KMU: Deutlicher Rückgang bei den IKT-Weiterbildungen

Das Know how zur Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) findet sich weiterhin vorrangig in den Großunternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen beschäftigen seltener IKT-Fachkräfte als Großunternehmen (78 %): Lediglich in 17 % aller KMU fand sich in 2020 IKT-Personal.
Im Vergleich zu 2019 (30 %) sank im ersten Pandemiejahr der Anteil der kleinen und mittleren Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fortbildungen im IKT-Bereich anboten, um 8 %. Gleichwohl lag damit der Anteil immer noch über dem EU-Durchschnitt (18 %) in 2020.
Niedrige digitale Intensität bei den KMU
Abhängig von der Unternehmensgröße ist auch der Grad der digitalen Intensität: Für diese wird erfasst, wie viele von 12 festgelegten Technologien in einem Unternehmen zu finden sind. Demnach weisen die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland eine leicht niedrigere digitale Intensität als der EU-Durchschnitt auf. Die Großunternehmen in Deutschland liegen hingegen im EU-Durchschnitt.
(03.06.2022, prh)
Digitalisierungsprozesse von KMU (PDF, 48 Seiten)
vgl.: IT-Profis fühlen sich durch mangelnde Aus- und Weiterbildung ausgebremst
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Ausbilderkompetenz: Startschuss für das MIKA-Weiterbildungsangebot
Förderungen der berufsbegleitenden Qualifizierung von Beschäftigten in MV
»Zukunftszentren« werden bis Ende 2026 weiter gefördert
Weiterbildungskonzept fördert Medien- und IT-Kompetenz von Ausbilder*innen
Erweiterung des Projekts »Aufbau von Weiterbildungsverbünden«