Strategie »Digitales Lernen«

Deshalb fordert die Große Koalition die Bundesregierung auf, sich bei der gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung der Strategie »Digitales Lernen« bei den Bundesländern und der Kultusministerkonferenz dafür einzusetzen, dass diese untereinander mehrere Maßnahmen verbindlich vereinbaren. Es soll unter anderem die technische Infrastruktur in den frühkindlichen, schulischen sowie aus- und weiterbildenden Bildungseinrichtungen geschaffen werden. Ferner fordern die Fraktionen die Aufnahme beziehungsweise den Ausbau eines pädagogisch sinnvollen, fächerübergreifenden Einsatzes digitaler Medien in den Lernprozess. Auch soll digitale Medienkompetenz in den Studiengangs- und Ausbildungscurricula sowie Prüfungsordnungen von Lehrkräften ausreichend vermittelt werden. Zudem sollen bereits ausgebildete Lehrkräfte weiter gebildet werden. Außerdem soll die Vermittlung von digitaler Medienkompetenz sowie digitalen Bildungsinhalten fächerübergreifend in die Bildungspläne und in die länderspezifischen Qualitätsrahmen zur Schulentwicklung verankert werden.