Drei neue Weiterbildungs-Leitfäden erschienen

Altenpfleger
Altenpfleger werden dringend gesucht. Schon heute sind tausende Stellen unbesetzt. Einer Studie zufolge könnten im Jahr 2030 eine halbe Million Fachkräfte fehlen. Wegen der großen Nachfrage ist die dreijährige Berufsausbildung längst nicht mehr nur etwas für Schulabgänger, sondern auch für Quereinsteiger. Der neue Leitfaden »Altenpfleger werden« der Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Ausbildung und Beruf. Die achtseitige Broschüre steht jetzt kostenlos zum Download im Internet bereit.
E-Learning
Die Excel-Schulung läuft im virtuellen Klassenzimmer, das Vokabeltraining auf dem Handy – wer elektronisch unterstützt lernen will, hat heute viele Möglichkeiten. Der Leitfaden der Stiftung Warentest gibt einen Überblick über die Bandbreite digitalen Lernens – von Lernapps über elektronische Planspiele bis zum Wissenserwerb in Blogs und Wikis.
Die sechsseitige Broschüre zeigt nicht nur, wie das Lernen damit funktioniert, sondern sagt auch, worauf Nutzer achten sollten.
Fernunterricht
Fernunterricht ist für viele Erwachsene die einzige Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden. Doch nicht jeder ist ein Typ für das Lernen aus der Ferne und nicht immer führt ein Lehrgang zum erhofften Ziel. Dieser Leitfaden informiert darüber, wie Interessierte den richtigen Kurs finden, gibt Tipps für das Überwinden von Lernkrisen und schafft Durchblick im unübersichtlichen Angebot der Abschlüsse.
Zum Leitfaden Weiterbildung »Altenpfleger werden«