Ariadne Pfad:

Inhalt

Begleitende Beiträge zu den Aktionswochen »Future Skills«

Der Deutsche Bildungsserver widmet sich in zwei Aktionswochen (vom 3. bis 14.11.2025) ausführlich dem Thema »Future Skills«. Ziel ist es, deren Bedeutung für die Arbeitswelt hervorzuheben und Wege aufzuzeigen, wie man sich gezielt weiterbilden kann.

Zukunft gestalten mit Future Skills

Digitalisierung verändert Berufe. Fachwissen allein reicht nicht. Wer Neues lernt und Verantwortung übernimmt, bleibt zukunftsfähig. Die Future Skills helfen, in einer digitalen Welt klarzukommen.

Was sind Future Skills?

Future Skills sind Fähigkeiten wie Kreativität, Teamgeist und Offenheit. Sie helfen, Probleme zu lösen und Neues auszuprobieren. Fachleute nennen vier Bereiche:

  • Digitale Fähigkeiten 
  • Selbstkompetenzen 
  • Kreatives Denken 
  • Soziale Fähigkeiten 

Warum sie zählen

Computer übernehmen vieles. Menschen müssen flexibel bleiben. Future Skills machen stark und bereit für Neues. Sie geben Sicherheit – für Schule, Ausbildung und Beruf.

Wie geht’s weiter?

Der Deutsche Bildungsserver will mit seinem Schwerpunkt dazu beitragen, dass Lernen selbstverständlich zum Alltag gehört. Während der Aktionswochen stellen wir hier weitere Dokumente zu diesem Thema vor.

Übersicht:

  1. Fit für die Zukunft mit Future Skills (Überblicksbeitrag)
  2. Future Skills im Detail: Digitale Souveränität (folgt…)
  3. Future Skills im Detail: Datenkompetenz (folgt…)
  4. Future Skills im Detail: Resilienz (folgt…)

Die Teilnahme an den Aktionswochen ist kostenlos. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind hier zu finden! (06.11.2025, prh)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)