Ariadne Pfad:

Inhalt

Stimmung in der Weiterbildungsbranche: wbmonitor 2024 zeigt deutliche Einbrüche

wbmonitor3

BIBB und DIE veröffentlichen wbmonitor-Umfrageergebnisse 2024

Stimmung der Weiterbildungsanbieter bricht ein

2024 sank der wbmonitor-Klimawert der Weiterbildungsbranche deutlich auf +13. Hauptgründe waren die schwache Wirtschaft und Unsicherheit durch das »Herrenberg-Urteil«, das neue Fragen zur Beschäftigung von Honorarkräften auslöste.

Gegenwart stabil, Zukunft kritisch

Anbieter bewerteten ihre Lage im Herbst 2024 noch positiv (+22). Die Erwartungen für die nächsten zwölf Monate fielen jedoch stark ab (+4). Viele rechnen daher mit schwierigen Zeiten.

URSACHEN IM KURZÜBERBLICK

Wirtschaftliche Schwäche

Unternehmen und Privatpersonen investierten weniger in Weiterbildung. Anbieter mussten vorsichtiger planen.

Rechtslage bei Honorarkräften

Nach dem »Herrenberg-Urteil« wurden Honorartätigkeiten verstärkt geprüft. Falsche Einstufungen konnten hohe Nachzahlungen auslösen. Eine Übergangsregel gilt bis Ende 2026.

Wie es den einzelnen Bereichen geht

  • Betriebliche Weiterbildung: +25 – stabiler Qualifizierungsbedarf.
  • Staatlich geförderte Angebote: +13 – entspricht dem Durchschnitt.
  • Selbstzahlende: +11 – positiv, aber schwächer.
  • SGB-Bereich: –7 – stärkster Wettbewerbsdruck.

VHS besonders betroffen

Volkshochschulen arbeiten stark mit Honorarkräften. Die neue Rechtslage trifft sie deshalb besonders, zumal viele von staatlicher Finanzierung abhängen.

Kurzinfo: Was die Indexwerte bedeuten

Indexwerte reichen von –100 bis +100 und zeigen, wie die wirtschaftliche Lage eingeschätzt wird.

  • Lagewert: Bewertung der aktuellen Situation.
  • Erwartungswert: Einschätzung der nächsten zwölf Monate.
  • Klimawert: Kombination beider Werte.

Hintergrund
Der wbmonitor ist ein Kooperationsprojekt von BIBB und DIE , das mit einer jährlichen Umfrage bei Anbietern beruflicher und allgemeiner Weiterbildung zu mehr Transparenz über die Weiterbildungslandschaft beziehungsweise deren Anbieterstrukturen beiträgt und aktuelle Veränderungen aufzeigt. An der Umfrage 2024 zum Thema »Teilnehmendengewinnung« beteiligten sich 1.172 Weiterbildungsanbieter.

(26.11.2025, prh)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)