Europass Mobilitätsnachweis: Der neue Standard für internationale Lernerfahrungen

Internationalisierung schafft neue Chancen
Der »Europass Mobilitätsnachweis« ist ab sofort weltweit nutzbar – nicht mehr nur in Europa. Das habe das Nationale Europass Center Deutschland bestätigt. Kompetenzen, die während Auslandsaufenthalten auf allen Kontinenten erworben wurden, können so offiziell dokumentiert werden. Dadurch werde die Sichtbarkeit internationaler Lernerfahrungen erhöht.
Vorteile für berufliche Weiterbildung und Arbeitsmarkt
Für Lernende, Auszubildende und Fachkräfte eröffnen sich neue Möglichkeiten: Kompetenzen, die sie bei Weiterbildungen, Ausbildungen oder Praktika außerhalb Europas – zum Beispiel in Asien, Amerika, Afrika oder Ozeanien – erworben haben, lassen sich nun durch den Nachweis belegen. Fachleute betonen, diese Entwicklung schaffe zusätzliche Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt und unterstütze die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung.
Rückenwind für Programme wie »Ausbildung weltweit«
Besonders profitieren Programme wie »Ausbildung weltweit«, bei denen Praxisphasen in außereuropäischen Ländern im Mittelpunkt stehen. Laut Einschätzung des Nationalen Europass Centers werde so die Anerkennung und Transparenz von Lernergebnissen erleichtert, was die internationale Mobilität weiter fördere. Die Maßnahme stärke die Attraktivität und Durchlässigkeit der beruflichen Bildung auf globaler Ebene.
Mehr Transparenz durch digitalen Zugang
Das Nationale Europass Center Deutschland argumentiert, die weltweite Verfügbarkeit des Nachweises erleichtere die Anerkennung von Kompetenzen spürbar. Wer sich weiter informieren will, findet konkrete Hilfestellungen und Erläuterungen zur Beantragung online beim Center.
Digitalisierung unterstützt Karriereplanung
Der Europass ist ein kostenloser Service der EU. Er unterstützt bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, im Karrieremanagement und bei der Dokumentation von Qualifikationen.
Seit Juli 2020 können Nutzer*innen weitere Werkzeuge wie einen Lebenslauf-Editor, einen Anschreiben-Editor und ein individuelles E-Portfolio verwenden. So lassen sich Kompetenzen zentral dokumentieren und bei Bedarf für Bewerbungen teilen – ein Vorteil für alle, die ihre Karriere international gestalten wollen. (05.08.2025, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Meisterausbildung modernisiert: Europass stärkt die berufliche Bildung