Bildungspreis: Deutschlands klügstes Unternehmen gesucht
Erstmalig wird unter Deutschlands Unternehmen der Wettbewerb um das beste betriebliche Bildungs- und Talentmanagement ausgerufen
EuPD Research und die TÜV SÜD Akademie haben den Deutschen Bildungspreis für Unternehmen ins Leben gerufen. Unter www.deutscher-bildungspreis.de können sich ab sofort alle Unternehmen bewerben, die die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter professionell vorantreiben und ein systematisches Talentmanagement besitzen. Gleichzeitig erscheint der Studienband mit Informationen zum Qualitätsmodell und zahlreichen Expertengesprächen.
Herausforderung neue Arbeitswelten
Der Wandel zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft und die Globalisierung stellen neue Herausforderungen an Unternehmen und Arbeitskräfte. Gleichzeitig rücken durch den demografischen Wandel immer weniger qualifizierte Arbeitskräfte nach und stellen neue Anforderungen an den Arbeitsplatz. Im Spannungsfeld dieser Entwicklungen stehen Unternehmen und kämpfen um wirtschaftlichen Erfolg und qualifizierte Arbeitskräfte.
Die Potenziale jedes einzelnen Mitarbeiters zuverlässig zu entdecken, lebensphasenübergreifend zu fördern und effektiv zu nutzen, stellt deshalb die zentrale Herausforderung dar, um als Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
Vom Lippenbekenntnis zum Vorbild
Nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung von Lernen und Qualifizieren wird es gelingen, Menschen besser und länger in ein befriedigendes, erfolgreiches und produktives Arbeitsleben zu integrieren und damit nicht nur die Arbeitsleistung zu optimieren, sondern auch ihr Wohlergehen zu fördern. Der Deutsche Bildungspreis soll dafür sensibilisieren und statt häufig gehörter Lippenbekenntnisse umfangreiche Praxiserfahrungen und vorbildliche Lösungen für die Weiterbildung der Mitarbeiter an die Öffentlichkeit bringen.
Die Preisträger werden im Frühjahr 2013 bekannt gegeben und feierlich ausgezeichnet.
Kategorien und Bewertungskriterien
Der Deutsche Bildungspreis für Unternehmen wird in vier Kategorien vergeben:
1. Große Unternehmen aus Gewerbe & Produktion ab 500 Mitarbeitern
2. Kleine und mittelständische Unternehmen aus Gewerbe & Produktion bis 500 Mitarbeitern
3. Große Unternehmen im Bereich Dienstleistung ab 500 Mitarbeitern
4. Kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Dienstleistung bis 500 Mitarbeiter
5. Innovationspreis
Bewerbungsablauf
Interessenten können ab sofort online unter www.deutscher-bildungspreis.de einen 20-seitigen Qualifizierungsbogen ausfüllen. Ein neunköpfiger Expertenbeirat begutachtet und bewertet alle eingehenden Bewerbungen und wählt in den fünf Preiskategorien jeweils die Top 3 für die Finalrunde aus. Alle 15 Finalisten erhalten ein kostenloses Audit Bildungs- und Talentmanagement. Nach den durchgeführten Audits entscheidet der Beirat über die Vergabe der Preise. Der Beirat ist damit Garant für die Qualität und Objektivität des gesamten Bewerbungs- und Auswahlprozesses und sichert die Validität des zugrunde liegenden ganzheitlichen Qualitätsmodells.
QUELLE: Nach einer Mitteilung des Deutschen Bildungspreises (08.05.2012, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Innovationspreis 2025: DIE zeichnet herausragende Projekte in der Erwachsenenbildung aus
Nachhaltige Bildung im Fokus: Baden-Württemberg vergibt Weiterbildungspreis
Rheinland-Pfalz verleiht den Weiterbildungspreis 2024
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungspreis 2024 ausgeschrieben
Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2024 ausgeschrieben
Baden-Württemberg schreibt Landesweiterbildungspreis 2024 aus