Grüne fordern umfassende Reform des Aufstiegs-BAföG
AFBG-Reform für mehr Chancen im Beruf
Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert eine Reform des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). In einem Antrag betont sie, Weiterbildung sei entscheidend, um Fachkräfte zu sichern und auf Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz zu reagieren. Viele Menschen könnten wegen Zeitmangel, familiärer Verpflichtungen oder Kosten keine Fortbildung beginnen – hier müsse der Staat gegensteuern.
Bessere Förderung für Teilzeit und Familien
Nach dem Willen der Grünen soll der Unterhaltsbeitrag nach § 10 AFBG auch für Teilzeitfortbildungen gelten und an den Bedarfssatz des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (§ 13 BAföG) gekoppelt werden. Zudem sollen Fortbildungen auf demselben Kompetenzniveau nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) förderfähig werden.
Der Kinderbetreuungszuschlag soll auf 250 Euro monatlich steigen. Meister- und gleichgestellte Weiterbildungen sollen künftig kostenfrei sein – das AFBG soll als Vollzuschuss zu Lehrgangs-, Material- und Prüfungskosten gewährt werden.
