungsangebote.
Besonders weniger qualifizierte Beschäftigte fühlen sich oft schlecht informiert. Die fehlende Zeit und die fehlende Freistellung durch den Arbeitgeber sind weitere Hauptgründe, warum Weiterbildung nicht umgesetzt wird.
Rolle der Arbeitgeber und politische Vorschläge
Besonders deutlich wird die wichtige Rolle der Arbeitgeber, die Beschäftigten durch Freistellung und Beratung zu unterstützen.
Dabei steht auch das Konzept der Bildungszeit (= Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung) zur Debatte, das von den Bundesländern unterschiedlich umgesetzt wird. Dieses Konzept sieht vor, Beschäftigten für eine bestimmte Zeit eine Freistellung zur Weiterbildung zu ermöglichen. So soll Chancengleichheit geschaffen werden, insbesondere für Beschäftigte in strukturell gefährdeten Berufen.
Resumee
Die Analyse zeigt, dass die Weiterbildung in Deutschland nicht an mangelnder Motivation der Beschäftigten scheitern kann, sondern auch an unzureichenden Rahmenbedingungen und fehlender betrieblicher Unterstützung.
Für eine zukunftsfähige Arbeitsmarktpolitik ist es zentral, Informationszugänge zu verbessern, individuelle Beratung auszubauen und neue Modelle wie die Bildungszeit umzusetzen. Nur so können alle Beschäftigten, unabhängig von Qualifikation und Branche, die Chancen der Digitalisierung und des Strukturwandels nutzen.
Redaktioneller Hinweis
Hier auf unserer IWWB-Plattform stellen wir Ihnen vielfältige Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, berichten über Neues aus diesem Bereich und zeigen auf, welche Fördermöglichkeiten für Ihre Qualifizierung es gibt.
(01.09.2025, prh - nach einem Beitrag im IAB-Forum)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Relaunch des baden-württembergischen Weiterbildungsportals: Nutzerfeundlichkeit im Fokus
Studie zur Nutzung von Weiterbildungsinformationen und -angeboten am Beispiel von »New Plan«
Weiterbildungsportal bietet Überblick für Kurse und Angebote aus ganz Rheinland-Pfalz