Weiterbildungsdatenbanken im Test: Schnell auf Kurs
Ob eine Fortbildung in Wirtschaftsenglisch, ein Fernlehrgang Betriebswirtschaft oder ein Pflegekurs in Teilzeit – nur wer weiß, wann und wo der passende Kurs stattfindet, kann ihn auch belegen. Fündig werden Suchende am ehesten in einer der knapp 200 Weiterbildungsdatenbanken, die es mittlerweile für den deutschen Sprachraum gibt.
Die Stiftung Warentest hat in einem erneuten Test insgesamt 13 bundesweite, 10 landesweite und 3 regionale Weiterbildungsdatenbanken unter die Lupe genommen.
Neben den inhaltlichen Aspekten (wie Themenabdeckung, Vollständigkeit etc.) lag ein besonderer Fokus diesmal auch auf den Angaben, die zu den Bildungsanbietern bereitgestellt wurden. Auch ergänzende Zusatzinformationen zur Weiterbildung (z.B. Beratung, Fördermöglichkeiten) wurden in die Bewertung einbezogen.
Testsieger sind Hamburgs Kursportal Wisy und das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz. Wer nicht dort wohnt, sollte aber ruhig auch einmal das Portal seines Bundeslandes ausprobieren. In KURSNET der Bundesagentur für Arbeit können Sie nach dem Ausgangsberuf suchen und nach Kursen, die für den Bildungsgutschein zugelassen sind. Trainings für Führungskräfte finden Sie in seminarmarkt und fobil, IHK- und Aufstiegsfortbildungen in der Datenbank WIS.
Der Abruf der vollständigen Testergebnisse kostet 1,50 Euro. (06.09.2011, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Weiterbildungsportal bietet Überblick für Kurse und Angebote aus ganz Rheinland-Pfalz
hoch & weit: Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial
Weiterbildung MV: Gute Qualität braucht Feedback
Weiterbildungsdatenbank-MV bei Bildungsinteressierten nach wie vor sehr beliebt
Pläne der Bundesregierung zur Einrichtung einer Online-Weiterbildungsplattform
Weiterbildung Brandenburg: Informationen jetzt auch in »Leichter Sprache«