Studie: Weiterbildung ist für Office-Fachkräfte Trumpf
Mehr Zeit für die Familie, Freunde oder Hobbies: Dies ist der Wunsch der meisten Fachkräfte im Büro- und Assistenzbereich, wenn es um die Anerkennung ihres Arbeitgebers für gute Leistungen geht.
Generell kommen aber nur wenig Co-Manager in den Genuss von Sonderleistungen – seien sie finanzieller oder ideeller Natur. Dies ist das Ergebnis einer Studie das jetzt von dem Personaldienstleister OfficeTeam Interim vorgelegt wurde.
Häufiger als Vergünstigungen für gute Arbeit erhalten die Bürofachkräfte freiwillige Sachleistungen. Ganz oben auf der Liste der zusätzlichen Zuwendungen stehen Weiterbildungsangebote, die 45 Prozent der Assistenten wahrnehmen können. Auf den weiteren Plätzen folgen freie Getränke und Snacks wie Kaffee, Säfte und Kekse (33 Prozent) sowie Weihnachtsfeiern (32 Prozent).
Mit diesem Angebot zeigen sich die Bürofachkräfte zufrieden: Müsste ihr Unternehmen Kosten einsparen, würden sie ungern auf Weiterbildungsmöglichkeiten verzichten wollen. 73 Prozent der Befragten schätzen diese Möglichkeit, ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten, als am wenigsten verzichtbar ein. Hohes Ansehen unter den deutschen Assistenten genießen auch zusätzliche Urlaubstage (67 Prozent), die Möglichkeit, das Firmenhandy privat zu nutzen (47 Prozent), sowie ein Essenszuschuss (40 Prozent). Ebenso möchten jeweils 34 Prozent freie Getränke und die jährliche Weihnachtsfeier nicht missen. (03.11.2009, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Bundesregierung meldet positiven Trend bei beruflicher Weiterbildung
Die Corona-Pandemie hat zu einer nachhaltigen Veränderung der Arbeitskultur in Unternehmen geführt
Geförderte Weiterbildung von Beschäftigten: Positiver Trend auf niedrigem Niveau
Viele Unternehmen nutzen die Förderprogramme für berufliche Weiterbildung nicht