NRW-Weiterbildungsoffensive im Düsseldorfer Landtag gestartet
Unter dem Motto »klein anfangen – groß rauskommen« haben 530 Einrichtungen und Verbände der öffentlich geförderten Weiterbildung in NRW erstmals eine gemeinsame Kampagne für Weiterbildung gestartet.
Konkretes Ziel der heute in Düsseldorf vorgestellten »NRW-Weiterbildungsoffensive« ist es, bis zum Jahr 2013 die Teilnahmequote an Weiterbildungsveranstaltungen von 43 auf über 50 Prozent zu steigern, insbesondere unter Bildungsbenachteiligten.
»Unsere Offensive setzt nicht auf den erhobenen Zeigefinger, sondern will Lust machen auf Weiterbildung«, betonen die Initiatoren. Deshalb baut sie auf Überraschungseffekte und ungewöhnliche Orte der Werbung. Erster Höhepunkt der NRW-Weiterbildungsoffensive ist die Aktionswoche vom 16. bis 21. November 2009, in der rund 50 Aktionen mit über 250 beteiligten Einrichtungen zu erwarten sind.
Zum Auftakt der Weiterbildungsoffensive am 11.11.2009 im Düsseldorfer Landtag betonten die Vorsitzenden aller vier NRW-Landtagsfraktionen in bildungspolitisch seltener Einmütigkeit ihre Unterstützung für die Initiative. Die Kampagne wird vom NRW-Weiterbildungsministerium unterstützt. (11.11.2009, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Erwachsenenbildung: Bayerischer Landtag optimiert Förderung ab 2026
Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen
Die Corona-Pandemie hat zu einer nachhaltigen Veränderung der Arbeitskultur in Unternehmen geführt
Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten: Positiver Trend auf niedrigem Niveau
Rheinland-pfälzischer Landtag diskutierte über Weiterbildungspolitik
Viele Unternehmen nutzen die Förderprogramme für berufliche Weiterbildung nicht