Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V./Standort Südwestfalen

Uta Kressin

Erich-Nörrenberg-Str. 1
58636  Iserlohn

Telefon: 02331/9221-21, 02371/8291-957

E-Mail: kressin@bwnrw.de,  

Internet: https://bwnrw.de/bwnrw/standort-suedwestfalen/

Qualifizierungsberatung für Unternehmen:

sichert Wettbewerbsfähigkeit, begegnet dem Fachkräftemangel, findet individuelle Lösungen, nutz Ressourcen und unterstützt damit die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Gezielte Qualifizierung führt zu einer verbesserten Leistung, einer höheren Mitarbeiterbindung und so zu nachhaltigem Unternehmenserfolg.

Über das Netzwerk in den Arbeitgeberverbänden kennen wir die Entwicklungstrends der heimischen Wirtschaft. Dieses Know-how fließt in unsere Beratung ein.

  • Wettbewerbsfähigkeit sichern: Mitarbeiterkompetenzen gezielt entwickeln, um Innovation und Produktivität zu stärken.
  • Fachkräftemangel begegnen: Bestehende Mitarbeitende weiterqualifizieren statt schwer neue zu gewinnen.
  • Individuelle Lösungen: Passgenaue Weiterbildungsstrategien statt „Gießkanne“.
  • Ressourcen nutzen: Fördermöglichkeiten und effiziente Lernformate ausschöpfen.
  • Zukunftsfähigkeit: Unternehmen bleiben agil und anpassungsfähig in dynamischen Märkten.
Weiterbildungsberatung von Beschäftigten und Berufsrückkehrer/Innen:

klärt Perspektiven, gestaltet Karrieren, aktualisiert Kompetenzen, schafft Sicherheit und Motivation und nutzt somit individuelle Entwicklungschancen. Individuelle (Weiter-) Bildungsberatung erhöht die Beschäftigungsfähigkeit und schafft Selbstvertrauen sowie langfristige Zufriedenheit im Job.

Dieses Beratungsangebot wird auch von Unternehmen genutzt. So können selbst kleine Unternehmen eine wirksame Personalentwicklung betreiben.

  • Perspektiven klären: Stärken, Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten sichtbar machen.
  • Karrieren gestalten: Passende Weiterbildungen und nächste Schritte planen.
  • Kompetenzen aktualisieren: Anschluss an aktuelle Anforderungen sichern.
  • Sicherheit & Motivation: Klarheit für den beruflichen Wiedereinstieg oder die Weiterentwicklung schaffen.
  • Chancen nutzen: Fördermöglichkeiten und individuelle Lernwege erschließen.
Lernberatung: 

Unterstützt Menschen dabei, ihre Lernprozesse bewusst, effizient und selbstgesteuert zu gestalten. Sie klärt Lernziele, zeigt passende Methoden auf , hilft bei der Motivation und begleitet beim Dranbleiben.

Lebenslanges Lernen ist gleichzeitig Selbstverständlichkeit und Herausforderung. Manchmal verhindern besondere Umstände oder negative Lernerfahrungen in der Vergangenheit eine erfolgreiche berufliche Entwicklung. Mit unserem ressourcen- und lösungsorientierten Coaching-Angebot unterstützen wir dabei, gute Erfahrungen zu machen.



Merkliste (0)

Zur gesamten Merkliste

Weitere Such-Quellen

Deutscher Bildungsserver Informationen zur Weiterbildung in den Bundesländern

"In eigener Sache" Ratgeberportal berufliche Weiterbildung mit kostenlosen Kompetenztests

Weitere IWWB-Suchen

Bitte beachten Sie auch unsere anderen Suchangebote:

 

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)