Dringende Empfehlung für Distance-Learning in Österreich

Österreich: Erwachsenenbildung soll auf Distance-Learning umstellen
Mit Bezug auf die 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung vom 21. November empfiehlt das österreichische Bildungsministerium dringend, angesichts des drohenden Zusammenbruchs des Gesundheitssystems, ab 22. November 2021 möglichst alle Angebote im Bereich der Erwachsenenbildung auf »Distance-Learning« umzustellen.
Nur unbedingt erforderliche berufliche Weiterbildung in Präsenz zulässig
Zusammenkünfte in Präsenz sind gemäß der Verordnung nur zu unbedingt erforderlichen beruflichen Aus- und Fortbildungszwecken und zur Erfüllung von erforderlichen Integrationsmaßnahmen zulässig. Sofern nicht alle Personen einen 2G-Nachweis vorweisen, gilt Maskenpflicht für alle.
Termine zur Übergabe von Arbeitspaketen oder für individuelle Lernunterstützung vor Ort sind wenn erforderlich zu ermöglichen. Bereits festgelegte Abschlussprüfungen (z.B. im Rahmen des Pflichtschulabschlusses oder der Berufsreifeprüfung) können unter Einhaltung aller Hygienebestimmung durchgeführt werden.
Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.
QUELLE: erwachsenenbildung.at
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Österreich: Lebensbegleitendes Lernen wichtiger denn je
Online-Unterricht: Fortbildungen für Lehrkräfte gewünscht
Fast ein Drittel weniger Gaststudierende an Hochschulen im Jahr 2020
Digitaler Unterricht: Lehrkräfte brauchen gezielte Weiterbildung
Erwerb digitaler Kompetenzen in der Lehrerausbildung ist wichtig für das Unterrichten auf Distanz