Ariadne Pfad:

Inhalt

Mit Inklusion zur Vielfalt: HAW Hamburg qualifiziert Menschen mit Beeinträchtigung für den Bildungssektor

Hochschulbildung inklusiv

HAW Hamburg startet inklusives Qualifizierungsprogramm für Menschen mit Handicap

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) startet zum Wintersemester 2024/25 ein innovatives Bildungsprojekt, das sich gezielt an Menschen mit Beeinträchtigungen richtet.

Ziel des dreijährigen Programms ist es, den Teilnehmenden berufliche Perspektiven im Hochschulbereich zu eröffnen und sie als Expert*innen für Inklusionsfragen zu qualifizieren.

Qualifizierung für eine inklusivere Hochschule

Im Rahmen des Projekts »Hochschulbildung inklusiv« werden acht Teilnehmende aus Werkstätten für behinderte Menschen an der HAW Hamburg qualifiziert. Sie sollen nicht nur Wissen erwerben, sondern aktiv Lehrkonzepte mitgestalten und ihre eigene Perspektive in die Hochschullehre einbringen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Studierenden und Lehrenden wird das Projekt so zu einem praktischen und nachhaltigen Beitrag zur Inklusion im Hochschulalltag.

Förderung und Partnerschaft

Das Projekt wird maßgeblich von der Hamburger Sozialbehörde, der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, dem Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) und der Aktion Mensch gefördert. Durch diese Förderung soll sichergestellt werden, dass sowohl eine umfassende Qualifizierung als auch ein direkter Austausch zwischen den Teilnehmenden und der Universität ermöglicht wird.

Das Institut für Inklusive Bildung der Universität Kiel berät die HAW Hamburg und bringt wertvolle Erfahrungen aus anderen Städten ein, um den Wissenstransfer zu fördern.

Innovative Ansätze für eine inklusive Lernkultur

Eine Besonderheit des Projekts ist die Einbindung der Teilnehmenden in interdisziplinäre Lehrteams, in denen sie gemeinsam mit Lehrenden inklusive Lehrmethoden entwickeln und umsetzen.

Zusätzlich begleitet ein Beirat aus Studierenden und Behindertenvertretern das Projekt, um eine praxisnahe und bedarfsgerechte Ausbildung zu gewährleisten. Die neuen Lehr- und Lernformate sollen zukünftigen Fach- und Führungskräften die Bedeutung von Inklusion vermitteln und sie für die Lebensrealitäten von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren.

Modellprojekt für andere Hochschulen

Das Projekt »Hochschulbildung inklusiv« ist ein wegweisendes Vorhaben, das nicht nur auf die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Handicap hinderung zielt, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen und inklusiven Hochschulkultur leistet.

Die HAW Hamburg schafft mit dieser Initiative ein Beispiel, das auch für andere Hochschulen in Deutschland modellhaft sein kann, um Barrieren abzubauen und einen Fachkräftenachwuchs im Sinne der Inklusion auszubilden.

(13.11.2024, prh - nach einem Beitrag auf Hamburg.de)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)