Ariadne Pfad:

Inhalt

Wie KI der Wirtschaft helfen kann – und warum neue Fähigkeiten wichtig werden

Wachstum durch KI? (Bild ist KI-generiert)Mehr Wachstum durch KI

Künstliche Intelligenz (KI) könnte die deutsche Wirtschaft deutlich stärken. Forschende des IAB erwarten bis 2040 jedes Jahr etwas mehr Wachstum. KI macht Arbeit schneller, spart Materialien und ermöglicht neue digitale Geschäftsmodelle.

Wandel im Arbeitsmarkt

Die Zahl der Jobs bleibt ungefähr gleich, aber Tätigkeiten ändern sich. Rund 1,6 Millionen Aufgaben könnten wegfallen oder neu entstehen. Gefragt sind Berufe, die Wissen, Problemlösung und digitales Verständnis erfordern.

Wichtige Fähigkeiten

Damit Deutschland vom KI-Boom profitieren kann, brauchen Menschen deutlich ausgeprägtere Future Skills. Dazu zählen vor allem Datenkompetenz, grundlegendes technisches Verständnis, die Fähigkeit, digitale Prozesse zu durchschauen, sowie logisches und strukturiertes Denken.
 
Ebenso wichtig ist ein verantwortungsvoller Umgang mit KI, etwa das Einschätzen von Chancen und Risiken sowie das Erkennen von Fehlentscheidungen automatisierter Systeme. Fehlen diese Fähigkeiten, könnten Innovationen ins Stocken geraten und wichtige Entwicklungen im Arbeitsmarkt sowie in der Wirtschaft verlangsamt werden.

Weiterbildung ist entscheidend

Für eine gute Vorbereitung auf die KI-Zukunft müssen Weiterbildungen flexibler werden. Unternehmen und Bildungsanbieter sollten gemeinsam passende Lernangebote entwickeln. Staatliche Stellen haben die Aufgabe, für eine stabile digitale Infrastruktur sorgen.

Fazit

KI bietet große Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft. Damit alle profitieren, braucht es moderne Weiterbildung und Zukunftskompetenzen.

  (19.11.2025, prh )

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)