Erwachsenenbildung stärken: KAW fordert verlässliche Rahmenbedingungen für Lehrkräfte

KAW-Positionspapier: Notwendige Maßnahmen zur Sicherung der Qualität in der Weiterbildung
Der Rat der Weiterbildung (KAW), ein Zusammenschluss führender Bildungsorganisationen in Deutschland, setzt sich intensiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Erwachsenen- und Weiterbildung ein.
In einem im Juli 2024 veröffentlichten Positionspapier widmet sich der KAW den spezifischen Herausforderungen, mit denen freiberufliche Lehrende in diesem Bereich konfrontiert sind.
Das Papier betont die dringende Notwendigkeit, Rechtsklarheit zu schaffen, insbesondere bei der Abgrenzung zwischen selbstständiger und unselbstständiger Tätigkeit. Diese Unsicherheit erschwert nicht nur die Beschäftigung von Honorarlehrkräften durch die Bildungsträger, sondern gefährdet auch die Vielfalt und Qualität der Bildungsangebote.
Darüber hinaus weist das Positionspapier auf die Notwendigkeit einer angemessenen sozialen Absicherung der Lehrkräfte hin, die unabhängig vom Beschäftigungsstatus gelten sollte.
Der KAW fordert stabile und verlässliche Finanzierungsstrukturen, die sowohl fest angestellten als auch nebenberuflich tätigen Lehrkräften faire Arbeitsbedingungen garantieren.
Ein weiterer zentraler Punkt ist die Forderung nach einer gesetzlichen Regelung, die eine paritätische Finanzierung der Sozialversicherungsbeiträge durch Lehrkräfte und Auftraggeber ermöglicht und damit die Gleichstellung unterschiedlicher Beschäftigungsformen fördert.
Die von dem KAW vorgeschlagenen Maßnahmen zielen darauf ab, die Arbeitsbedingungen der freiberuflichen Lehrkräfte substanziell zu verbessern und damit die Qualität der Bildungsangebote zu sichern. (20.08.2024, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Koalitionsvertrag 2025: Bildung im Fokus, Weiterbildung vernachlässigt
Volkshochschulen begrüßen Reformpläne zur Weiterbildung
Koalitionsvertrag 2025 veröffentlicht
Positionspapier »Weiterbildung stärken – Gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern«
Zukunftsmission Bildung: Fortschritte für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
Weiterbildung in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl 2025