Ariadne Pfad:

Inhalt

Bildung im Wandel: Herausforderungen und Chancen des Strukturwandels

LERN-Logo

Bildung in Zeiten des Wandels: Forderungen und Perspektiven des Forums 2025

Angesichts der raschen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und demografischen Wandel muss das Bildungssystem deutlich anpassungsfähiger werden, um Menschen auf die Anforderungen des künftigen Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Ein zentraler Punkt ist dabei die Vermittlung der Kompetenz »Lernen zu lernen«, also die Fähigkeit, sich immer wieder neue Fähigkeiten anzueignen, sowie solide Grundlagen in Sprache, Mathematik und Naturwissenschaften.

Anpassungsbedarf im Bildungssystem

Das Forum wies darauf hin, dass in allen Bildungsphasen Anpassungen notwendig sind. Im allgemeinbildenden Schulsystem soll der steigende Anteil von Risikoschüler*innen, denen basale fachliche und überfachliche Kompetenzen fehlen, besser unterstützt werden, so dass sie die Voraussetzungen für eine berufliche Ausbildung erfüllen können.

Die Aus- und Weiterbildungsinhalte müssen schneller an die sich wandelnden Anforderungen der Berufswelt angepasst werden. Hochschulen sollen ihre Studienangebote flexibler gestalten, um sowohl fachliche als auch digitale Kompetenzen zu fördern und lebenslanges Lernen zu ermöglichen.

Gesellschaftliche Chancen und Risiken

Experten warnen, dass Menschen, die diese Anpassungen nicht schaffen, Gefahr laufen, vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen zu werden, was zu Armut und sozialer Ungleichheit führen kann. Deshalb müsse Bildung dazu befähigen, die Chancen des Strukturwandels zu nutzen. Der Staat sei gefordert, klare Ziele zu setzen und den Bildungseinrichtungen mehr Freiheiten für notwendige Reformen einzuräumen.

Organisation und Ziele des Forums

Das Bildungspolitische Forum 2025 wurde vom Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend organisiert. Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten, wie Bildungssysteme zukunftsfähig gestaltet werden können. Die Veranstaltung fand am 1. Oktober 2025 in Berlin statt und wurde zum Teil per Livestream übertragen.

(06.10.2025, prh )

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)