BA-Chefin Nahles hebt Bedeutung beruflicher Weiterbildung hervor

Weiterqualifizierung von Beschäftigten für die BA von besonderer Bedeutung
Andrea Nahles, seit 1. August 2022 neue Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, sieht in der Weiterbildung von Arbeitnehmer*innen eine wesentliche Aufgabe. Aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen der Wirtschaft durch Ökologie und Digitalisierung seien auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sichtbar.
Dies führt zu vielfältigen Anpassungen bestehender Berufsbilder und neuen Anforderungen an Arbeitnehmer*innen, weshalb die Notwendigkeit wachse, sich im Job weiter zu qualifizieren. Hierbei könne die BA ihre Unterstützung anbieten.
Wegen des Mangels an Fachkräften müsse aber auch die Zuwanderung von qualifizierten Personen aus dem Ausland erleichtert werden. Bestehende Barrieren, wie die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und der Besuch von Deutschkursen bereits im Herkunftsland, sollten von unnötigem Ballast befreit werden.
QUELLE: Nach einer dpa-Meldung
(20.08.2022, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Digitaler Wandel und Weiterbildung: Fraunhofer zeigt Lösungswege
Demografischer Wandel: Handlungsdruck bei der Weiterbildung
Strukturwandel 2025: Wie Deutschland wettbewerbsfähig bleibt
GenZ und Millennials: Hohe Erwartungen an Arbeitgeber – Sicherheit, Sinn und Weiterbildung im Fokus
MINT-Berufe: Ohne Weiterbildung drohen Verzögerungen bei Klimaschutz und Digitalisierung
Personalmangel und Weiterbildung: Betriebe stehen vor neuen Herausforderungen