Digitaler Weiterbildungscampus wird weiter ausgebaut
In Baden-Württemberg stellt der Digitale Weiterbildungscampus (DWC) eine Schlüsselplattform für die digitale Weiterbildung dar.
Diese Plattform bietet Weiterbildungseinrichtungen im Bundesland die Möglichkeit, moderne und qualitativ hochwertige digitale Lehr- und Lernwerkzeuge zu nutzen, die zugleich datenschutzkonform und sicher sind.
Das Hauptziel des DWC ist es, sich stets an der Spitze der digitalen Innovation im Bereich des Lehr- und Lernwesens zu positionieren. Dabei liegt der Fokus auf einer nutzerorientierten, bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Entwicklung, um dem rasanten Fortschritt in der Digitalisierung gerecht zu werden.
Im Zuge der landesweiten Weiterbildungsinitiative WEITER.mit.BILDUNG@BW wurden die Ressourcen des DWC erweitert, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Dies beinhaltet eine Modernisierung des Supports, einen bedarfsgerechten Ausbau sowie die Etablierung von Unterstützungsprozessen für die Nutzer.
Weiterbildungseinrichtungen, die förderfähig sind, können den Digitalen Weiterbildungscampus nutzen, vorausgesetzt, sie erfüllen die notwendigen Rahmenbedingungen. (06.12.2023, prh)
Suchen in Neuigkeiten & Terminen
Wie KI Deutschland helfen kann – und warum neue Fähigkeiten wichtig werden
Lehrkräfte werden fit für KI‑Unterricht: »KI‑Skilling.NRW« startet in Nordrhein‑Westfalen
Digitalisierung und Qualifikation: Rheinland-Pfalz setzt auf Weiterbildung
Digitale Kluft wächst: Bildungsunterschiede prägen Fähigkeiten
KI Monitor 2025: Künstliche Intelligenz prägt Studium und Prüfungen
