Studie: Berufliche Weiterbildung rückläufig
Krisenbedingt sind die Investitionen in Weiterbildung rückläufig.
Insgesamt betrachtet geht die Anzahl der Weiterbildungstage pro Jahr in den Unternehmen zurück. Zu diesem Teilergebnis kommt die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) in ihrer ExBa 2009-Studie (Excellence Barometer).
Wurden im Jahr 2007 durchschnittlich noch sieben Tage in Weiterbildungsmaßnahmen investiert, so ging der Wert 2009 im Schnitt auf fünf Tage zurück. Dabei gilt die berufliche Weiterbildung als ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das Personal von erfolgreichen Unternehmen investiert mehr in die Weiterbildung als Mitarbeiter von weniger erfolgreichen Unternehmen. Im Schnitt bilden sich die Mitarbeiter der erfolgreichen Unternehmen fünf Tage im Jahr fort. Bei den weniger erfolgreichen Unternehmen sind es dagegen nur vier Tage. Die erfolgreichen Unternehmen sparen zwar auch, aber an anderen Stellen, heißt es in der Studie. (11.12.2009, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Weiterbildung bei Beschäftigten: Viel Motivation, wenig Aktion
Höchste bisher gemessene Teilnahmequote an beruflicher Weiterbildung im Jahr 2020
Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2022 vergeben
Vor allem Männer im besten Erwerbsalter profitieren von einer Weiterbildung
Umfrage: Teilnahme an Weiterbildungen abhängig von Bildungsstand und Einkommen