Lehrkräfte werden fit für KI‑Unterricht: »KI‑Skilling.NRW« startet in Nordrhein‑Westfalen
NRW startet eine landesweite Qualifizierungsoffensive für Lehrkräfte, die den Einsatz von KI im Unterricht erleichtert.
Das Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein‑Westfalens bietet mit »KI-Skilling.NRW« eine kostenlose Online‑Fortbildung an. Rund 200 000 Lehrkräfte sollen lernen, wie KI sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden kann.
Ziele und Angebote
Das Programm erklärt die Grundlagen von KI und zeigt, wie Lernen mit digitalen Werkzeugen besser an einzelne Schüler*innen angepasst werden kann. Die Angebote sind einfach aufgebaut und können ohne Vorkenntnisse genutzt werden.
Formate und Inhalte
Es gibt kurze Online‑Live‑Termine, Webinare und viele digitale Lernmaterialien. Dabei geht es um:
- Was KI ist und wie sie funktioniert
- Wie sich die Arbeit von Lehrkräften durch KI verändert
- Wie KI Geschichten schreiben, Bilder malen oder Musik erstellen kann
Umsetzung und Zielgruppen
Mitmachen können Lehrkräfte fast aller Schulformen. Förderschulen werden später einbezogen. Die Umsetzung übernimmt die Organisation Helliwood media & education über die Initiative IT‑Fitness.
Bedeutung und Ausblick
Das Programm hilft Lehrkräften, wichtige Fähigkeiten für die Zukunft zu entwickeln – zum Beispiel den sicheren Umgang mit digitalen Werkzeugen. Noch offen sind Fragen zur Technik an Schulen und zum Datenschutz.
Von Bedeutung wird jedoch erst die spätere konkrete Umsetzung im Unterricht sein.
(18.11.2025, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Lernkultur im Wandel: KI wird Studienalltag
Internationale Lehrkräftestudie: Trotz Belastungen hohe Zufriedenheit im Beruf
Pädagogischer Austauschdienst (PAD) legt Jahresbericht 2024/25 vor
Bildung auf Social Media: Interaktive Inhalte fördern Wissensspeicherung
