Fernunterrichtstatistik 2008: Fernlernen weiterhin im Aufwärtstrend
Positive Nachrichten gibt es von der Fernlehrbranche in Deutschland zu vermelden. Der Aufwärtstrend der vergangenen Jahre setzt sich auch 2008 fort, wie aus der aktuellen Fernunterrichtstatistik des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) zu ersehen ist.
Die Zahl der Anbieter für Fernunterricht und Fernstudium steigt weiterhin an, das Fernlehrangebot und die Belegungen an Lehrgängen zeigen einen deutlichen Zuwachs. Es bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftliche Krise auf das Angebot und die Zahl der Belegungen in 2009 und 2010 auswirken wird.
An der Umfrage beteiligte sich knapp die Hälfte der 340 angeschriebenen Fernlehrinstitute, die insgesamt 223.212 Teilnahmen meldeten. Die Angaben basieren ausschließlich auf erhobenen Daten, die bis 2008 von der Zentralstelle für Fernunterricht durchgeführten und in der Fernunterrichtstatistik dargestellten Schätzungen von Teilnahmen werden nicht mehr vorgenommen.
Mit einem Viertel der Teilnahmen gehören Wirtschaftslehrgänge zu den beliebtesten Themen, nachgefragt sind ebenfalls schulische Lehrgänge mit 18% sowie Lehrgänge zu den Themen Freizeit und Gesundheit mit 17% der Teilnahmen. Weit überdurchschnittlichen Zuwachs an Teilnahmezahlen haben Lehrgänge mit staatlichem Abschluss in den Bereichen Betriebswirtschaft, Technik oder Übersetzen (+16%) und Sprachlehrgänge (+10%). Starke Rückgänge gibt es dagegen bei den Lehrgängen zu Erziehungs- und Schulfragen (-8,0%) sowie den Sozialwissenschaften (-79,3%), hier jedoch auf eher niedrigem Niveau.
Frauen und Männer bilden sich in etwa gleich häufig mit Fernlehrgängen fort, der Frauenanteil liegt bei 52%. Die Altersgruppen mit den meisten Teilnahmen sind die 25 bis unter 30-Jährigen (23%) sowie die 20 bis unter 25-Jährigen (19%). Die unter 20-Jährigen und über 50-Jährigen werden vom Fernlehrangebot kaum erreicht, sie machen nur 4% bzw. 5% der Teilnahmen aus. (07.10.2009, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Trendstudie: Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
Betriebliche Weiterbildung während Corona massiv eingebrochen
Online-Studium kann beruflichen Aufstieg unterstützen
Fernstudienmarkt wächst weiter
Die Corona-Pandemie wird die Bildungslandschaft nachhaltig verändern