vhs-Lernportal: Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich

Auch in Zeiten von Corona wird das Angebot für gering literalisierte Menschen online rege genutzt.
So sei die Zahl der registrierten Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals des Deutschen Volkshochschulverbands von Januar bis Dezember 2020 von knapp 11.000 auf rund 35.400 gestiegen, wie die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage mitteilt.
Die Bundesregierung weist darauf hin, dass nach der föderalen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland das Bildungswesen vorwiegend im Verantwortungsbereich der Länder liegt. Das schließe auch die Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener ein.
In der von Bund und Ländern gemeinsam getragenen Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 bis 2026 (AlphaDekade) setze das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes insbesondere die Kampagne »Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt« um und fördere Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit dem Ziel, die Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener grundsätzlich weiterzuentwickeln.
Zur Grundbildung Erwachsener trügen von Seiten des Bundes insbesondere auch Maßnahmen der Arbeitsförderung auf der Grundlage des Zweiten und Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II und III) bei. (16.03.2021, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Weiterbildung als Schlüssel zur Transformation: Fortschritte und Herausforderungen der NWS 2025
Baden-Württembergs Weiterbildungsoffensive auf Erfolgskurs
Bildung als Luxus? Geplante Steuerpflicht für viele Weiterbildungsangebote
OECD-Erhebung über die Kompetenzen Erwachsener 2023
Millionen Erwachsene in Deutschland haben Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben
Niedersachsen: Neues Förderprogramm stärkt Grundbildung für Erwachsene