Ariadne Pfad:

Inhalt

VHS Ostfildern

Susanne Kundt

Esslinger Straße 26
73760  Ostfildern

Telefon: 0711 3404 835

E-Mail: s.kundt@ostfildern.de,  

Internet: https://vhs-ostfildern.de

Zur Beratung: https://vhs-ostfildern.de/programm/beratung-foerdermoeglichkeiten/

Kostenlose Beratung

Finden Sie neue (berufliche) Perspektiven und die dazu passende Weiterbildung. Wir beraten Sie professionell, unabhängig und kostenfrei 
  
Sie schließen (demnächst) die Schule ab und wollen sich orientieren? Sie möchten beruflich noch einmal richtig durchstarten? Sie planen nach der Familienphase den Wiedereinstieg in den Beruf? Sie haben endlich einmal Zeit und wollen Ihr Leben neu gestalten? Sie möchten sich für ein ehrenamtliches bzw. bürgerschaftliches Engagement qualifizieren? 
  
Viele Fragen? Eine Weiterbildung kann dazu eine erste Antwort sein! Wie erfahren Sie jedoch, welche Weiterbildung die richtige ist? 

Nutzen Sie dazu das Beratungsangebot der VHS Ostfildern in folgenden Bereichen
  • Beratung zu Fragen allgemeiner und beruflicher Weiterbildung
  • Orientierungsberatung
  • Wiedereinstiegsberatung
  • Kompetenzentwicklungsberatung
  • Beratung 50+
Die VHS Ostfildern ist Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung (LNWBB) und unterstützt Sie dabei, eine passende Weiterbildung zu finden. Die Beratungen, die durch das Land Baden-Württemberg gefördert werden, sind
  • professionell, d. h. orientiert an Ihren Interessen sowie an Ihren persönlichen Zielen. Gemeinsam finden Sie mit uns den richtigen Weg. Die Beratungen sind an klaren Qualitätsstandards ausgerichtet, die Berater/innen verfügen über die fachlichen Kompetenzen für die Beratung.
  • individuell und unabhängig. Das Angebot auf dem Bildungsmarkt ist sehr groß. Wir beziehen die Weiterbildungsmöglichkeiten vieler Institutionen mit ein und gewährleisten somit eine unabhängige Beratung. So erhalten Sie das für Sie am besten passende Weiterbildungsangebot.
  • kostenfrei. Die Beratungen sollen allen Interessierten zugänglich sein. Daher wird die Beratung von der Landesregierung gefördert und verursacht für Sie keine Kosten.
Haben Sie weitere Fragen?>  Bitte vereinbaren Sie mit der Leiterin der VHS, Irene Baum, unter 0711 3404 805 einen Beratungstermin. 

Wann haben SIE aufgehört zu träumen?

Ob am Anfang der Berufslaufbahn, mitten im Job, nach der Elternzeit, auf Arbeitssuche oder im Rentenalter – es ist nie zu spät, die eigenen Träume anzupacken. 

Merkliste (0)

Zur gesamten Merkliste

Weitere Such-Quellen

Deutscher Bildungsserver Informationen zur Weiterbildung in den Bundesländern

"In eigener Sache" Ratgeberportal berufliche Weiterbildung mit kostenlosen Kompetenztests

Weitere IWWB-Suchen

Bitte beachten Sie auch unsere anderen Suchangebote:

 

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)