Umfrage: Mehr Geld und Zeit für Qualifizierung gefordert

Das sind die Kernaussagen einer Umfrage der IG Metall Jugend Baden-Württemberg unter mehr als 7.300 Teilnehmern, darunter auch Nicht-Mitglieder.
»Die Leute haben große Lust sich weiterzubilden. Leider ist das für viele aber auch eine Geld- und Zeitfrage«, sagt Lea Marquardt, Jugendsekretärin im IG-Metall-Bezirk Baden-Württemberg, die die Umfrage maßgeblich mit initiiert hat.
Sieben Wochen lang haben Azubis und Dual-Studierende gut ein Dutzend Aspekte rund um Bildung bewertet und dabei Einschätzungen von »Ist mir sehr wichtig« bis »Ist mir gar nicht wichtig« abgegeben. Für Azubis wie Studierende hat dabei die höchste Priorität, dass Berufsschulen und Duale Hochschulen bei der Ausstattung und der Lehrqualität auf dem aktuellen Stand sind.
Auf die Frage, worum sich die IG Metall am dringendsten kümmern soll, nannten die Azubis am häufigsten die Punkte finanzielle Unterstützung durch den Arbeitgeber bei Weiterbildungen sowie Freistellung nach der Ausbildung. Die Dual-Studierenden wünschen sich ebenfalls Geld für Qualifizierungen, noch wichtiger ist Ihnen die unbefristete Übernahme nach dem Studium sowie ein Rückkehrrecht nach einem Master- oder Zweitstudium.
Die Umfrage ist Teil der Kampagne Revolution Bildung, mit der die IG Metall seit Frühjahr 2013 auf Missstände im Bildungssystem hinweist und sich bei Politik und Wirtschaft aktiv für Verbesserungen einsetzt. Täglich leiden Auszubildende, Studierende und junge Beschäftigte unter Mängeln an Berufsschulen und Universitäten - Ausstattung und Lehrpersonal fehlen, zugleich wächst der Leistungsdruck.
QUELLE: IG Metall Pressedienst
(23.04.2014, prh)