Ariadne Pfad:

Inhalt

Digitalisierung und Qualifikation: Rheinland-Pfalz setzt auf Weiterbildung

Land Rheinland-Pfalz

Bildung als Antwort auf digitale Umbrüche

In Rheinland-Pfalz spielt Weiterbildung eine wichtige Rolle. Sie soll helfen, dass Menschen und Firmen gut mit dem digitalen und ökologischen Wandel klarkommen.

Im Oktober 2025 waren 4,5 Prozent der Menschen ohne Arbeit. Das ist etwas weniger als zuvor. Dennoch müssen Viele neue digitale Fähigkeiten lernen.

Warum Weiterbildung wichtig ist

Die Landesregierung stellt fest: Weiterbildung ist nötig, damit die Wirtschaft stark bleibt. Wer neue Technik versteht und mit Daten umgehen kann, hat bessere Chancen. Besonders kleine Firmen sollen ihre Beschäftigten beim Lernen unterstützen.

Lernen mit neuen Programmen

Das Arbeitsministerium bietet Programme an, die digitale Grundkenntnisse vermitteln. Es gibt Beratungen für Betriebe, Online-Kurse und Hilfe für alle, die neben der Arbeit lernen wollen. Weiterbildung soll normal zum Beruf dazugehören, nicht erst beginnen, wenn jemand arbeitslos wird.

Bildung für alle

Weiterbildung hilft auch Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Sie können dadurch leichter Arbeit finden und Teil der Gesellschaft werden.

(03.11.2025, prh - Nach einer Meldung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung )

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)